Gelöst Was muss zur 4060

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.727
Habe wie gesagt auch einen Prism
Den kannst du erstmal nutzen. Prüf am besten die Temperaturen, die du damit erreichst. Ich vermute er ist nicht optimal, solange du aber Spiele spielst, die die CPU nicht ausreizen solltest du diesen ohne Probleme als Überbrückung nutzen können.
Neeeeeeeeee! Kein billig Mainboard. Der CPU braucht schon eine gute Stromversorgung. 🥰
als Box Version? Faszinierend 🧐

Wir sprechen hier von AM4, nicht AM5. Der 5700x ist die optimierte stromsparende Variante des 5800x und zieht unter absoluter Volllast (nicht übertaktet) 126 Watt. Das ist ein Witz. Du kannst diese CPU auch streng genommen mit einem A320 Board betreiben, das macht der CPU nichts.

Siehe hier

Ich sehe hier jedenfalls durch ein teures Board keinen wirklichen Mehrwert und das Budget des TE's lässt das auch nicht zu.


Brauchst du nicht. Bringt dir nichts, außer dass es größer (ATX) ist und "schöner" aussieht ;) Musst aber natürlich du entscheiden, ob dir das die Mehrkosten wert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe!
Reactions: MetallicaSun

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.727
Nä ^^ Ich gucke mir jetzt keine Stunde Video an 😂 dafür fehlt mir die Zeit.

Der TE sucht nach einer Lösung, die Preis-/Leistungstechnisch vertretbar ist.

Ein Ryzen 7 5700x ist eine vergleichsweise kleine CPU, wenn man diese einfach nur mal mit den größeren Brüdern a.k.a. Ryzen 7 5800x, 5800x3d, Ryzen 9 5900x, 5950x vergleicht. Für diese größeren Brüder "wäre" ein größeres Board in der Tat sinnvoll. Nur warum sollte man sich diese zur aktuellen Zeit noch kaufen? Das Low-Budget Segment aus dem AM5 Bereich schlägt das High-Budget Segment von AM4 um Längen.

Das Low-Budget Segment von AM4 ist also derzeit überhaupt noch das einzig interessante, zumindest im Hinblick auf einen kompletten Neukauf, bestehend aus Board (RAM) und CPU. Für eine Pipifax-CPU wie den 5700x reicht ein kleines Board. Eine "dicke" AM4 CPU ist hingegen nur sinnvoll, sofern ein brauchbares Board schon gegeben ist, ansonsten verschenkt man hier Leistung, die man in einem anderen (AM5) Setup für weniger oder zumindest ähnliches Geld bekommen hätte.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.551
1.046
Würde für ein 5700X auch kein zu starkes Board mehr kaufen. Im bereich von 100€ gibt es da schon sehr gute Boards die das locker befeuern können
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Prinexzz

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 30, 2023
12
0
Okay, also für am4 eher was kleines, was wären dann eure Empfehlung für AM5?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.551
1.046
Bei Am5 sollte es schon so 170 - 200€ sein nur fürs board. Dazu 100€ für Ram. Die CPU ist auch bei 230€. Das würde dein Budget sprengen