Schreibtisch PC mit Gaming attitdute

diedes

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 6, 2025
1
0
Hallo zusammen,

mein Laptop ist ziemlich in die Jahre gekommen und gibt demnächst wirklich von selbst den Geist auf. Eigentlich sollte es wieder ein Gaminglaptop sein, allerdings schreckt mich die Lautstärke doch schon ziemlich ab. Deshalb habe ich mich mal im Bereich von Desktop PCs umgeschaut und was zusammen konfiguriert. Wichtig wäre mir auf jeden Fall das der PC und die Lüfter ziemlich leise sind, auch bei Vollast sollte man sie nur kaum wahrnehmen. Vor allem kein hochfrequenter Schall. Auf RBG und sowas verzichte ich gern, der PC kommt in die Halterung unter dem höhenverstellbaren Schreibtisch.

Aktuell wird am PC hauptsächlich gechillt, youtube geschaut und ggf. mal was programmiert. Fürs spielen langt die Zeit aktuell nicht, vielleicht wird das in den nächsten Jahren wieder mehr (Die alten Kollegen haben schon nach CS2 gefragt) PC sollte auf jeden Fall mal wieder für 5-6 Jahre Ruhe sein. Ich bin ja ein anno Fan, aber ob ich so schnell die Zeit fürs neue anno finde glaube ich nicht

Budget hatte ich mir so von 1000-1200 € gesetzt, hab zwar schon lange keinen PC mehr selbst zusammen gebaut, wird aber schon werden.
(Man darf halt die Abstandshalter von Board nicht vergessen :D )



Wäre froh wenn mal jemand drüber schauen könnte ob noch Einspar- bzw. Verbesserungspotential Folgendes habe ich mir mal bei Alternate konfiguriert:
Grafikkarte Gainward GeForce RTX 5060 Ti Python III 16GB, Grafikkarte€ 439,00
SSD SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD€ 138,90
Arbeitsspeicher G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher€ 125,90
Gehäuse Chieftec AS-01B-OP, Tower-Gehäuse€ 39,90
Prozessorkühler Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition, CPU-Kühler€ 38,99
Netzteil be quiet! Pure Power 12M 750W, PC-Netzteil€ 114,90
Prozessor AMD Ryzen™ 5 7500F, Prozessor€ 130,90
Mainboard MSI B650 GAMING PLUS WIFI, Mainboard€ 145,90

Also vor allem beim Gehäuse bin ich mir unsicher, bei Alternatve,mifcom etc sind halt hauptsächlich Gehäuse mit Plexiglas etc im Programm

Unsicher bin ich mir auch beim RAM da dieser DDR5-6000 hat und der Prozessor "nur" 3000 bzw. 3200 kann. Macht das was aus oder doch lieber DDR5-3200 nehmen und ggf. höher CL Timings in kaufnehmen?


Beste grüße
Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.606
2.771
Hallo,

die größte Herausforderung bei der Suche nach einem möglichst leisen System ebesteht meist in der Auswahl der GraKa, da man den CPU- und die Gehäuselüfter im BIOS so regeln kann, dass ein bestmöglicher Kompromiss aus Kühlleistung und Lautstärke erreicht wird und es außerdem sehr gute Luftkühler gibt, die eine hohe Leistung mit geirnger Lautstärke verbinden wie z. B. der


Die GraKa-Lüfter lassen sich jeoch nicht im BIOS regeln, allenfalls mit spezieller Software. Hinzu kommt, dass die leisesten Custoimmodelle eines bestimmten GraKamodells meist auch die teuersten sind, wiel sie eben einen besonders aufwändigen Kühler haben.

Ich kann dir leider nicht sagen, wie laut die Python III unter Last wird, weil ich dazu keinen Test gefunden habe. Lt. Test ist die Asus Prime sehr leise, kostet aber mit > 500 € mMn viel zu viel für die gebotene Leistung

Gute Alternative wären die


die im Test kaum lauter als die Prime waren, jedoch deutlich günstiger und im Schnitt nur ca. 5% langsamer als die RTC 5060Ti 16 GB sind.

Das Chieftec Gehäuse wird ohne einsaugende üfter ausgeliefert und ist zudem schallgedämmt. Ich bin kein Freund von gedämmten Gehäusen, wiel die Dämmung einen Wärmestau begünstigt, der dann durch eine stärkere und somit lautere Belüftung kompensiert werden muss. Besser ist es mMn, ein "Airflow"-Gehäuse mit guter Be- und Entlüftung zu wählen, so dass man wie gesagt die Gehäuselüfter auf geringe Lautstärke einstellen kann.

Eine gute, wenngleich teurere Wahl wäre z. B. das


Das wird bereits mit 2 140mm Lüftern )je 1 x intake und outtake) ausgeliefertr, die max. 1.200 U/Min drehen, das wird selbst bei Volllast nur ein "leises säuseln" erzeugen., aber schau selbst, was die Tester sagen:


Ich denke, in Kombi mit z. B. dem Fortis 5 und einer der verlinkten RX 9060XT solltest du da schon ein ordentliches "Silent-.System" hinkriegen können.

Zum RAM: kannst du den mal verlinken?

nsicher bin ich mir auch beim RAM da dieser DDR5-6000 hat und der Prozessor "nur" 3000 bzw. 3200 kann. Macht das was aus oder doch lieber DDR5-3200 nehmen und ggf. höher CL Timings in kaufnehmen?

Die effektive Übertragungsrate beim DDR RAM ("double data rate ") ist immer doppelt so hoch wie die Taktfrequenz, d. h. bei 3.000 MHz beträgt die Datentransferrate 6.000 MT/s. Dieser Wert ist auch der von AMD für AM 5 empfohlene "sweet spot", den zwar nicht alle, aber doch die ganz überwiegende Mehrheit aller AM 5 CPUs stabil schaffen. Die Timings (Latenzen) sollten möglichst gering sein, emfohlen wird CL = 30 oder geringer, CL = 32 ist auch noch okay.

Mehr zu dieser Thematik:


Beim Mainboard würde ich noch ein paar € mehr investieren und ein Modell mit aktuellem B 850 Chipsatz wählen, das bereits die PCIe 5.0 Schnittstelle für die GraKa unterstützt, damit du deren Leistung voll ausnutzen kannst:


LG N.

edit: Angeblich soll es die Asus RTX 5060Ti Prime 16 GB bei Amazon mit einem 10% Rabatt Code für rd. 460 € geben bis zum 30.08.; finde ich im Vergleich bzu den RX 9060XT aber imme rnoch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet: