Upgrade von FHD zu WQHD

seru

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 23, 2023
3
0
Hallo,
da es mein erster Post ist, erstmal Grüße an alle aktiven Schreiber hier!
Das sind viele gute Infos hier.

So nun zum Projekt
Budget: etwa 1000€ incl. Monitor
Eigenbau

Ich möchte wie oben schon erwähnt auf WQHD wechseln, mit dem Ziel Hogwarts Leg. mit mittlerer/hoher Auflösung flüssig zu zocken.
Ansonsten zocke ich MW/WZ, Witcher 3 usw. Kein Video Schnitt, kein Rendering, auch RGB muß nicht sein.

Gehäuse vorhanden ATX be Quiet mit Glasfront
MB vorhanden : X470 Aorus Ultra Gaming geflasht auf 63c
PSU vorhanden be Quiet 600w pure 80+

upgraden würde ich gerne

Grafik : von RX 580 auf ein 12GB PowerColor Radeon RX 6700 XT Fighter DDR6

Prozessor von Ryzen 5 2600 x 6x3,60GHz auf AMD Ryzen 5 5600X 6x 3.70GHz
den CPU Kühler ein be quiet pure rock slim würde ich wiederverwenden.

RAM von 16GB DDR4 3200 auf 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM

HDD wird ersetzt duch SSD 2TB Mega Fastro MS200 M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND

Monitor: würde ich gerne folgenden bestellen lt.PCHG Test und meinen jetzigen 27 full HD als 2. Monitor weiternutzen

HP X27i Gaming Monitor - 27 Zoll Bildschirm, QHD 2560 x 1440

Schon mal vielen Dank

Grüße seru

 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.096
2.554
Hallo,

ist die Frage, ob die HW für die genannten Spiele ausreicht?

Also HogLeg scheint ziemlich fordernd zu sein, was die Hardware angeht. Das gilt wohl insbes. für das "Stadt-Level". Ich selbst interessiere mich für das Harry Potter-Universum und somit auch dieses Game nicht, habe aber einige Tests gesehen. Und lt. PCGH kommt ein Ryzen 5 5600 im CPU-Limit hier auch nur auf rel. niedrige 76 fps, der "X" wird dann also so um die 80 fos erreichen. Die Testszene spielt allerdings genau in diesem CPU-lastigen Level, und dort gibt es ja wohl keine Kämpfe, also sollte es noch halbwegs flüssig laufen bis auf gelegentliche kleine Ruckler ggf. In den Außenleveln wird das CPU-Limit dann wohl deutlich ansteigen.

Getestet wurde da aber mit eine RTX 4090. Und das ist ein Problem, denn eine RX 6700 XT schafft gerade mal knapp 50 fps @ WQHD, und das ist schon nicht mehr wirklich flot.t Es wurde aber mit max. Details getestet, so dass man da auf mittleren Einstellungen mit Glück an den 60 fps kratzt.

Ich vermute, diese rel. bescheidene Leistung liegt daran, dass HL wie schon Forspoken ein ziemlicher VRAM-Fresser ist und selbst 12 GB für höhere Auflösungen schon knapp werden - dafür spricht zumindest, dass auch die 4070 Ti rel. schlecht abschneidet. Die RX 6800 XT mit ihren 16 GB legt demgegenüber mit rd. 70 fps deutlich zu und liegt nur 10% hinter der 4070 Ti (kostet aktuell aber rd. 30% weniger). Ob 70 oder 50 fps dürfte schon nein merklicher Unterschied im gameplay sein...

Kommt jetzt halt auf dein Budget an. Wenn möglich, solltest du auf die 6800 /XT aufrüsten, die gibt es derzeit ab rd. 575 für die non-X bzw. 630 € für die XT-Version, beide mit 16 GB VRAM und daher eher "Hogwarts-tauglich". Dafür kannst du evtl. beim RAM sparen, der Sprung von 16 GB 3.200 MT/s auf 32 GB 3.600 MT/s dürfte nur ein paar Prozent Mehrleistung bringen, wenn überhaupt.. Würde das Geld lieber in eine schnellere GraKa investieren.

Also jedenfalls, falls ich Potter-Fan wäre...:p

LG N.

edit: die 6800 XT zieht natürlich mehr Strom. 600 W könnten aber mit Glück noch reichen. Welches NW ist es denn genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: seru

seru

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 23, 2023
3
0
edit: die 6800 XT zieht natürlich mehr Strom. 600 W könnten aber mit Glück noch reichen. Welches NW ist es denn genau?
Vielen Dank für den Tip . Hatte ich auch schon dran gedacht, aber dann bräuchte ich auch auf jeden Fall ein größeres Netzteil plus die 150€ mehr für die 6800.
Weiß nicht ob dann noch ein upgrade überhaupt sinnvoll ist.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.096
2.554
Hatte mich vertippt, meine natürlich, welches Netzteil hast du genau?

LG N.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Wie sieht es denn mit FSR/DLS aus? Kommt man da nicht auch auf ein gutes Level?
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Du könntest dir auch überlegen ein neues B550 Mainboard zu holen und die alten Komponenten als Bundle zu verkaufen. Da bekommst du auf jeden Fall noch einen guten Betrag für.
Vorteil von B550 zu X470, du kannst PCI-4.0 nutzen und bei einem komplett AMD System SAM, sodass die Graka direkt auf den RAM zugreifen kann.
Ja SAM geht theoretisch auch mit B450/X470 Boards, bei meinem B450 Boards sorgt die Option aber für harte Leistungseinbrüche.

Edit: Ich betreibe den 5600X mit dem Pure Rock Slim2 und bin sehr zu frieden. Du könntest also den neuen Standardkühler des 5600X dem Bundle beilegen.