Hey guys,
ich hab meinen PC ein bissel gepimpt und mir ein Gigabyte B760 Gaming X DDR4 gegönnt, passende CPU dazu usw.
Installation lief problemlos, funktioniert alles soweit. Ich hab mir zudem jetzt nachträglich eine neue SSD gegönnt, und zwar eine WD_BLACK™ SN770 NVMe™ SSD - 1TB.
Ich wollte Sie heute einbauen und wollte sie eigentlich in den M2A-Slot packen (der relativ nahe zur CPU ist, mit eingebautem Heatsink). Nachdem ich Sie dort eingesetzt hatte, ist mein PC gar nicht mehr gebootet, obwohl die eigentliche Festplatte für den Boot-Vorgang zunächst unberührt blieb. Also hab ich die SN770 wieder ausgebaut und in einen der anderen beiden M2-Slot eingesetzt. Ich konnte mein System wie gehabt booten und die neue SSD wurde auch von Windows erkannt. Ich konnte dann im Anschluss mein System klonen und auf die neue SSD übertragen. Es klappt nun eigentlich alles ohne Probleme. Ich kann meine neue Festplatte in vollem Umfang nutzen, sobald ich sie jedoch wieder in den M2A-Slot einsetze, erkennt das System die SSD nicht mehr und startet auch nicht (es kommt dann ein eher schwarzer Screen). Die beiden anderen Slots funktionieren ohne Probleme ...
Muss ich iwas im BIOS verändern? Bin ein bissel ratlos. Ich würde ganz gerne den M2A-Slot verwenden, weil er halt die Kühlfunktion hat und ja eigentlich für die Systemplatte vorgesehen ist. Ich bin dankbar für jeden Tipp!
ich hab meinen PC ein bissel gepimpt und mir ein Gigabyte B760 Gaming X DDR4 gegönnt, passende CPU dazu usw.
Installation lief problemlos, funktioniert alles soweit. Ich hab mir zudem jetzt nachträglich eine neue SSD gegönnt, und zwar eine WD_BLACK™ SN770 NVMe™ SSD - 1TB.
Ich wollte Sie heute einbauen und wollte sie eigentlich in den M2A-Slot packen (der relativ nahe zur CPU ist, mit eingebautem Heatsink). Nachdem ich Sie dort eingesetzt hatte, ist mein PC gar nicht mehr gebootet, obwohl die eigentliche Festplatte für den Boot-Vorgang zunächst unberührt blieb. Also hab ich die SN770 wieder ausgebaut und in einen der anderen beiden M2-Slot eingesetzt. Ich konnte mein System wie gehabt booten und die neue SSD wurde auch von Windows erkannt. Ich konnte dann im Anschluss mein System klonen und auf die neue SSD übertragen. Es klappt nun eigentlich alles ohne Probleme. Ich kann meine neue Festplatte in vollem Umfang nutzen, sobald ich sie jedoch wieder in den M2A-Slot einsetze, erkennt das System die SSD nicht mehr und startet auch nicht (es kommt dann ein eher schwarzer Screen). Die beiden anderen Slots funktionieren ohne Probleme ...
Muss ich iwas im BIOS verändern? Bin ein bissel ratlos. Ich würde ganz gerne den M2A-Slot verwenden, weil er halt die Kühlfunktion hat und ja eigentlich für die Systemplatte vorgesehen ist. Ich bin dankbar für jeden Tipp!