Unterstützende Bereatung für alten und zukünftigen NEUen PC

M.a.r.c.U.S

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 11, 2023
6
1
Ein nettes Hallo erstmal an das gesammte HWD-Team!
Seit einiger Zeit verfolge ich mit regem Interesse euren Youtube-Kanal was mich schliesslich zur Anmeldung auf eure Webside und dem Discord-server bewegt hat!

Als allererstes möchte ich erwähnen das ich KEIN GAMER bin. Mein hauptsächliches Interessse besteht darin Musikdatein sowie Videos und Fotos zu bearbeiten (Skalieren,Rendering,Converting,Merge & Cut).
Da mein "alter PC" nun schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat geht mir der Gedanke eines neuen und schnelleren PC's nicht mehr aus dem Kopf.

Mein "alter PC" besteht aus:

Motherboard: ASUS P8Z77WS
Prozessor: Intel Core i7 3770k
Grafikkarte: Sapphire Ultimate Radeon HD 7750 ,1 GB GDDR5
Arbeitsspeicher: 32GB Corsair Vengeance LP PC3-12800U CL-10
Gehäuse: Corsair Spezial Edition White Graphite Series 600T,ATX
Kühlung und Netzteil: BE!Quiet

..gibt es eine möglichkeit den "alten Gaul" etwas flotter zu machen (evtl. neue "leise Grafikkarte) ??

Für einen "NEUEN PC" schwebt mir momentan eine AM.4 Plattform vor...weiteres (favorisierte Komponenten) werde ich zu einem späteren Zeitpunkt hier mitteilen.

LG an das gesammte HWD-Team

M.a.r.c.U.S
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.727
Servus @M.a.r.c.U.S (Ich hoffe der letzte Part steht nicht für die US-Regierung, da du sie groß geschrieben hast 😁)


In welchem Umfang betreibst du die Videobearbeitung genau? Geht es in eine professionelle(re) Richtung, oder eher ein bisschen zwischendurch, just4fun?

Den "alten Gaul" nennenswert schneller machen ist so gut wie unmöglich, die Sockel haben sich ja seither alle wieder verändert und im Rahmen des möglichen bist du bei deiner Plattform mit dem Sockel CPU-technisch weitestgehend schon bestmöglich ausgestattet.

AM4-Plattform kann man machen, ist rein Budgettechnisch ne tolle Sache, da man hier deutlich weniger als für eine AMD AM5 bzw. Intel LGA 1700 Plattform zahlt.

Nun der Grund, warum ich nach der Videobearbeitungsintensität frage;

Variante 1) "Qualität"

Intel hat einige Technologien, die die Videobearbeitung attraktiver als bei AMD machen. Genaue Details kann ich dir nicht verraten, da ich da selbst nicht tief genug drin stecke, aber ich verlinke dir einfach mal zwei Beiträge :)



Weiterhin solltest du für eine professionelle Videobearbeitung auch eine Grafikkarte mit einpacken, einfach damit du etwas Hardwaretechnische Unterstützung hast, rendern kann man auch mit der CPU, eine Grafikkarte boostet die Geschwindigkeit insbesondere von Animationen die berechnet werden müssen merkbar. Hier würde ich dann ebenfalls minimum in Richtung ~ Nvidia RTX 4070 oder AMD RX 6950 XT gehen, wichtig wäre noch bei der Intel CPU eine APU mitzunehmen, d.h. keinen "F" oder "KF" Prozessor zu nehmen, weil die integrierte Grafikeinheit nämlich auch noch mitarbeitet, trotz einer dedizierten Grafikkarte. Richtung i5 13600k. Ein i7 ginge auch, bei Rendering und dergleichen ists meist je mehr Kerne, desto besser, kostet aber natürlich dann noch mehr.

Preislich wärst du hier je nach DDR4 oder DDR5 insgesamt im guten vierstelligen Bereich, CPU + Mainboard + RAM kämen ~ 600-850€, die NVIDIA Grafikkarte ist mit einer UVP von um die 650€ angegeben, wurde aber erst gestern released, die genauen Preise werden sich zeigen. Die AMD Karte ist etwa im gleichen Preisfeld. Höher geht natürlich auch, alles eine Frage des Preises. Einen guten Kühler muss man sich ebenfalls noch dazu holen, die CPU wird ziemlich heiß. Preislich liegst du da, je nach Luftkühlung oder AIO zwischen 70€ und 200€, die kämen auch noch on top.

Variante 2) "Budget"

Ist die Videobearbeitung hingegen nur marginal vorhanden bzw. eher unrelevant dann würde ich wahrscheinlich zu besagtem AM4-Setup mit einem Ryzen 7 5700x greifen. Kannst dir da dann noch wie zuvor 32GB RAM einpacken (64GB gehen auch, sofern du die irgendwie auslasten könntest, 32GB sollten aber reichen). Preis- /Leistungstechnisch, wenn man etwas sparen möchte, ist diese Plattform so ziemlich unschlagbar. Eine "kleine" Grafikkarte würde ich ebenfalls noch mitnehmen, hauptsächlich aber, da ich die alte HD 7750 in das System nicht mitnehmen würde, da sich sehr neue Hardware oftmals mit sehr alter Hardware beißt, da bestimmte Features im BIOS und dergleichen sonst nicht möglich sind, und ein 5700x keine eigene Grafikeinheit hat.

Als Grafikkartenoption würde dann ich in Richtung einer RX 6500 XT blicken. Vorweg, die hat keinen guten Ruf, weil sie Preis- / Leistungsmäßig nicht die beste Karte ist und bei älteren System erhebliche Performanceprobleme aufgrund einer extrem geringen Schnittstellenanbindung hat, bei einem PCI-E 4.0 fähigen B550 Board ist das aber kein Thema und für "einfache" Videobearbeitung sollte diese ebenfalls mehr als ausreichen.

Preislich wärst du hier insgesamt bei ungefähr 550-650€, CPU + Board + RAM wären ~ 400-450€ und Grafikkarte bei ~160-180€
Hier käme auch noch ein Kühler on Top. Anders als der Intel wird die CPU aber nicht so heiß, hier reicht im Regelfalle eine Luftkühlung im Preisbereich 30-50€.


Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen ;) Gibt aber auch sicherlich noch mehrere Möglichkeiten, das ganze zu verhackstückeln.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

M.a.r.c.U.S

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 11, 2023
6
1
..WoW ! Danke für die ultraschnelle Antwort ,da bin ich ja erst Mal geplättet 👍!



Also professionell mache ich die Audio/Video Bearbeitung NICHT,da ich ausschließlich Programme benutze die "Freeware" sind wie Avidemux,XMedia Recode,Virtual Dub,MKV Toolnix und Handbrake. Also wäre die "Budget" wariante eher zutreffender.



Für den "neuen PC" dachte ich wie gesagt an eine AM.4 Plattform,sprich aufbauend auf einen AMD Ryzen 7 5700G (GPU Inside ?!?) Und 32GB RAM.



Meine Mainboard-Favoriten wären:

1. Favorit: ASUS ROG Strix B550-F Gaming

2. Favorit: ASUS TUF Gaming B550-Plus



..als 3. Mainboard -Favoriten dachte ich an das von HWDlz empfohlene Gigabyte B550 Gaming X V2

Da der neue Computer auch "Stromsparend" (sprich Kein Stromfresser) sein soll dachte ich eher an eine Grafikkarte in Form einer AMD Radeon RX 6400 o. Eine AMD Radeon RX 6500 XT.

Ich hoffe dies alles passt in ein Gehäuse von Fractal Design: Focus G White (da ich unbedingt zwei 5,25" Einbauschächte brauche)


Infos habe ich mir bis dato hierher geholt:



p.S.: das U.S. am Ende meines Nicks hat nichts mit der Nation USA zu tun 😎ich fand es sieht schlichtweg ein wenig auffälliger aus😎

Grüße zurück

Marcus
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.727
5700G "kann" man machen, bringt jedoch auch Nachteile mit sich.
Im Gegensatz zu Intel, wo zwischen F- und Non-F Prozessoren "nur" die Grafikeinheit variiert, ist es bei den Ryzen "G"-Prozessoren hier so, dass die Grafikeinheit gleichzeitig mit einer "Beschneidung" bzw. Halbierung des L3-Caches einhergeht. Der Rest der CPU ist soweit identisch.

Die Halbierung des L3-Caches sorgt jedoch dafür, dass die CPU meist im Vergleich zu seinem Gegenpart ohne Grafikeinheit gut 10% weniger Leistung hat:

Eine G-CPU solltest du somit wirklich nur kaufen, wenn du auf die Nutzung einer Grafikkarte gänzlich verzichten möchtest. Ja, sie lässt sich ebenfalls mit einer dedizierten Grafikkarte verwenden, aber der Sinn dahinter ist dann eher fraglich.

Kleiner Funfact am Rande: Es gibt ja ebenfalls die Ryzen 5 5600G CPU. Bei diesen hat sich AMD zunutze gemacht, dass bei der Produktion bei einigen dieser die Grafikeinheiten schlichtweg defekt waren - und diese kurzum als Ryzen 5500 umgetauft und als Super Low-Budget-CPU angepriesen ;) Die R5 5500 CPU hat somit identische Performance mit der R5 5600G CPU.

Unterm Strich wäre also die 5700G-CPU ohne Grafikkarte die Super-Budget-Variante. Ich sage aber vorweg, dass Videobearbeitung damit sicherlich keinen Spaß machen wird :)

Was die Sache mit der RX 6400 angeht so würde ich davon abraten. Die RX 6500 XT ist wie beschrieben Preis- / Leistungstechnisch bereits nicht wirklich "gut", andere Neuware in dem Budgetbereich kriegst du aber so gut wie nichts, dementsprechend im Punkt Angebot / Nachfrage mit entsprechendem PCI-E 4.0 fähigen Board "annehmbar". Bei der RX 6400 verschlechtert sich das Preis- / Leistungsverhältnis noch weiter.

Normalerweise kostet die RX 6400 rund 135€ und die RX 6500 XT rund 155€, bei dieser Preisspanne würde ich auf jeden Falle die RX 6500 XT Karte kaufen.

Auf Idealo gibt's die RX 6400 aktuell im günstigsten Preis warum auch immer für 80€. Sofern das Angebot legit und kein Scam ist kann man für den Preis tatsächlich darüber nachdenken, mehr würde ich dafür aber nicht ausgeben:



Naja und was das Mainboard angeht, so scheiden sich hier sehr stark die Geister. Im Endeffekt kann man "jedes" B550 Board nehmen. Ich halte es da wie mit dem Wohnzimmer, manche mögen Leder, andere Stoff und bei wieder anderen muss alles knallpink sein ;) Ich denke du weißt, was ich meine.

Vergleiche die Features auf den Boards. Die meisten Boards variieren lediglich zwischen dem Vorhandensein unterschiedlicher USB-Ports und solcher Späße wie PCI-E Anschlüsse in unterschiedlichsten Variationen, was auch nur für Leute interessant ist, die noch mehr PCI-E Karten außer der Grafikkarte im Gehäuse haben. Interessant für dich könnte noch der Audiochip sein, da gibt es den Realtek Standard, ALC 1200 und noch mehr. Damit kenne ich mich aber ebenfalls nicht im Detail aus, solltest du dir aber vielleicht als Musikproducer im Detail nochmal anschauen :) Achja, und es gibt WiFi Boards ^^

Was du dir letzten Endes holen möchtest bleibt dir überlassen. Einzig und alleine wichtig zu erwähnen wäre hier noch, einmal in die CPU-Support Liste hineinzuschauen. Der Ryzen 5700x / g kam erst später dazu und es gibt einige Boards, die diesen nicht von der BIOS Version 1 an unterstützen. In diesem Falle bräuchtest du entweder das Q-Flash Plus Feature, mit welchem du ein BIOS auch ohne kompatible CPU flashen kannst, oder eine kompatible CPU (Ryzen 3000 o.ä.) zum flashen, oder den Flash-Service des Herstellers ;) doch obacht, dieser ist meist teuer. Q-Flash Plus fähige Mainboards sind da die beste Lösung, viele der hochwertigeren Boards bieten dieses Feature von Hause aus an.

So, jetzt hast du erstmal wieder Hausaufgaben zu erledigen 😁
 

M.a.r.c.U.S

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 11, 2023
6
1
Hallöchen! Da hatte ich ja erstmal was für mein "Brainstorming" Also letzten Endes sollte die neue "wundersame Zeitklau-Kiste" schnell,leise und wenig Strom hungrig sein.

Nochmal zu meinem "alten Schätzchen" : würde es was bringen dort eine schnellere Grafikkarte ein zu bauen,und worauf müsste ich achten ?😎
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.727
Ne ^^ mit der alten Kiste bist du so ziemlich am Ende deiner Möglichkeiten. Selbst wenn du da eine topaktuelle Grafikkarte reinsemmeln würdest, dann wäre dein System unfähig die Leistung dieser auch nur im Ansatz zu nutzen, da Prozessorgeschwindigkeit dafür viel zu gering, und PCI-E Anschluss deines MB (Datendurchsatz) viel zu gering. Und selbst wenn du auf eine alte "bessere" Grafikkarte upgraden tätest, wäre der Geschwindigkeitsbonus nur marginal und lohnt sich nicht wirklich. Ein komplettes neu Aufsetzen wäre sinnvoll.
 

M.a.r.c.U.S

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 11, 2023
6
1
Hallöchen! Da ich erwähnt habe das ich kein Gamer bin und keine exorbitante Grafikkarte brauche: welche in Hinsicht geringer Leistungsaufnahme aber Guter Leistung könnt ihr empfehlen..meine Wahl auf das Motherboard wird wohl auf das ASUS Rog Stricks Z790-F Gaming Wifi oder ein vergleichbares auf AMD Platform (AMD soll ja nicht so oft den Sockel wechseln)...vorab: ein Gehäuse für meine alten Komponenten sind schon unterwegs,gabs 20% gunstiger jetzt
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.727
Ich würde dir das bereits von mir im Detail beschriebene AMD Ryzen 7 5700x + RX 6500 XT (weiter oben) - oder eben AMD Ryzen 7 5700G ohne dedizierte GPU empfehlen. Preis-/Leistungsmäßig so ziemlich das beste was du für dein Geld bekommst und nicht primär für's Gaming ausgelegt.

Wenn du etwas aus dem aktuellen AMD-Segment im Sinne der Aufrüstbarkeit (Ryzen Generation 7000) haben möchtest dann liegst du preislich wieder in einer ganz anderen Liga (Teils sogar über der "Intel-Qualitäts-Variante", ebenfalls weiter oben beschrieben), da du hier zwangsläufig auf DDR5-RAM gehen musst und sowohl Mainboard als auch CPU verhältnismäßig deutlich teurer sind. Und speziell diese Generation macht eher Sinn für Gamer...

Ich behaupte mal für dich wirst du damit keinen "nennenswerten" Leistungszuwachs haben der den Preisaufschlag in irgendeiner Art und Weise rechtfertigen würde. Aber deine Entscheidung ;)
 

M.a.r.c.U.S

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 11, 2023
6
1
Ich würde dir das bereits von mir im Detail beschriebene AMD Ryzen 7 5700x + RX 6500 XT (weiter oben) - oder eben AMD Ryzen 7 5700G ohne dedizierte GPU empfehlen. Preis-/Leistungsmäßig so ziemlich das beste was du für dein Geld bekommst und nicht primär für's Gaming ausgelegt.

Wenn du etwas aus dem aktuellen AMD-Segment im Sinne der Aufrüstbarkeit (Ryzen Generation 7000) haben möchtest dann liegst du preislich wieder in einer ganz anderen Liga (Teils sogar über der "Intel-Qualitäts-Variante", ebenfalls weiter oben beschrieben), da du hier zwangsläufig auf DDR5-RAM gehen musst und sowohl Mainboard als auch CPU verhältnismäßig deutlich teurer sind. Und speziell diese Generation macht eher Sinn für Gamer...

Ich behaupte mal für dich wirst du damit keinen "nennenswerten" Leistungszuwachs haben der den Preisaufschlag in irgendeiner Art und Weise rechtfertigen würde. Aber deine Entscheidung ;)
Alles klar, danke Dir 👍Doch nicht so leicht sich zu entscheiden 😉
 
Zuletzt bearbeitet: