USB Anschluss falsch spezifiziert?

gatzgatz

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 30, 2018
46
15
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin mit meinem Latein langsam am Ende.
Da ich häufiger große Dateien kopiere habe ich mir eine externe NVME SSD zusammengebaut:


Die externe NVME habe ich dann an den USB-C Port meines Mainboards (MSI Z370 SLI Plus) angeschlossen.
Lt. Datenblatt meines Mainboards ist das ein USB 3.1 Gen 2 Port und sollte demnach bis zu 10Gbps übertragen können.
Allerdings erhalte ich im Test von Crystaldiskmark nur max. 560mbps im Lesen und max. 518mpbs im Schreiben.
Wenn ich an den Rechner meiner Freundin gehe, erreiche ich an der gleichen USB-C Schnittstelle des Mainboards max. 1000mbps im Lesen und 980mpbs im Schreiben.
Bei ihr ist dieses Mainboard (Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac) verbaut, hier sind also die 10gbps drin.

Nun zur Frage: warum erreiche ich bei meinem PC nur die halbe Geschwindigkeit?

Sowohl Mainboard/Anschluss, als auch Kabel, USB/NVME Adapter und NVME Festplatte unterstützen 10gbps.

Könnt ihr euch das erklären? Einziger Unterschied: sie hat Win10, ich habe Win7. Liegt es vielleicht daran? Schreibcache ist auf beiden aktiviert.
Oder hat der Hersteller da einen Zahlendreher drin und meint statt USB 3.1 Gen 2 eigentlich USB 3.2 Gen 1?

Grüße
gatzgatz
 
Zuletzt bearbeitet:

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hej :)


Sind evtl. bei dir allg. mehr USB Geräte angeschlossen?

Es kann dabei vorkommen das der USB-Controller drosselt.

Viele Grüße
Fairyturtles
 

gatzgatz

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 30, 2018
46
15
Hey,

das habe ich auch schon gedacht und daher das 2. Gerät vom USB 3.1 Gen 2 Port entfernt. Hat an der Geschwindigkeit nichts geändert.

Ich könnte noch alle USB2 und 3 Geräte entfernen, vlt hilft es was...

Melde mich nach dem Testen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

gatzgatz

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 30, 2018
46
15
Hat leider nichts gebracht, die Geschwindigkeit liegt immer noch bei ca. 500mpbs. Vlt. liegts ja doch an Win10?