USB Controller-Aufteilung meines Mainboards

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hej hej,

dies ist die USB Aufteilung meines Mainboards( B560i aorus pro ax):

Usb ControllerHub.png

Bedeutet dies, ich habe im Grunde 2 Controller für meine AUSB Anschlüsse die wie angezeigt aufgeteilt sind?
Also einmal Chipset und einen Controller auch beim Hub?

Dies wäre deswegen wichtig für mich zu wissen, da ich aktuell alle meine angeschlossenen Geräte,
Maus/Tastatur/audiointerface/Capture Card über den Unteren Hub am Mainboard angeschlossen habe.

Jetzt kommt demnächst noch nen CamLink dazu und ich hatte mich informiert wie es mit Controllerüberlastung aussieht etc.
dabei kam raus, dass ich Camlink+ Capture Card nicht über den selben Controller laufen lassen solle.

Dies würde ich ja im Grunde nicht tun, wenn ich jetzt den neuen CamLink über Front USB oder den unter 2. USB 3.2 Gen2 Type-A-port
laufen lasse?

Ich hoffe man versteht meine Frage einigermaßen :D

Viele Grüße
Fairyturtles
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
scheint so ja, bzw würde ich das auch so verstehen
bei meiner b550 version vom board ist es ähnlich
Danke dir für die Antwort,
nur etwas merkwürdig das bei dir extra aufgezählt is das die 4x 3.2. Gen1 Ports von der CPU kommen,bei mir ist es ja
anders aufgeschrieben.

Ich meine letzten Endes werde ich es ja sehen, nur im Grunde ist es bei neueren Mainboards ja auch üblich, dass die Front USB und weitere Anschlüsse nicht alle
von der Selben Stelle kontrolliert werden (also seitdem viel mehr davon übern Chipsatz läuft) wenn ich alles richtig verstehe.

es ist nur halt gut zu Wissen, weil dies zu missachten kann schnell zu nicht funktionierenden USB Sachen führen und deswegen mach ich mich jetzt schonmal schlau :D

Hab letztlich ja doch recht viel kram an meinem ITX Board hängen :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.241
11.755
ich denk das es einfach zwei hubs gibt, weil sollte ja alles funktionsfähig bleiben auch wenn überall was angeschlossen ist und ich denk ebenfalls daran haben sie gedacht weil ich mein wie doof wär es wenn es nicht geht?

du kannst aber auch gerne den gigabyte support anschreiben, sehr hilfsbereit :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
ich denk das es einfach zwei hubs gibt, weil sollte ja alles funktionsfähig bleiben auch wenn überall was angeschlossen ist und ich denk ebenfalls daran haben sie gedacht weil ich mein wie doof wär es wenn es nicht geht?

du kannst aber auch gerne den gigabyte support anschreiben, sehr hilfsbereit :)
Das werde ich mal machen, falls es nicht funktioniert. :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Heute kommt der CamLink, werd dann einfach mal aufnahmen aus mehreren Capture Quellen machen und gucken was passiert.
Mein Update sagt: Halbe Stunde zu:
?bandwidthtest=true
streamen (Twitch Teststream Modus)

Camlink + Capture Card hält und alles funktioniert erstaunlich flüssig auf 720p 60fps
(full HD mag meine Gigabit Leitung auf 60fps gar nicht, auch wenn sies können sollte)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Nebenher noch ein letztes Update, nach aktuellem Stand (und nem ~2h Stream)
kann ich sagen das es so zuverlässig und ohne freezes oder andere Probleme funktioniert.

Sich Gedanken dazu gemacht zu haben, hat mich also vor ner Lösungssuche gerettet,
denn viele Im Internet beschreiben von mir erahnte Fehler doch recht häufig.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront