SFX-L Netzteil

Welches SFX-L Netzteil?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    4
  • Umfrage geschlossen .

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Die beiden Netzteile sind technisch absolut identisch. Das Fractal Design ist einfach nur ein Rebrand vom Seasonic.

Eigentlich war das Fractal dafür in der Vergangenheit ein paar Euro günstiger, bei gleichem Preis kannst du auch einfach zum Seasonic greifen.

Ist ein sehr gutes SFX-L Netzteil.

@BalmungD hat das in seinem Dan Case A4 verbaut und ist soweit ich weiß sehr zufrieden.

edit: Ich sehe grad, du hast zwei Mal das Fractal verlinkt. :D

Hier ist das Seasonic:

Würde dann das Fractal nehmen, ist das gleiche nur günstiger.
 

Phil

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Die beiden Netzteile sind technisch absolut identisch. Das Fractal Design ist einfach nur ein Rebrand vom Seasonic.

Eigentlich war das Fractal dafür in der Vergangenheit ein paar Euro günstiger, bei gleichem Preis kannst du auch einfach zum Seasonic greifen.

Ist ein sehr gutes SFX-L Netzteil.

@BalmungD hat das in seinem Dan Case A4 verbaut und ist soweit ich weiß sehr zufrieden.

Jep, das beide fast identisch sind weiß ich.😆
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Das einzige was mich beim Fractal beunruhigt hatte war Zitat: "High inrush current".


Ist das wichtig oder kann ich es einfach ignorieren?
Kann ich dir nicht wirklich was zu sagen, wenn der Wert kritisch wäre, würden wohl die Schutzschaltungen greifen bzw. die Wertungen negativer sein.

In dem Test hier wird der Einschaltstrom getestet, aber nicht weiter negativ gewertet: (Seite 4)
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
Da ich ja genannt wurde.

Also ich bin mit dem Fractal/SeaSonic zu frieden das Kondensatoren Surren ist auch bei dem SeaSonic leicht wahr zu nehmen und wird vermutlich im jeden SFX Netzteil zu finden sein. Des weiteren ist das Corsair nicht zwangsweise schlecht wenn man auf ein reines SFX und nicht wie ich auf ein SFX-L setzen will/muss.

Daher wenn man auf ein normales SFX setzen muss wird man nicht um Corsair drum herum kommen wer sich ein SFX-L Platztechnisch leisten kann ist mit dem SeaSonic wiederum besser. Des weiteren würde ich empfehlen ein paar Stufen höher als nötig das Netzteil zu kaufen, hier ist 650W ganz Solide, um unter 40% Auslastung zu bleiben womit das Netzteil dann meistens im ZeroMode läuft.