Was denkt ihr?

Seijuro

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 4, 2023
120
2
Meine Router von o2 ist ein Stockwerk von meinem Pc entfernt wollte eigentlich ein langes Lan Kabel kaufen was durch das Haus geht ,aber Mutter nicht einverstanden damit. Denkt ihr das ein guter Wifi Verstärker und den per Lan Kabel(Cat5) verbinden genau so gut wie direkt am Router ist?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.316
5.189
Ein Repeater kannst du nehmen oder aber auch Powerline. Je nach dem, was für Internetanbindung ihr habt reicht aber Cat5 nicht mehr aus.

Edit: Wenn du es aber nur für deinen PC willst, dann wäre eigentlich Powerline besser.
 

Seijuro

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 4, 2023
120
2
Ein Repeater kannst du nehmen oder aber auch Powerline. Je nach dem, was für Internetanbindung ihr habt reicht aber Cat5 nicht mehr aus.

Edit: Wenn du es aber nur für deinen PC willst, dann wäre eigentlich Powerline besser.
Danke dir für die Antwort
Also was der Unterschied zwischen Verstärker und Powerline? Möchte das Lan Kabel nur für den Pc benutzten außerdem weiß ich nicht welche Leitung wir haben haben ,aber Kupferfasser und mit einem Speedtest okular neben dem Router 70mbtits. Könntest du mir einen gute Powerline empfehlen?


Mfg
Zocke hauptsächlich
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.316
5.189
Ein Repeater bzw. Verstärker nutzt das Signal, was er empfängt und sendet das als Signal aus. Bei Powerline verschickst du die Daten übers Stromnetz, das kann sehr unterschiedlich sein, wieviel ankommt.

Ich muss mich mal korrigieren.
Edit: Wenn du es aber nur für deinen PC willst, dann wäre eigentlich Powerline besser.
Powerline muss nicht besser sein, man müsste testen, was bei dir besser funktioniert.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Seijuro

Seijuro

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 4, 2023
120
2
Das schrieb ein Kollege

Also ich präferiere wie folgt: (Glasfaser)>LAN>W-LAN>D-LAN

-Glasfaser habe ich in Klammern gesetzt, da es für die meisten noch nicht infrage kommt und eine Verlegung in die Fußleisten auch kaum möglich ist. Zudem im privaten Bereich auch noch vollkommen überflüssig.
-LAN Cat. 7 oder 6 (in der Praxis keine Unterschiede) ist das Mittel der Wahl, da es quasi komplett ausfallsicher ist und sowohl ein sehr gutes Ping Verhältnis und keinen Jitter hat, als auch extrem schnell ist und Kabelstrecken bis 100m sind problemlos möglich, was eigentlich jeden normalen Haushalt abdeckt.
-W-LAN ist hier die Alternative der Wahl, da es heutzutage schnell genug ist um darüber seriös zu zocken, arbeiten und auch selbst um größere Datenmengen zu bewegen. Die Nachteile beginnen hier mit entweder längeren Funkstrecken, bzw. Funkstrecken mit Blockaden wie durch 3 Wände funken oder bei zu hohen Auslastungen durch zu viele Geräte im WLAN, Störfaktoren durch andere WLAN Netzwerke etc.
-D-LAN ist die Notlösung und steht ganz unten, da es auf die 230V50Hz das Netzwerk auf moduliert, was extrem Störanfällig ist selbst bei kurzen NYM Strecken. Je mehr Geräte (Steckdosen, etc) auf der Wegstrecke liegen, desto schlechter und instabiler wird das Signal. Ausfälle sind irgendwann die Normalität und wenn das ganze noch über einen LS Schalter im Stromkasten muss, wird es kaum bis gar nicht mehr funktionieren. D-LAN kommt für mich allerhöchstens noch infrage, falls man Drucker oder irgendwelche "internet of things"-Geräte wie Kaffeemaschinen ins Netzwerk bekommen möchte und selbst diese bringen meiste eigentlich W-LAN mit. Da sind die Datenmengen größtenteils so klein oder die Netzwerkfunktion so unwichtig, dass Verbindungsabbrüche einfach keine Rolle spielen.

Daher wird für dich die eleganteste Lösung ein vernünftiges W-LAN sein. Wahlweise bei nicht zu langer Funkstrecke bzw. durch nicht zu viele Wände dann 5 GHz. Bei längeren/blockierten Strecken lieber 2,4 GHz
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.316
5.189
Wenn du nah genug am Router bist, dann wird Wlan die bessere Option. Für mich hat es sich aber so angehört, als wäre es nicht möglich.
 

Seijuro

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 4, 2023
120
2
Wenn du nah genug am Router bist, dann wird Wlan die bessere Option. Für mich hat es sich aber so angehört, als wäre es nicht möglich.
Bin 13m vom Router entfernt hab halt eine Wlan Karte die 300Mbit TP-Link N300 WLAN Karte, PCle ,aber wenn ich was Laden will nur 1mbit bis 800KB wollte halt entweder den Reapter benutzen so im Keller anzustecken und vom Reapter mit dem Lan Kabel am Pc für schnelleres Wlan
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.316
5.189
Wenn du im Keller bist und der Repeater auch im Keller ist, dann wird da nicht wirklich mehr ankommen.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.316
5.189
Ich sehe als Problem die Kellerdecke, welche eigentlich in den meisten Fällen deutlich dicker ist, als z.B. zwischen Erdgeschoss und 1. Etage. Aber probieren geht über studieren, daher würde ich einen Repeater kaufen und ihn an verschiedenen Stellen testen. Und sollte es nichts bringen, kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.
 

Seijuro

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 4, 2023
120
2
Ich sehe als Problem die Kellerdecke, welche eigentlich in den meisten Fällen deutlich dicker ist, als z.B. zwischen Erdgeschoss und 1. Etage. Aber probieren geht über studieren, daher würde ich einen Repeater kaufen und ihn an verschiedenen Stellen testen. Und sollte es nichts bringen, kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.
Wollte ja den Reapter an verschiedenen Stellen ausprobieren und dan an den Reapter ein Cat 6 Lan Kabel verbinden dann mit dem Pc optimalste Lösung oder?