Moin, ich habe ein Problem bei der Verbindung von PSU und GPU.
Netzteil: Thermaltake Toughpower GT 850W.
GPU: Saphire Pure RX9070XT
Die GPU hat zwei 6+2Pin Anschlüsse, die Nennleistung beträgt 317W. Wenn ich die GPU über Adrenaline übertakte und mehr Leistung zur Verfügung stelle (max 10%) komme ich auf ungefähr 345-350W. Das Netzteil hat zwar genügend 6+2Pin Anschlüsse, diese sind allerdings nur für jeweils 150W ausgelegt.
Am liebsten würde ich die GPU über den 2x6 +4 Pin (600W) Anschluss verwenden. Bei meinem Netzteil liegt leider kein Splitter von 2x6+4 Pin (600W) auf 2 6+2 Pin vor, also bestellte ich mir ein Kabel aus dem Zubehör von Thermaltake. Leider ist dieses Kabel nur für 8Pin Anschlüsse an PSU hin zu 2x6+4 Pin (600W) an der GPU ausgelegt und somit unbrauchbar. Im Lieferumfang des Netzteil lagen zwei 6+2 Pin splitter Kabel bei, diese versorgen aktuell meine GPU.
Ich habe etwas bedenken wegen der zu hohen Leistung (15-20% Überschuss), außerdem sieht das ganze sehr beschieden aus, die 6+2 Pin Kabel sind splitter. Das bedeutet unter meiner GPU hängen die beiden offenen Splitter Enden.
Leider ist der Kundenservice bis jetzt sehr unfähig und hat mir gesagt Ich soll doch einfach die beiden 6+2 Pin splitter Kabel verwenden…
Auch möchte ich mir nicht einfach ein 2x6Pin (600W) auf 2 6+2Pin Kabel eines anderen Herstellers besorgen, scheinbar kann es kleine unterschiede geben und Probleme auftreten ?
Ist es unproblematisch 2 6+2Pin Anschlüsse die insgesamt für 300W ausgelegt sind, für meine GPU zu verwenden? Dann bräuchte ich Empfehlungen für neue Kabel, Thermaltake selbst bietet scheinbar keine an…
Die Alternative die ich bevorzuge wäre ein Kabel für den 2x6+4Pin (600W) auf die 2 6+2Pin Anschlüsse an der GPU.
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
Netzteil: Thermaltake Toughpower GT 850W.
GPU: Saphire Pure RX9070XT
Die GPU hat zwei 6+2Pin Anschlüsse, die Nennleistung beträgt 317W. Wenn ich die GPU über Adrenaline übertakte und mehr Leistung zur Verfügung stelle (max 10%) komme ich auf ungefähr 345-350W. Das Netzteil hat zwar genügend 6+2Pin Anschlüsse, diese sind allerdings nur für jeweils 150W ausgelegt.
Am liebsten würde ich die GPU über den 2x6 +4 Pin (600W) Anschluss verwenden. Bei meinem Netzteil liegt leider kein Splitter von 2x6+4 Pin (600W) auf 2 6+2 Pin vor, also bestellte ich mir ein Kabel aus dem Zubehör von Thermaltake. Leider ist dieses Kabel nur für 8Pin Anschlüsse an PSU hin zu 2x6+4 Pin (600W) an der GPU ausgelegt und somit unbrauchbar. Im Lieferumfang des Netzteil lagen zwei 6+2 Pin splitter Kabel bei, diese versorgen aktuell meine GPU.
Ich habe etwas bedenken wegen der zu hohen Leistung (15-20% Überschuss), außerdem sieht das ganze sehr beschieden aus, die 6+2 Pin Kabel sind splitter. Das bedeutet unter meiner GPU hängen die beiden offenen Splitter Enden.
Leider ist der Kundenservice bis jetzt sehr unfähig und hat mir gesagt Ich soll doch einfach die beiden 6+2 Pin splitter Kabel verwenden…
Auch möchte ich mir nicht einfach ein 2x6Pin (600W) auf 2 6+2Pin Kabel eines anderen Herstellers besorgen, scheinbar kann es kleine unterschiede geben und Probleme auftreten ?
Ist es unproblematisch 2 6+2Pin Anschlüsse die insgesamt für 300W ausgelegt sind, für meine GPU zu verwenden? Dann bräuchte ich Empfehlungen für neue Kabel, Thermaltake selbst bietet scheinbar keine an…
Die Alternative die ich bevorzuge wäre ein Kabel für den 2x6+4Pin (600W) auf die 2 6+2Pin Anschlüsse an der GPU.
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
