Was für Anschlüsse braucht das Gehäuse?

Lycyro

VIP
Apr 13, 2019
1.138
314
Ja aber dass sind keine Normalen Anschlüsse wie man sie kennt auf dem Board
 

KillerBeast

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 1, 2020
150
15
sicher weil ich hab ja an dem I/O panel insgesamt 3x usb und dann noch die an aus taste und eine klinken buchse und so
 

StarGamer

Stammgast III
Aug 17, 2019
707
552
Du musst die Frontpanel Anschlüsse anschließen wofür jedes Mainboard einen Stecker hat.
Wenn dein Mainboard USB-C hat, kannst du auch das anschleißen wenn du USB-C nutzen willst
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
den USB-C Anchluss musst du ja nicht ans Mainboard anschließen, wenn du ihn nicht braucht. das einzige worauf du achten musst ist, wie der RGB Lüfter angeschlossen wird.
Ich hab gesehen, dass eine Steuerung mit eingebaut ist. ich denke diese wird über usb 2.0 angeschlossen, also stellt das auch kein Problem für ein Mainboard dar
 

KillerBeast

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 1, 2020
150
15
Wie ist es mit dem Mainboard: https://www.caseking.de/asus-rog-st...i-amd-b550-mainboard-sockel-am4-mbas-507.html
also ich brauche davon die zwei usb 2.0 header für ne wakü und ein rgb controller.
Doppelpost zusammengeführt:

den USB-C Anchluss musst du ja nicht ans Mainboard anschließen, wenn du ihn nicht braucht. das einzige worauf du achten musst ist, wie der RGB Lüfter angeschlossen wird.
Ich hab gesehen, dass eine Steuerung mit eingebaut ist. ich denke diese wird über usb 2.0 angeschlossen, also stellt das auch kein Problem für ein Mainboard dar
Ne die steuerung wird mit einem 3 pin rgb header angeschlossen.
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
Wie ist es mit dem Mainboard: https://www.caseking.de/asus-rog-st...i-amd-b550-mainboard-sockel-am4-mbas-507.html
also ich brauche davon die zwei usb 2.0 header für ne wakü und ein rgb controller.
Doppelpost zusammengeführt:


Ne die steuerung wird mit einem 3 pin rgb header angeschlossen.
das hätte genügend Anschlüsse...sowohlö RGB technisch als auch mit den USB Ports
Welche Cpu willst du darauf verbauen?
Wie sieht allgemein deine Konfiguration aus?
 

KillerBeast

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 1, 2020
150
15
Meine Konfiguration sollte so aussehen:
ryzen 7 3700x
2070 super
corsair vengeance rgb pro 2x8GB
asus rog strix b550-f gaming wifi
500gb m.2 ssd
500gb festplatte
be quiet straight power 11 650 W
Bitfenix dawn tg a-rgb
und später will ich dann noch das ganze mit einer corsair h100i rgb platinum, 3 corsair ql lüftern und einem zweiten ram kit erweitern.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
also das Board kenne ich nicht gut, aber die Bewertungen sehen ja ganz gut aus.
Die Konfiguration kann man durchaus so machen.
Den USB 3.1 Typ C von der Front des Gehäuses wirst du halt nicht anschließen können. Da hat das Mainboard keinen internen Anschluss. Das Kabel musst du dann halt irgendwo hängen lassen.
Aber falls du diesen Anschluss brauchst, hat das Mainboard selbst einen extern verbaut (also auf der Rückseite)
 

StarGamer

Stammgast III
Aug 17, 2019
707
552
Kauf auf keinen Fall eine H100i!
HardwareFlix hat die auch und laut ihm hat sie die gleiche Kühlleistung wie ein Boxed Kühler
 

KillerBeast

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 1, 2020
150
15
also das Board kenne ich nicht gut, aber die Bewertungen sehen ja ganz gut aus.
Die Konfiguration kann man durchaus so machen.
Den USB 3.1 Typ C von der Front des Gehäuses wirst du halt nicht anschließen können. Da hat das Mainboard keinen internen Anschluss. Das Kabel musst du dann halt irgendwo hängen lassen.
Aber falls du diesen Anschluss brauchst, hat das Mainboard selbst einen extern verbaut (also auf der Rückseite)
Ok danke also ich wüsste auch nicht was ich mit dem usb c anschluss machen sollte.
Doppelpost zusammengeführt:

Kauf auf keinen Fall eine H100i!
HardwareFlix hat die auch und laut ihm hat sie die gleiche Kühlleistung wie ein Boxed Kühler
OK das kann ich mir aber kaum vorstellen ich schau mal ein paar rezessionen durch.
Doppelpost zusammengeführt:

also das Board kenne ich nicht gut, aber die Bewertungen sehen ja ganz gut aus.
Die Konfiguration kann man durchaus so machen.
Den USB 3.1 Typ C von der Front des Gehäuses wirst du halt nicht anschließen können. Da hat das Mainboard keinen internen Anschluss. Das Kabel musst du dann halt irgendwo hängen lassen.
Aber falls du diesen Anschluss brauchst, hat das Mainboard selbst einen extern verbaut (also auf der Rückseite)
Was sind das dann für anschlüsse also wie heißen die und reichen die anschlüsse auch wenn ich die beiden usb 2.0 header benutzte?