Saphire Pulse Rx 570 8GB 8 Pin zu 2x4 Pin Anschluss

McSinnflut

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 4, 2019
12
2
Hallo liebe Community,

ich habe mir die Saphire Pulse Rx 570 mit 8 GB zugelegt. Die Karte benötigt einen extra 8 Pin Stromanschluss um richtig zu laufen, daher habe ich 2 Fragen:
Wäre es rein theoretisch möglich die Karte auch ohne den extra Anschluss laufen zu lassen und wenn ja welchen Konsequenzen hätte das? 2. Habe mir dazu noch einen 8 Pin PCIe zu 2x 4 Pin Molex Adapter bestellt, da mein NT leider kein 8 Pin mehr frei hat. Muss ich mich bei dem Adapter, wenn ich ihn denn verwenden muss, auf Komplikationen einstellen, oder läuft das ohne Bedenken?

Ich bedank mich wie immer im Vorraus für eure Antworten!

LG
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Sag lieber gleich erstmal, welches Netzteil du hast.
Wenn es schon keinen 8-Pin für die GPU hat, wird das vermutlich keine gute Idee sein.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: McSinnflut

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Da würde ich dir allgemein von abraten. Das ist wirklich einfach nur ein Office Netzteil. Daran würde ich keine stromhungrige Grafikkarte dranhängen und dann noch mit irgendwelchen Adaptern rumspielen.
Kauf dir lieber ein vernünftiges Netzteil.
 

McSinnflut

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 4, 2019
12
2
Da würde ich dir allgemein von abraten. Das ist wirklich einfach nur ein Office Netzteil. Daran würde ich keine stromhungrige Grafikkarte dranhängen und dann noch mit irgendwelchen Adaptern rumspielen.
Kauf dir lieber ein vernünftiges Netzteil.

Könntest du mir evtl. eins empfehlen ? Bin kein high end Gamer und würde daher gern unter 100 Euro bleiben ... wie wäre es mit dem be Quiet p11?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Wäre halt nicht unwichtig zu wissen, wie deine anderen Komponenten ausschauen.

Ein be quiet system power 9 oder pure power 11 (400-500 Watt) werden auf jeden Fall ne gute Wahl sein.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nasterofdesaster

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Die günstigste Variante wäre das Be Quiet System Power 9 400W:


Oder etwas hochwertiger die Pure Power Versionen, entweder mit festen Kabeln oder Kabelmanagement:


 
  • Gefällt mir!
Reactions: McSinnflut

McSinnflut

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 4, 2019
12
2
Die günstigste Variante wäre das Be Quiet System Power 9 400W:


Oder etwas hochwertiger die Pure Power Versionen, entweder mit festen Kabeln oder Kabelmanagement:



Danke erstmal. Ich bin halt ein absoluter PC Aufrüstungsnoob und weiß nicht ob ich mich daran traue ein neues Netzteil zu verbauen gerade wegen der ganzen Kabelgeschichte usw. Wie finde ich denn heraus, ob das neue Netzteil alle relevanten und auch derzeitig schon benötigten Anschlüsse hat ?
Doppelpost zusammengeführt:

Wäre halt nicht unwichtig zu wissen, wie deine anderen Komponenten ausschauen.

Ein be quiet system power 9 oder pure power 11 (400-500 Watt) werden auf jeden Fall ne gute Wahl sein.

Ich habe ein relativ altes System mit dem Biostar TA970, 8gb ddr3 RAM und einem FX 8320 Octa-core
 
Zuletzt bearbeitet:

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Solange du nichts überaus exotisches verbaut hast, sollte jedes aktuelle Netzteil grundsätzlich über die passenden Anschlüsse verfügen.

Die Anschlüsse stehen ja in der Beschreibung:
1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 2x PCI Express 6+2pol

Das ist von links nach rechts:
Mainboard Power, CPU Power (je nach Alter der CPU / Mainboard 1 x 4pol oder halt 2 x 4pol) und Grafikkarte, 2 x 6+2 Pol, also genau das was dir fehlt.

Der Rest ist für Laufwerke und Festplatten.

Bei einer RX570 sollten 400 Watt reichen, aber wenn du den Rest deines Systems postest, kann man nochmal drüber schauen.
 

McSinnflut

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 4, 2019
12
2
Solange du nichts überaus exotisches verbaut hast, sollte jedes aktuelle Netzteil grundsätzlich über die passenden Anschlüsse verfügen.

Die Anschlüsse stehen ja in der Beschreibung:
1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 2x PCI Express 6+2pol

Das ist von links nach rechts:
Mainboard Power, CPU Power (je nach Alter der CPU / Mainboard 1 x 4pol oder halt 2 x 4pol) und Grafikkarte, 2 x 6+2 Pol, also genau das was dir fehlt.

Der Rest ist für Laufwerke und Festplatten.

Bei einer RX570 sollten 400 Watt reichen, aber wenn du den Rest deines Systems postest, kann man nochmal drüber schauen.

Ich habe ein relativ altes System mit dem Biostar TA970, 8gb ddr3 RAM und einem FX 8320 Octa-core
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Dann bist du mit einem 400 Watt Netzteil gut dabei. Ich würde das Be Quiet Pure Power 11 empfehlen, ist einfach etwas hochwertiger und effizienter als das System Power 9. Cable Management bedeutet, du kannst die einzelnen Kabelstränge am Netzteil abnehmen, dann hast du im Gehäuse keine Kabel rumfliegen, die du nicht brauchst. Ist dann etwas aufgeräumter. Letztlich Geschmackssache. Unter 100€ bleibst du mit allen Varianten. :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: McSinnflut

McSinnflut

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 4, 2019
12
2
Dann bist du mit einem 400 Watt Netzteil gut dabei. Ich würde das Be Quiet Pure Power 11 empfehlen, ist einfach etwas hochwertiger und effizienter als das System Power 9. Cable Management bedeutet, du kannst die einzelnen Kabelstränge am Netzteil abnehmen, dann hast du im Gehäuse keine Kabel rumfliegen, die du nicht brauchst. Ist dann etwas aufgeräumter. Letztlich Geschmackssache. Unter 100€ bleibst du mit allen Varianten. :)

Okay Dankeschön! Dann werd ich mich mal ran machen!

Ich wünsch euch noch nen entspannten Tag Leute!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: andyt1909