Suche Kaufempfehlungen: GPU&CPU

Mel1

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 24, 2024
6
0
Hallo, bin neu hier und frage direkt mal los...Mein PC ist mittlerweile zum Bottleneck geworden. Ich habe in Fortnite und CoD extreme FPS drops bzw. spiele immer zw. 60-100fps. Hab nen 240hz Monitor und den rest Liste ich unten auf. Ich möchte mir erstmal ne neue CPU und später dann eine kompatible neue GPU zulegen. Was wäre gut? Buget liegt bei CPU: Bis 200€ GPU: 300-600€ Evtl. benötige ich dann noch ein Netzteil? Allerdings kann ich das kaum selber zsm.bauen und muss es zsm.bauen lassen.. Benötigt noch weitere Infos?
Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • Screenshot_20240624_035012_Samsung Notes.jpg
    Screenshot_20240624_035012_Samsung Notes.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 12

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.480
2.715
Hallo,

für eine neue stärkere CPU würde sich auch ein besseres Mainboard anbieten, daher bitte noch das Gehäuse angeben, um zu klären, ob ein ATX- oder nur ein kleineres µATX Board hineinpasst. Auch für einen neuen CPU Kühlerr und ggf. die neue GraKa (Länge) müsste man das Geh. kennen.

LG N.
 

Mel1

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 24, 2024
6
0
Gehäuse ist von Cooltek.
LG
Hallo,

für eine neue stärkere CPU würde sich auch ein besseres Mainboard anbieten, daher bitte noch das Gehäuse angeben, um zu klären, ob ein ATX- oder nur ein kleineres µATX Board hineinpasst. Auch für einen neuen CPU Kühlerr und ggf. die neue GraKa (Länge) müsste man das Geh. kennen.

LG N.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.549
1.046
Ja da brauchen wir schon die genaue produktbeschreibung. Die Größe es innenrausm ist entscheident bei der GPU wahl und auch der CPU Kühlung. Mainboard größe kommt noch dazu aber da könnte man im ernstfall einfach was kleineres nehmen

Auch beim Netzteil wäre eine genauere beschreibung wichtig. 500W könnte reichen wenn es ein gutes ist.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.730
3.353
Moin. Zur Not reicht doch sein älteres Mainboard aus, er braucht nur ein Bios Update auf die neuste Version. Dann kannst du den Ryzen 5700X3D oder 5700X in Betracht ziehen. 210 oder 180€ der x3D hat in Fullhd in Games mehr Power, in normalen Anwendungen ist der 5700x schneller.
Da ich auch mich gerade einlese wegen passender GPU kannst du mal eine RX6750XT oder RTX4060ti dir genauer anschauen. Beide Karten passen Leistungstechnisch zum 5700X und Kosten um die 400€. Aber ich warte noch bis zum Launch der Nvidia 5000 Serie, erst dann kauf ich eine neue GPU

bei der RX 6750XT wird dein 500Watt Netzteil zu knapp sein, die RTX 4060TI ist da schön sparsam da könnte es noch reichen
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
ich würde hier fast sagen dass es sich lohnen würde die am4 plattform hinter sich zu lassen und auf am5 umzusteigen, da hast du dann ne weile ruhe und kannst dann auch später noch ne dicke gpu verbauen
wenn man sich etwas vom gpu budget abzwackt und cpu/board und ram verkauft kann man mit um die 400€ neu auf am5 setzen
und es bleibt noch genug geld für ne 6750xt oder 6800 übrig
alternativ kann man das system so beibehalten und eifnach zb einen 5700x3d verbauen
 

Mel1

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 24, 2024
6
0
Moin. Zur Not reicht doch sein älteres Mainboard aus, er braucht nur ein Bios Update auf die neuste Version. Dann kannst du den Ryzen 5700X3D oder 5700X in Betracht ziehen. 210 oder 180€ der x3D hat in Fullhd in Games mehr Power, in normalen Anwendungen ist der 5700x schneller.
Da ich auch mich gerade einlese wegen passender GPU kannst du mal eine RX6750XT oder RTX4060ti dir genauer anschauen. Beide Karten passen Leistungstechnisch zum 5700X und Kosten um die 400€. Aber ich warte noch bis zum Launch der Nvidia 5000 Serie, erst dann kauf ich eine neue GPU

bei der RX 6750XT wird dein 500Watt Netzteil zu knapp sein, die RTX 4060TI ist da schön sparsam da könnte es noch reichen
okay, vielen Dank! Ich überlege mir ebenso mal Nvidia auszuprobieren. Aber die sind immer so teuer leider. Ich schau die mir mal an
 

Mel1

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 24, 2024
6
0
ich würde hier fast sagen dass es sich lohnen würde die am4 plattform hinter sich zu lassen und auf am5 umzusteigen, da hast du dann ne weile ruhe und kannst dann auch später noch ne dicke gpu verbauen
wenn man sich etwas vom gpu budget abzwackt und cpu/board und ram verkauft kann man mit um die 400€ neu auf am5 setzen
und es bleibt noch genug geld für ne 6750xt oder 6800 übrig
alternativ kann man das system so beibehalten und eifnach zb einen 5700x3d verbauen
Das ist zwar ne gute Idee aber für mich leider sehr schwer umsetzbar. Kenne mich null aus und hab da respekt vor
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.730
3.353
Gibt doch genügend Anleitungsvideos von Hardwaredealz in Youtube, ist kein Hexenwerk und gibt nur sehr wenige Fallstricke zu beachten
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mel1

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
Das ist zwar ne gute Idee aber für mich leider sehr schwer umsetzbar. Kenne mich null aus und hab da respekt vor
kann ich verstehen, ist aber wirklich nicht schwer, es passt alles nur da wo es passen soll und sobald man sehr viel kraft aufwenden muss ist es faktisch falsch
wenn du nicht gerade 10 linke hände hast schaffst du das mit behutsamkeit problemlos
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mel1

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.480
2.715
Hallo,

kann dir jmd. beim Tausch von Mainboard, CPU und GPU helfen?

(Notfalls könntest du mal in der Computerbase-Helferliste schauen, ob ein/e Helfer/in iun deiner nähe wohgnt und bereit wäre, dich gegen eine kleine "Aufwandsentschädigung" (Spritgeld oi. ä.) zu supporten):


Betr. Board: AsRock hat mMn erst in den letzten Jahren qualitativ zu Asus, MSI und Gigabyte aufgeschlossen. Einem 7 Jahre alten Billig-Board mit einem total veralteten Chipsatz nebst mickriger (6 Phasen ohne Power Stages) und ungekühlter Spannnungswandlung würde ich stärkere und halbwegs aktuelle AM 4 CPU nicht mehr anvertrauen wollen, auch wenn sie "auf dem Papier" kompatibel sein sollte.

Für den Umstieg auf AM 5 reicht aus meiner Sicht das Gesamtbudget von 800 € nicht aus wg.. teurerem Board uznd DDR 5 RAM. ich würde daher bei AM 4 bleiben, zumal der 5700 X3D auch noch in den nächstren Jahren für nahezu alle Spiele ausreichen sollte.

Mein Vorschlag wäre für ein Upgrade:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html
CPU-Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html?hloc=at&hloc=de
GPU: https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-309-radeon-rx-6800-core-gaming-rx-68xlaqfd9-a2579721.html
NT: https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-750w-atx-2-4-focus-gx-750-a2119986.html

Wären dann knapp 810 € + Versand. Wie gesagt, müsste man aber selbst bzw. mit Unterstützung von Freunden etc. einbauen.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mel1

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 24, 2024
6
0
Hallo,

kann dir jmd. beim Tausch von Mainboard, CPU und GPU helfen?

(Notfalls könntest du mal in der Computerbase-Helferliste schauen, ob ein/e Helfer/in iun deiner nähe wohgnt und bereit wäre, dich gegen eine kleine "Aufwandsentschädigung" (Spritgeld oi. ä.) zu supporten):


Betr. Board: AsRock hat mMn erst in den letzten Jahren qualitativ zu Asus, MSI und Gigabyte aufgeschlossen. Einem 7 Jahre alten Billig-Board mit einem total veralteten Chipsatz nebst mickriger (6 Phasen ohne Power Stages) und ungekühlter Spannnungswandlung würde ich stärkere und halbwegs aktuelle AM 4 CPU nicht mehr anvertrauen wollen, auch wenn sie "auf dem Papier" kompatibel sein sollte.

Für den Umstieg auf AM 5 reicht aus meiner Sicht das Gesamtbudget von 800 € nicht aus wg.. teurerem Board uznd DDR 5 RAM. ich würde daher bei AM 4 bleiben, zumal der 5700 X3D auch noch in den nächstren Jahren für nahezu alle Spiele ausreichen sollte.

Mein Vorschlag wäre für ein Upgrade:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html
CPU-Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html?hloc=at&hloc=de
GPU: https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-309-radeon-rx-6800-core-gaming-rx-68xlaqfd9-a2579721.html
NT: https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-750w-atx-2-4-focus-gx-750-a2119986.html

Wären dann knapp 810 € + Versand. Wie gesagt, müsste man aber selbst bzw. mit Unterstützung von Freunden etc. einbauen.

LG N.
Das ist ein sehr, sehr guter Tipp. Vielen Dank!
Okay. Recht viele Teile aber stimmt sind halt um die 7 Jahre jz schon. Dann könnt ich mir doch glatt n neuen PC holen :p Danke für die ausführliche AW!
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
dann kann er auch gleich zu am5 greifen, kommt ihn um die 100€-150€ mehr aber da hat er wenigstens was von, oder das gpu upgrade etwas nach hinten schieben dann reichts locker
das b350 pro4 ist zwar schon was älter, aber n 5700x3d sollte da problemlos laufen, ist ja schließlich kein 5950x^^