Ryzen 7 5800X 3D mit B450er Chipsatz

Syvar71

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2019
23
1
Ich wollte meine cpu Aufrüsten auf einen Ryzen 7 5800X 3D!
Ist mein MSI B450 Gaming Plus Max Motherboard noch gut genug für die cpu,
oder sollte ich Lieber ein neueres Motherboard nehmen ?
Und braucht mein Bios ein Update für die "Neue" cpu ?
habe zur zeit ein Ryzen 5 3600 verbaut !
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.013
Mit nem Bios Update könntest du nen 5800X3D verwenden.
Macht aber auch nur Sinn wenn du auch ne gute Graikkarte hast sonst bringt dir die Mehrleistung nichts.
Wie sehen den die anderen Komponenten aus?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Syvar71

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2019
23
1
Mit nem Bios Update könntest du nen 5800X3D verwenden.
Macht aber auch nur Sinn wenn du auch ne gute Graikkarte hast sonst bringt dir die Mehrleistung nichts.
Wie sehen den die anderen Komponenten aus?
RTX 2070 Super und 16GB RAM 3000mhz CL16, 500GB M2 SSD für Betriebssystem und 1-2 Wichtige Spiele! Ich möchte den RAM aufrüsten auf 32GB mit 3600mhz und CL16 Timings und halt die CPU und das Netzteil um 150 Watt auf 650 Watt ! Bis auf das Mainboard war das der 1000€ Rechner von 2019 Stand November ! Die Grafikarte sollte noch 1-2 Jahre gut genug sein für die Neue CPU oder nicht ?
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.547
1.587
Moin ;)

Also ein CPU-Upgrade ist sinnvoll, ja, das Board kann man auch behalten - für die RTX 2070 Super ist der 5800x3d jedoch oversized.

Auf diese CPU würde ich nur gehen, wenn du baldig vorhast, die GPU zu upgraden.

Falls nicht, würde ich dir zu einem Ryzen 5 5600 (falls du nur zockst) oder zu einem Ryzen 7 5700x (falls Desktop / Multicore Performance auch wichtig für dich ist). Preis/Leistungsmäßig beides absolute Killer! Der 5800x3d ist natürlich der schnellste von allen, kostet aber *deutlich* mehr und lohnt sich nur mit einer sehr starken GPU, ansonsten kannst du das Potenzial nicht ansatzweise nutzen.

Falls dich die Unterschiede im Detail interessieren, wirf mal einen Blick hier rein:

Da hatte ich damals versucht, genau diese Frage zu klären :) Und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Viele Grüße
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
Der 5800x3D wäre hier wahrscheinlich die Sinnvollste Lösung, einfach weil er das Maximum an Gaming Perf für AM4 ist. So bleibt einen späteres Upgraden erspart und man hat seine aktuelle Plattform ausgereizt.
Für die CPU brauch man nicht unbedingt eine 4090 etc, kann man ruhig mit einer 2070S paaren. Dann haste eben sogut wie nirgends ein Bottleneck.

Somit wäre man ebenfalls noch besser für die Zukunft gerüstet, da der 5800x3D deutlich stärker im Gaming ist als ein 5600/5700x.
Man muss hier nur eben schauen, ob das Budget da ist und es sich für ein selber lohnt.
 

Syvar71

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2019
23
1
Der 5800x3D wäre hier wahrscheinlich die Sinnvollste Lösung, einfach weil er das Maximum an Gaming Perf für AM4 ist. So bleibt einen späteres Upgraden erspart und man hat seine aktuelle Plattform ausgereizt.
Für die CPU brauch man nicht unbedingt eine 4090 etc, kann man ruhig mit einer 2070S paaren. Dann haste eben sogut wie nirgends ein Bottleneck.

Somit wäre man ebenfalls noch besser für die Zukunft gerüstet, da der 5800x3D deutlich stärker im Gaming ist als ein 5600/5700x.
Man muss hier nur eben schauen, ob das Budget da ist und es sich für ein selber lohnt.
Danke für die Antwort. Die Grafikkarte wird frühstens in einem Jahr Spätestens in zwei Jahren erneuert.
Wie du schon Schreibst ging es mir um die Gaming Perf. und ich wollte das Max aus dem Board holen. und die CPU sollte auch noch gut genug sein für eine RTX 4070/4070ti oder eine RTX 4080 !
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
Dann wäre der 5800x3D das richtige. Dieser liegt ja teilweise noch gleich auf mit der Intel 13Th gen, was gaming Perf. angeht.
Der hat kein Problem mit 4080 oder auch einer 4090.

Natürlich sollte dir aber klar sein, das alle genannten GPU's sich in 1080 oder auch 1440P nicht mehr so wohl fühlen. Einzig die 4070Ti würde ich noch für 1440P nutzen.
 

lopo1989

Mitglied
Feb 1, 2023
20
0
Meine meinung
Erspare dir das nachrüsten
Scheinbar haben die ryzen 5000 massige probleme.
Spare lieber das geld für später.
Außerdem verfügt das b450 nicht über PCIe 4.
Das bedeutet neue GPUs sind zum Teil beschränkt.
In vielen Foren liest man über die neuste hardware ebenfalls viel negatives.

Siehe mein post von heute:
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
Das ist jetzt etwas quatsch, was du dort erzählst.
Nur weil du dort Probleme hast, ist es nicht ganz Ryzen 5000.
Wenn man natürlich danach sucht, findet man auch Probleme in Foren. Ob das bei allen wirklich an Ryzen liegt, ist immer dahin gestellt.
Kann da viele andere Ursachen geben.

Ryzen 5000 hat nicht massig Probleme, woran es immer genau liegt, ist unterschiedlich.
Gab auch genug mit Intel in letzter Zeit.
Kenne genug, die mit Ryzen 5000 noch nie Probleme gehabt haben. Ich ebenfalls nicht.

Ebenfalls beschränkt PCIe 3.0 die CPU&GPU nicht, der Leistungsverlust beim Gaming beträgt 1-2%. Ist also sogar im Toleranzbereich, nicht zu beachten.