Was leises, potentes für Home-Recordings, Adobe Premiere und Gamer-Herz

FriedDMan

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2019
7
2
Hey liebes Forum,

ich stöbere schon eine ganze Weile hier durch die Threads, konnte aber bisher noch nichts passendes finden. Ich denke der Titel lässt vermuten was für ein Mehrzweck-Tower ich etwa suche.
Ich bin Musiker und brauche für meine Recordings einen PC an den ich mein Thunderbold-3-Audiointerface anschließen kann. Da ich also (unter anderem deswegen) eh meinen Rechner upgraden muss, würde ich meinem Gaming-Herz auch gleich noch den Gefallen tun, wenn aktuelle und zukünftige Titel der Far Cry-, Witcher- oder Elder Scrolls-Reihe Spaß machen! Spaß machen soll zukünftig auch Videobearbeitung. Allerdings geht es da eher um Schnitt (uA aber mit 4K-Material) und geringfügig rechenaufwändige Effente wie Color-Grading, Zuschnitte, Blenden, etc...

Hier nun die Hard-Facts:

Budget
- 1200-1500€ für den PC (inkl. Windows)
- meine 250 GB SSD für's Betriebssystem kann übernommen werden. Ich würde aber gerne min. 500 GB SSD nachrüsten wollen.
- HDD

Einsatzzweck
--> In ERSTER Linie Recordings. Am besten ist er dabei unhörbar. Die DAWs mit denen ich dabei arbeite sind vor allem CPU-lastig
--> Bei Gaming (Witcher, modded Skyrim, FarCry 5) und Videoschnitt darf der Rechner ggf. gerne lauter werden (muss aber nicht!!).
- Ich mag mehr als 60 FPS und atemberaubende Grafik. Mehr als 400€ muss die Karte aber nicht kosten. ;D

Besondere Anforderungen
- Der PC steht unterm Schreibtisch. Wichtiger als die Optik ist mir seine Akustik.
- Thunderbold (ob nativ auf dem MB oder per PCIe-Karte nachgerüstet sollte egal sein).
- Ich baue gerne selbst zusammen.
- auf lange Sicht benötige ich vermutlich noch 2TB HDD und die oben genannten 500GB SSD

Danke für Eure Hilfe!

PS: Ist das Gigabyte Z390 Designare eine gute Mainboard-Basis?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Gibt bestimmt auch besseres für den Preis, ist so aber unhörbar.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: FriedDMan

FriedDMan

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2019
7
2
Gibt bestimmt auch besseres für den Preis, ist so aber unhörbar.

Super, danke! Von der Idee her genau das was ich suche! Wie würdest Du das Thunderbold-Problem lösen?
(Bzw. lässt sich das mit dem Ryzen überhaupt lösen?)
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hej, dieses Board hat Thunderbolt und kostet keine 500€, nachteil is der kleine Lüfter der aber immerhin nicht von der gpu blockiert wird.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Super, danke! Von der Idee her genau das was ich suche! Wie würdest Du das Thunderbold-Problem lösen?
(Bzw. lässt sich das mit dem Ryzen überhaupt lösen?)
Thunderbolt 3 lässt sich auch mit Ryzen normal betreiben. Das Problem ist das Budget. Von MSI gibt es interne PCIe Anschlüsse die du einfach unter der GPU installieren kannst. Man könnte ein günstigeren CPU Kühler bzw GPU Modell nehmen.
Doppelpost zusammengeführt:

Hej, dieses Board hat Thunderbolt und kostet keine 500€, nachteil is der kleine Lüfter der aber immerhin nicht von der gpu blockiert wird.
Da wäre der Adapter die günstigere Alternative.
Ist aber bestimmt witzig ein ITX Mainboard in einem Full Tower zu haben 😂
 

FriedDMan

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2019
7
2
Thunderbolt 3 lässt sich auch mit Ryzen normal betreiben. Das Problem ist das Budget. Von MSI gibt es interne PCIe Anschlüsse die du einfach unter der GPU installieren kannst. Man könnte ein günstigeren CPU Kühler bzw GPU Modell nehmen.

Sorry, das versteh ich nicht ganz. Das MB hat doch nur einen PCIe-Slot.

Budgetmäßig wäre ja tatsächlich auch noch Luft nach oben! :D
Doppelpost zusammengeführt:

Um welche DAWs handelt es sich denn genau?
Vor allem ProTools.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Tatsächlich könnte sich hier ein System um den 9900k deutlich absetzen.
Pro Tools ist Jahrelang auf Intel optimiert worden und die Software wird folglich, stand jetzt, ausschließlich auf Intel CPUs getestet.

Gerade wenn das ganze professionell genutzt wird, würde ich hier in den sauren Apfel beißen und auf Intel setzen.
 

FriedDMan

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2019
7
2
Tatsächlich könnte sich hier ein System um den 9900k deutlich absetzen.
Pro Tools ist Jahrelang auf Intel optimiert worden und die Software wird folglich, stand jetzt, ausschließlich auf Intel CPUs getestet.

Gerade wenn das ganze professionell genutzt wird, würde ich hier in den sauren Apfel beißen und auf Intel setzen.

Das deckt auch die Meinung meiner Produzenten-Kollegen. ZZt habe ich mit meinem i5 (4x3,2GHz) überhaupt keine Probleme außer seiner Leistungsgrenze.

Ob ProTools jetzt mit dem Hyperthreading des 9900k noch viel mehr raus holen kann als aus einem 9700k, weiß ich allerdings nicht. Evtl käme die wahre Potenz des i9 dann nur beim Gaming zu tragen, oder?

ZZt. sähe ein mögliches System dann evtl SO? aus:

Passt der Kühler da noch rein oder wäre der Dark Rock Pro eh overkill?
 
Zuletzt bearbeitet:

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Das deckt auch die Meinung meiner Produzenten-Kollegen. ZZt habe ich mit meinem i5 (4x3,2GHz) überhaupt keine Probleme außer seiner Leistungsgrenze.

Ob ProTools jetzt mit dem Hyperthreading des 9900k noch viel mehr raus holen kann als aus einem 9700k, weiß ich allerdings nicht. Evtl käme die wahre Potenz des i9 dann nur beim Gaming zu tragen, oder?

ZZt. sähe ein mögliches System dann evtl SO? aus:

Passt der Kühler da noch rein oder wäre der Dark Rock Pro eh overkill?
Würde wenn schon den i9990k nehmen. Ist mit den 16 Threads definitv empfehlenswert. Habe ihn selber und kann so ziemlich alles damit machen.
Der Kühler ist explizit für TR4 also Threadripper gemacht. Gibt noch die normale Version davon.
Für den i9 ist eigentlich keine Kühlmöglichkeit Overkill, da er ein ziemlicher Hitzkopf ist. Bekomme ihn mit einer Custom wasserkühlung zwar gut unter Kontrolle, aber war sehr viel Arbeit.
Eine bessere Grafikkarte wäre auch gut, gerade wenn du auf hohen Settings spielen möchtest. Würde dir eine 2060 super empfehlen. Das Gehäuse ist zwar okay, Das Bequiet Silent Base 801 jedoch deutlich besser. Zusätzlich noch Silent Wings 3 Lüfter und das System ist unhörbar.
32GB sollten schon drin sein, gerade wenn auch Videoschnitt und andere Produktive Arbeit verrichtet wird.
 

FriedDMan

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2019
7
2
DAS wird dann aber ein edles Gerät.

Die Silent Wings habe ich mal noch nicht mit in den Einkaufskorb geschmissen weil ich so eigentlisch schon ~170€ drüber wäre.

An welchen stellen kann man sinnvoll sparen?

GPU auf Kosten des Gamings, CPU auf (leichte?) Kosten meiner Arbeit, RAM muss bleiben...
 

FriedDMan

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2019
7
2
Muss es nicht. Nur wegen des nativen Thunderbold-3-Anschlusses. Das ginge aber auch über PCIe-Adapter.
 

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Muss es nicht. Nur wegen des nativen Thunderbold-3-Anschlusses. Das ginge aber auch über PCIe-Adapter.
Ja weil es ist schon ziemlich teuer. Würde ein MSI Z390 Mag tomahawk nehmen und dazu ein PCIe-Adapter. Würde nicht beim RAM sparen und schon 32GB nehmen. Der Kühler muss noch zur normalen Version geändert werden. Das ist immernoch die TR4 Version. Sonst passt eigentlich alles. Das Netzteil ist teilmodular. Ein non Modular würde es eigentlich auch tun, das Gehäuse ist sowieso geschlossen.
Reicht dir der SSD und HDD Speicher?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: FriedDMan

FriedDMan

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2019
7
2
Mit Thunderbolt-Karte wäre es wirklich gut 70€ günstiger, danke!

Ich verlege gerne Kabel ordentlich (auch hinter Schränken und da wo niemand hin guckt). Den Aufpreis für's Modular-Netzteil nehme ich für meinen Ruhigen Schlaf gerne in Kauf.

So könnte denk ich jetzt ein Schuh draus werden!

Ich habe noch 250GB SSD für's System hier und einige Externe HDDs auf die ich regelmäßig ausmiste. Der Speicher sollte also reichen!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui