Thermaltake Toughpower GT 850W -> RX 9070XT Saphire Pure

mo-w-gli

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2025
4
4
Moin, ich habe ein Problem bei der Verbindung von PSU und GPU.

Netzteil: Thermaltake Toughpower GT 850W.
GPU: Saphire Pure RX9070XT

Die GPU hat zwei 6+2Pin Anschlüsse, die Nennleistung beträgt 317W. Wenn ich die GPU über Adrenaline übertakte und mehr Leistung zur Verfügung stelle (max 10%) komme ich auf ungefähr 345-350W. Das Netzteil hat zwar genügend 6+2Pin Anschlüsse, diese sind allerdings nur für jeweils 150W ausgelegt.
Am liebsten würde ich die GPU über den 2x6 +4 Pin (600W) Anschluss verwenden. Bei meinem Netzteil liegt leider kein Splitter von 2x6+4 Pin (600W) auf 2 6+2 Pin vor, also bestellte ich mir ein Kabel aus dem Zubehör von Thermaltake. Leider ist dieses Kabel nur für 8Pin Anschlüsse an PSU hin zu 2x6+4 Pin (600W) an der GPU ausgelegt und somit unbrauchbar. Im Lieferumfang des Netzteil lagen zwei 6+2 Pin splitter Kabel bei, diese versorgen aktuell meine GPU.
Ich habe etwas bedenken wegen der zu hohen Leistung (15-20% Überschuss), außerdem sieht das ganze sehr beschieden aus, die 6+2 Pin Kabel sind splitter. Das bedeutet unter meiner GPU hängen die beiden offenen Splitter Enden.

Leider ist der Kundenservice bis jetzt sehr unfähig und hat mir gesagt Ich soll doch einfach die beiden 6+2 Pin splitter Kabel verwenden…
Auch möchte ich mir nicht einfach ein 2x6Pin (600W) auf 2 6+2Pin Kabel eines anderen Herstellers besorgen, scheinbar kann es kleine unterschiede geben und Probleme auftreten ?

Ist es unproblematisch 2 6+2Pin Anschlüsse die insgesamt für 300W ausgelegt sind, für meine GPU zu verwenden? Dann bräuchte ich Empfehlungen für neue Kabel, Thermaltake selbst bietet scheinbar keine an…
Die Alternative die ich bevorzuge wäre ein Kabel für den 2x6+4Pin (600W) auf die 2 6+2Pin Anschlüsse an der GPU.

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. :D
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.117
3.926
Moin
Keine Panik, die GPU zieht ja auch über den PciE Port Strom, max75Watt und die Kabel halten auch 200Watt aus.
In HWinfo kann man eventuell sehen wieviel Strom über den PciE Port gezogen wird. schau mal nach wenn du Last drauf gibst

hier ein Beispiel, kann aber nicht jedes Mainboard, meins kann es nicht
1762601547149.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: mo-w-gli

mo-w-gli

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2025
4
4
Super, danke für die Antwort, teste ich mal durch. Trotzdem wären dann andere Kabel nice, die Splitter sehen einfach ******* aus. Kann ich einfach Kabel eines anderen Herstellers nehmen und worauf müsste ich achten ?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.410
3.181
Kann ich einfach Kabel eines anderen Herstellers nehmen und worauf müsste ich achten ?

Nein, davon würde ich abranten, außer die Kabel sind ausdrücklich von Thermaltake für dieses NT zugelassen.


Im worst case liefest du damit Stoff für die nächste Folge der beliebten HWD YT-Serie "Gaming Schrott"...:rolleyes:😅

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.117
3.926
Du kannst Streamer Kabel verwenden, also Kabel die zwischen das Originalkabel des Netzteils und der GPU oder ATX geklemmt werden, denn diese Anschlüsse haben eine DIN Norm und sind überall gleich. Wenn du aber das komplette Kabel des Netzteils austauschen willst ,brauchst du eins speziell für dieses Netzteil, denn die Hersteller kochen ihr eigenes Süppchen was die Stecker am Netzteil betrifft.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

mo-w-gli

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2025
4
4
Als ob ich’s geahnt hätte, ärgerlich, dass der Support von Thermaltake mir leider keine Antwort auf das Problem liefert… finde ich irgendwie schwach bei einem Netzteil für ca. 100 Euro.