Spulenfiepen seit Monitorwechsel

Alex_2996

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 19, 2022
58
8
Hallo zusammen...

Ich hab da mal ein Problem das mich langsam echt wahnsinnig macht.
Bei meinem Rechner fiept neuerdings das Board (oder die GPU?)
Das hat angefangen, seit ich einen meiner beiden Monitore ausgetauscht habe.

Das Alte Setup war ohne fiepen:
2x Samsung 27" Full-HD Curved 60Hz

Das neue Setup mit fiepen:
1x Samsung 34" UWQHD Curved 165Hz
1x Samsung 27" Full-HD Curved 60Hz
(Aber auch nur mit dem 34" alleine fiept es, nur mit dem 27er ist es komplett weg, selbst bei ca. 1000FPS in Diablo mit allem auf Max.)

Getestet in Diablo 4 (IM MENÜ!):
FPS auf 165 -> fiept
FPS auf unter 100 begrenzt -> Kein fiepen
Das fiepen tritt nur auf, wenn das Spiel im Vordergrund läuft. Okay - Hintergrund-FPS stehen ja auch auf 30 - Aber auch dann nur wenn eine Maus- oder Tastatureingabe stattfindet.

Getestet in Palworld (IM MENÜ!):
FPS offen (ca. 400 bei alles auf Ultra) -> fiept durchgehend ohne Eingabe und stärker als in Diablo
FPS auf 120 beschränkt -> kein Fiepen

Eine AMD RX7900XT mit einem R7 7800X3D (MSI MAG B650 Tomahawk WIFI) sollte doch mit den Spielen auf Ultra locker klar kommen, oder nicht? Netzteil ist ein BeQuiet! Pure Power 12 M 850W.

Ich habe schon das automatische undervolting über Adrenalin probiert sowie den "%-Leistungsregler" auf -10% getestet, keine Veränderung. Aber keine Ahnung wie gut das undervolting über Adrenalin ist, hab es früher mit NVidia Karten immer über den Afterburner gemacht.

BIOS und Windows ist aktuell, Windows wurde frisch installiert und dann nur die "basics" geladen bisher.
Kennt jemand das Problem oder gar die Lösung?
Oder kann zumindest einen Ansatz geben wo ich anfangen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.236
3.082
Hallo,

bist du sicher, dass das "fiepen" von der GraKa kommt und nicht etwa aus dem Monitor bzw. dessen Netzteil?

Welches Modell der RTX 7900 XT hast du dnen genau? Generell galten diese Karten als "fiepanfällig" und ganz besonders die von Powercolor.

Ansonsten kann man gegen diese elektronischen Störgeräusche leider wenig tun außer halt einen Franmelimiter setzen,. wenn (was meist der Fall ist) die Geräusche erst bei sehr hohen fps auftreten. Manchmal helfen auch uv und/pder absenken des Powelrimits.


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Alex_2996

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 19, 2022
58
8
bist du sicher, dass das "fiepen" von der GraKa kommt und nicht etwa aus dem Monitor bzw. dessen Netzteil?
Ja, es kommt definitiv aus dem Gehäuse. Mittig bis oben, daher würde ich Netzteil auch ausschliesen.
Welches Modell der RTX 7900 XT hast du dnen genau? Generell galten diese Karten als "fiepanfällig" und ganz besonders die von Powercolor.
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC

Ist das Fiepen denn eigentlich bedenklich? Ich hätte kein Problem damit einfach die Spiele etwas lauter zu machen… Wenn ich es dadurch einfach nicht mehr höre. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das für die Bauteile schädlich ist oder nicht.
 

Eurydactylodes

Aktives Mitglied
Aug 11, 2025
96
33
Entweder FPS begrenzen oder das fiepen ignorieren oder auf Full HD spielen, wenn du 1000 FPS brauchst.

Manchmal soll auch ein anderes Netzteil helfen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.236
3.082
Ist das Fiepen denn eigentlich bedenklich?

Nach alle, was ich weiß: Nein! Es gibt keine Hinweise auf einen negativen Einfluss weder auf die Leistung noch auf die Lebensdauer der vibrierenden Spulen (durch die das "fiepen" entstehen soll), deshalb gilt es normalerweise auch nicht als Sachmangel im Rahmen der Gewährleistung. Ist halt "nur" nervig...

Asus war bei der 7900XT/X wohl nicht so oft betroffen wie Powercolor , war aber davor auch nicht gefeit.



Asus war damit jedoch "in guter Gesellschaft", denn diese GPU Generation litt besonders stark darunter quer über alle Hersteller. . Allerdings sah es bei nVidia auch nicht viel besser aus:


Falls dich das irgendwie trösten sollte...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.843
3.797
Moin.
Steck mal am Netzteil die PciE Kabel um, du hast sicherlich zwei Kabel und ein davon wird mit Zwei Steckern betrieben.
Also due beiden Kabel am Netzteil mal tauschen, das könnte helfen. Du kannst dir auch mal einen 12VHPW Adapter besorgen und die Karte dort anschließen, könnte auch eine Verbesserung bringen. Ansonsten hilft nur Undervolting, Powerlimit reduzieren oder gar Chiptakt reduzieren. Ich hab auch mal ein Video gesehen wo der Nerd die fiepende Spule identifiziert hat und hat sie einfach in Harz eingegossen, das ist nämlich das fiepen, Spulen schwingen , der Strom hat eine unschöne Frequenz und dadurch schwingt die Spule mit. Berichte zeigen das das Netzteil einen Einfluss darauf hat, deshalb Kabel umstecken oder mal ein qualitativ hochwertigeres Netzteil ausborgen. StraightPower oder oder.
 

Alex_2996

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 19, 2022
58
8
Hallöchen,
also das Fiepen kommt ganz klar aus der GPU. - Da bin ich mir jetzt zu 100% sicher.

So ich habe jetzt nochmal etwas experimentiert....
  • Gehäuse erstmal gereinigt (war aber nur minimaler Staub drin, das war hald jetzt weil er eh offen war)
  • Wärmeleitpaste der AIO auch gleich neu gemacht.
  • Habe beide GPU Kabel ausgetauscht, um die auch ausschließen zu können. - Hatte noch welche von anderen PC's die ich gebaut hab über (von der aktuellen BeQuiet! Generation)
Dann noch etwas an den Settings gespielt... (Bild im Anhang sind die standart Settings)
  • Takt auf 90% (2543MHz) beschränkt
  • Spannung auf 86% beschränkt (946mV - Darunter stürzen die Treiber ab unter Last)
  • Max. Leistung (W) um 10% reduziert, aber so viel hat die eh nie gezogen.

    Das alles zusammen hat auch nicht geholfen, also keinerlei veränderung zu Stock-Settings.
    Dazu habe ich an der GPU noch den Hardware-Schalter von Leistung auf Silence gestellt, auch das brachte keine Änderung.
    Dann noch das "Automatische undervolting" getestet (auf 1075mV), natürlich auch keine Besserung.

Bei Diablo 4 im Menü während der Mausbewegung liegen ca. 930mV und ca. 300W an und da fiept es schon, wenn ich in den bereich gehe bei undervolting schmiert der Treiber ab, Also darunter kann ich garnicht.

Hardware austauschen wäre allerdings die letzte Option, da der Rechner nichtmal zwei Jahre alt ist...

Kann irgendjemand mit den "Daten" was anfangen?
Wie stehen die Chancen, dass es weg geht mit einem BeQuiet! Straight Power 1000W+? Oder gar ein anderer Hersteller? Ich setze seither hald auf BeQuiet! und hatte damit auch noch nie Probleme.
Würde ein neues/stärkeres Netzteil überhaupt was bringen?

Hat jemand noch eine Idee?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-24 121941.jpg
    Screenshot 2025-10-24 121941.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 2

Alex_2996

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 19, 2022
58
8
Das Problem kam ja mit neuem Monitor, vielleicht hat dieser einen Defekt?
Mhm, kann ich auch nicht ausschließen.
Fällt dir eine Option ein wie ich das testen könnte?
Oder einfach den gleichen nochmal kaufen und wenn das Problem dann noch besteht den alten reklamieren?

Ich erkenne tatsächlich keinerlei Muster bzgl. Auslastung, Leistung, Takt oder dergleichen.
Es ist wirklich bei jedem Spiel ein anderer FPS-Wert der das auslöst, der ist aber auch immer gleich, egal welche Settings.
Also in Diablo sind es 99FPS oder weniger, dann ist Ruhe. Aber ab 100 fängt es an, egal ob auf Raytracing Ultra, Ultra oder minimal.
Ebenso egal ob im Menü oder in der Open world.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.843
3.797
Du kannst ihn beim Kumpel mal testen oder Google mal nach dem Typ des Monis ob andere User ähnliches berichten
 

Alex_2996

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 19, 2022
58
8
Du kannst ihn beim Kumpel mal testen oder Google mal nach dem Typ des Monis ob andere User ähnliches berichten
Also wenn ich ihn an meinen Laptop hänge (mit i7 11800H und RTX3060) ist nichts auffälliges. Oder kann man das nicht vergleichen?
Hab tatsächlich im Freundeskreis keinen der auf nur annährend einen Vergleichbaren Rechner hat. - Oder würde es da auch ein kleiner mit i5 12400F und irgendeiner alten NVidia GTX 7xx tun bzw ein office PC? Sollten die auch fiepen wenn der Defekt am Monitor liegt? Auf mehr Geräte habe ich aktuell leider keinen Zugriff.
Und ich hab auch grade kein Projekt anstehen das ich für jemanden zusammen bauen soll.

Ich werde meinen Rechner mal im Wohnzimmer an den Fernseher hängen und testen. Der hat aber auch nur 60Hz (65" 4k) wie die Monitore die ohne Problem funktioniert haben. Daher weis ich nicht ob der Test überhaupt Sinn macht.

Der Monitor wäre:
SAMSUNG Odyssey G5 C34G55TWWP 34 Zoll UWQHD Gaming Monitor 1 ms Reaktionszeit 165 Hz
Ist kein "Premium" Gerät, aber er sollte ja schon das liefern können was drauf steht.

Kleiner Nachtrag:
Habe jetzt nochmal bissl getestet.
Habe insg. 10 HDMI und DP Kabel getestet, darunter auch HDMI-DP Kabel. Keine Veränderung.
Mit AMD FSR 1 UND 2 fiept es, ohne FSR ist es bei gleichen FPS deutlich leiser.
(ohne Upscaling auf 165FPS leiser wie mit upscaling auf 99FPS)
VSync im Spiel und FreeSync vom Monitor macht keinen Unterschied ob an/aus.
Wenn ich meinen Monitor über HDMI UND DP, also quasi als 2 Monitore anschließe, ist das fiepen weg, Aber keine alternative aufgrund der Auflösung.
Kannst du daraus weiteres ableiten?

Was mich eben wundert ist, dass es wirklich nur dann auftritt wenn ich die Maus bewege.
Die GPU kann zu 100% im Stresstest ausgelastet sein, da ist nichts. Im Spiel dann aber bei 50% Last und ausschließlich bei Maus oder Tastatureingabe. Gleiches Phänomen auch, wenn ich meine Laptop Maus verwende statt meiner normalen Maus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.236
3.082
Kannst du die Polling-Rate der Maus verändern? Das ist ein Tipp aus diersem thread mit einem ähnlichen Problem:


LG N.