also momentan habe ich eine rx 5500 xt verbaut weil an weihnachten nun mal keine rtx 3000 karten verfügbar waren. Deshalb würde ich gerne ungefähr wissen wann die karten mal wieder verfügbar sind. Danke im vorraus!
Schätze mal spätestens im Sommer wird sich die Lage gebessert haben.also momentan habe ich eine rx 5500 xt verbaut weil an weihnachten nun mal keine rtx 3000 karten verfügbar waren. Deshalb würde ich gerne ungefähr wissen wann die karten mal wieder verfügbar sind. Danke im vorraus!
Und du gibts wieder deine Wöchentliche Portion Unsinn dazuim November hatte es geheißen, im Jänner wird die normale Verfügbarkeit der Grafikkarten wieder hergestellt sein. Und nichts ist bisher passiert!!!
Ich bin so stinksauer auf nvidia und AMD. Beides Drecksfirmen, aber leider gibt es nur diese beiden Grafikkartenhersteller, sodass man nicht umhin kommt, einer der beiden Firmen sein Geld hinlegen zu müssen oder eben auf den PC zu verzichten.
Vor allem bei AMD versteh ich das nicht!!! AMD hatte gesehen, dass es beim Release von nvidia nicht geklappt hat und hätte alles machen können, um es besser zu machen! Und das macht AMD - nochmal deutlich schlechter als nvidia - trotz Vorwarnung!
Wenn die Nachfrage so hoch ist, muss ich die Produktion erhöhen, warum macht AMD das nicht???
aeide Unternehmen haben so tolle Produkte rausgebracht, aber was die Vermarktung betrifft, agieren diese Weltkonzerne wie Startups, die nicht wissen, was sie tun sollen.
nvidia hab ich aus meinem Depot rausgeschmissen, AMD steht kurz davor. Da lob ich mir andere Tech-Firmen, die neue Produkte rausbringen (wie Amazon bei Kindle, Echo usw..., Apple bei den iphones usw.) und auch darauf achten, dass die Verfügbarkeit wenigstens einigermaßen gegeben ist.
Und wenn ich schon beim Ärgern bin: Was ich auch nicht verstehe - anstatt dass AMD und nvidia zuerst schauen, dass die ersten Grafikkarten (RTX 3080, 6800XT und 6800) einwandfrei lieferbar sind, haut man neue Modelle raus, wo die Verfügbarkeit ähnlich schlecht ist (diese Kritik geht vor allem an nvidia, die neue Grafikmodelle im Monatstakt rausschmeißt, obwohl die Verfügbarkeit der RTX3080 unter jeder Sau ist!). Fast so, als ob AMD und nvidia ein Battle haben, wer mehr Grafikkarten rausbringt (verkaufen ist nebensächlich, Hauptsache rausbringen).
Das ist zu einer Zeit passiert als Corona nur eine Biermarke war. Es fehlen derzeit nicht nur die Kapazität bei TSMC bzw. Samsung sondern auch die Komponenten um die Platinen bestücken zu können.AMD hat zu viele Verträge unterschrieben, ohne die Lieferbarkeit sicherzustellen.
Geht auch nicht von heute auf morgen. Es vergehen Jahre bis eine neue Fabrik die Produktion vollständig aufnehmen kann. Das Errichten des Gebäude ist das eine, aber die gesamte Anlage mit Belichtungsmaschinen zu bestücken das andere.Egal ob Fabriken vergrößern, zusätzliche Schichten, zusätzliche Auftrags-Produzenten usw.
Vielleicht muss man in einer Situation einer Weltweiten Pandemie einfach mal seine Prinzipien vergessen und wenn man sich schon ärgert das still in sich hinein. Ich denke niemand ist aktuell glücklich und, dass Grafikkarten gerade nicht verfügbar sind ist einfach ein Luxusproblem mit dem man klar kommen muss.Meinen PC könnte ich ja sofort bestellen, nur würde ich anstatt dem fairen Preis (nach UVP) nicht 1.800 bis 1.900 Euro bezahlen, sondern müsste aktuell ca. 2.600 Euro auf den Tisch legen. Wäre jetzt auch nicht das Problem, aber ich würde mich jedes Mal ärgern, wenn ich den PC benutze, dass ich beim Kaufpreis so abgezockt wurde (da gehts mir ums Prinzip, nicht um die paar hundert Euro).
Dann- Abwarten und Tee trinken, es gibt echt schlimmere ProblemeIch bin halt einer - am besten erklär ich das am Beispiel meines neuen Monitors... ich hab den WQHD-Monitor mit 144 Hz. bei den Amazon-PrimeDays um € 258,- kaufen können (jetzt schwankt der Preis zwischen 350 und 380 Euro).
Der Monitor selbst ist nur 5 min. gelaufen - um Testbilder via Sat-Receiver zu betrachten sowie zu schauen, ob der Monitor IPS-Glow hat. Beides top... seit Mitte Oktober steht der Monitor nun unbenutzt hinter meinem Notebook auf dem PC-Tisch (unbenutzt, weil mir der PC zum Monitor aus obigen Gründen fehlt).
Trotzdem - immer wenn ich den ausgeschalteten Monitor sehe, freue ich mich, weil ich so ein tolles Schnäppchen gemacht habe. Würde ich jetzt einen PC kaufen, wäre es genau umgekehrt - die Freude wäre ein Ärgern, weil ich wüsste, dass ich viel, viel, viel zu viel bezahlt hätte.
Du schreibst es eh richtig: AMD muss Verträge mit beiden Konsolenherstellern einhalten. AMD hat zu viele Verträge unterschrieben, ohne die Lieferbarkeit sicherzustellen.
Wenn ich ein neues Produkt rausbringe - egal was - und die Nachfrage zehnmal so hoch ist, muss ich schnellstmöglich sicherstellen, diese Nachfrage zu befriedigen, damit die Unzufriedenheit der Kunden nicht wächst und ich Geld verdiene. Egal ob Fabriken vergrößern, zusätzliche Schichten, zusätzliche Auftrags-Produzenten usw.
Aber anstatt dass beide Grafikkarten-Hersteller zuerst mal schauen, dass ihre ersten Modelle (RTX3080 und 3090 bei nvidia, 6800XT und 6800 bei AMD) zumindest gut lieferbar sind und zufriedene Kunden hinterlassen, schmeißt man neue Modelle raus, die genauso schlecht lieferbar sind. Zu den unzufriedenen Kunden der ersten Modelle kommen nun auch die verärgerten Kunden der neuen Modelle hinzu.
Das einzige Glück, das AMD und nvidia haben, ist dass man nicht auf andere Hersteller ausweichen kann. Diese beiden haben quasi ein Monopol (Intels erste Versuche bei den Grafikkarten sind - leider! - noch länger keine Konkurrenz). In anderen Branchen würden AMD und nvidia in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, weil sich die Nachfrage von selbst normalisieren würde, weil mögliche Kunden zur Konkurrenz abwandern würden.
Meinen PC könnte ich ja sofort bestellen, nur würde ich anstatt dem fairen Preis (nach UVP) nicht 1.800 bis 1.900 Euro bezahlen, sondern müsste aktuell ca. 2.600 Euro auf den Tisch legen. Wäre jetzt auch nicht das Problem, aber ich würde mich jedes Mal ärgern, wenn ich den PC benutze, dass ich beim Kaufpreis so abgezockt wurde (da gehts mir ums Prinzip, nicht um die paar hundert Euro).
Und wo in deinem Beitrag ist jetzt gleich noch mal der Grund, weshalb daran AMD oder Nvidia Schuld sind?Ich bin halt einer - am besten erklär ich das am Beispiel meines neuen Monitors... ich hab den WQHD-Monitor mit 144 Hz. bei den Amazon-PrimeDays um € 258,- kaufen können (jetzt schwankt der Preis zwischen 350 und 380 Euro).
Der Monitor selbst ist nur 5 min. gelaufen - um Testbilder via Sat-Receiver zu betrachten sowie zu schauen, ob der Monitor IPS-Glow hat. Beides top... seit Mitte Oktober steht der Monitor nun unbenutzt hinter meinem Notebook auf dem PC-Tisch (unbenutzt, weil mir der PC zum Monitor aus obigen Gründen fehlt).
Trotzdem - immer wenn ich den ausgeschalteten Monitor sehe, freue ich mich, weil ich so ein tolles Schnäppchen gemacht habe. Würde ich jetzt einen PC kaufen, wäre es genau umgekehrt - die Freude wäre ein Ärgern, weil ich wüsste, dass ich viel, viel, viel zu viel bezahlt hätte.