Hallo,
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen PC inklusive Mainboard, CPU und einer AIO Wasserkühlung bestellt.
Das Mainboard ist ein Gigabyte B660M DS3H, die verwendete AIO ist eine Corsair H100i rgb pro xt.
Ich hatte nun im nachhinein in einem YouTube Video gesehen, dass das Mainboard 3 System Fan Anschlüsse hat. Verglichen wurde das Mainboad mit dem Gigabyte B660M Gaming X das einen weiteren System Fan 4 Pump Anschluss besitzt. Somit kann ich angeblich keine AIO mit dem Mainboard verwenden. Ich wollte für alle Lüfter, inklusive der beiden auf dem Radiator, (insgesamt 4 an der Zahl) einen Lighting Node Pro von Corsair verwenden.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich alles so verwenden wie ich es mir vorgestellt habe, muss ich eventuell mit Einschränkungen rechnen oder ist die AIO komplett nutzlos und ich muss mir einen anderen Kühler/ein anderes µATX Mainboard zulegen, damit alles funktioniert.
LG
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen PC inklusive Mainboard, CPU und einer AIO Wasserkühlung bestellt.
Das Mainboard ist ein Gigabyte B660M DS3H, die verwendete AIO ist eine Corsair H100i rgb pro xt.
Ich hatte nun im nachhinein in einem YouTube Video gesehen, dass das Mainboard 3 System Fan Anschlüsse hat. Verglichen wurde das Mainboad mit dem Gigabyte B660M Gaming X das einen weiteren System Fan 4 Pump Anschluss besitzt. Somit kann ich angeblich keine AIO mit dem Mainboard verwenden. Ich wollte für alle Lüfter, inklusive der beiden auf dem Radiator, (insgesamt 4 an der Zahl) einen Lighting Node Pro von Corsair verwenden.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich alles so verwenden wie ich es mir vorgestellt habe, muss ich eventuell mit Einschränkungen rechnen oder ist die AIO komplett nutzlos und ich muss mir einen anderen Kühler/ein anderes µATX Mainboard zulegen, damit alles funktioniert.
LG