Warum verbauen Fertig PC Hersteller mehr RAM, als die CPU braucht/aufnehmen kann?

enjoy47

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 31, 2021
2
0
Es ist mir lange nicht in den Sinn gekommen warum man z.B einen Ryzen 5 5600X mit einem G.Skill Aegis 3600 MHz Kit paart. Der Prozessor empfängt doch die Hz vom RAM und macht dementsprechend Leistung. Aber der Prozessor kann doch nichts mit hohem Takt machen, wenn schon seine Grenzen kicken. Das versteh ich nicht und ich bitte um wirklich ausführliche Aufklärung.


Lg
Muhammed | enjoy47
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Der 5600x unterstützt 3600Mhz RAM und funktioniert super und auch mit Mehrleistung mit AMD.
Habe selbst meinen 5800x auch mit 3600mhz laufen und funzt super.
Sweetspot ist momentan im höheren Bereich ca. 3600-3800Mhz.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Die bei der CPU angegebene maximal Frequenz ist die, bis zu der eine Funktion garantiert wird.
Alles darüber kann, wird auch oft laufen, muss aber nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Offiziell sind es 3200mhz die Garantiert sind. Mein alter Ryzen 3 1200 kann offiziell nur 2666mhz, meiner konnte 3000mhz. Mein 1600AF kann offiziell 2933, schafft aber 3200mhz ohnem Probleme. zudem würde ich wenn du mit G.Skill Ram den Aegis meisnt dringend einen anderen RAM nehmen.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Das mit dem RAM ist halt schon im gewissen Maße Overclocking.
Es heißt es wird zwar nicht offiziell Unterstützt aber es läuft.
Keine sorge:)

Das der Prozessor die Hz vom RAM empfängt ist auch nicht so ganz richtig.
RAM und die CPU haben da schon Unterschiefliche Takte und haben an sich so miteinander nichts zu tun.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Das mit dem RAM ist halt schon im gewissen Maße Overclocking.
Es heißt es wird zwar nicht offiziell Unterstützt aber es läuft.
Keine sorge:)

Das der Prozessor die Hz vom RAM empfängt ist auch nicht so ganz richtig.
RAM und die CPU haben da schon Unterschiefliche Takte und haben an sich so miteinander nichts zu tun.
Gewissermaßen schon. Der Ryzen 5000 RAM Controller kann halt teilweise 5000mhz RAM handeln. Muss man halt immer gucken.