RTX 2080Ti in PC von 2014

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Naja für WQHD / 144hz kann man ebenso fast nicht genug Leistung haben.
Und da er ja vorhat solch einen Monitor in naher Zukunft zu kaufen, macht er mit der RTX 2080 Ti da absolut nichts falsch.
Würde die persönlich wohl auch verkaufen, aber wenn er sowieso vorhat aufzurüsten, dann warum nicht :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nasterofdesaster

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
In Hardware-Magazinen wie PC Games Hardware wird schon die RTX 2080 Super im Zusammenhang mit UHD-Gaming genannt und die TI ist nochmal ein ganzes Stück schneller (knapp 20%).

Zudem ist es eine Frage des Preises: Die 2080 TI ist jetzt noch sauteuer, und er würde jetzt noch gutes Geld dafür bekommen (eben 1.000 Euro sind realistisch). In einem Jahr bekommt er vielleicht nur noch 700 Euro dafür, weil der Wertverlust enorm ist. Deshalb meine Meinung, lieber zu Geld machen und den PC für fast keine zusätzlichen Kosten auf gute WQHD-Tauglichkeit aufrüsten.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Das ist ja schön, dass die PC Games Hardware ne RTX 2080 Super für UHD-Gaming nennt. Das heißt aber nicht, dass eine RTX 2080 Ti für WQHD / 144hz ungeeignet ist. Sogar im Gegenteil: Auch hier kann man in aktuellen Games den Monitor sogar kaum komplett mit ner RTX 2080 Ti befeuern, wenn man auf hohe Einstellungen wert legt und das wird zukünftig ja nicht besser.
Über die Wirtschaftlichkeit brauchen wir nicht zu diskutieren. Das sehe ich absolut genauso, aber das muss der Threadersteller ja einfach selber wissen.
Wenn er seinen Gewinn einfach selber verwenden möchte, warum nicht?
 

HardwareDealz

Administrator
Mitarbeiter
Okt 24, 2018
1.038
2.611
Funktionieren tut es. In wie weit da ein Bottleneck ist, müsste man recherchieren. Ich würde es wie der User "Stein" sehen.....

Edit :
Prozessor ist laut bootleneck Calculator zu schwach für die RTX 2080 Ti :

Bitte nicht auf solche Seiten verlassen, die sind zu 99% Mist. Wie man auch schön an dem Beispiel sieht. Battlefield V auf 4k und Ultra Einstellungen bei 30FPS anscheinend im CPU Bottleneck ^^- alles klar. Der logische Verstand sollte einem sagen, dass das nicht möglich ist.

Bildschirmfoto 2019-09-28 um 13.58.34.png

Der Xeon ist durchaus in der Lage moderne Spiele mit über 60 FPS stabil wiederzugeben, ältere Titel auch mit 144 FPS. Bei WQHD Auflösung sehe ich erstmal kein großes Problem die beiden Komponenten zu paaren - einfach ausprobieren und die Auslastungen ansehen. Aufrüsten kannst du das restliche System ja immernoch ;)
 

Chris77

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
3.666
4.287
Bitte nicht auf solche Seiten verlassen, die sind zu 99% Mist. Wie man auch schön an dem Beispiel sieht. Battlefield V auf 4k und Ultra Einstellungen bei 30FPS anscheinend im CPU Bottleneck ^^- alles klar. Der logische Verstand sollte einem sagen, dass das nicht möglich ist.

Anhang anzeigen 4617

Der Xeon ist durchaus in der Lage moderne Spiele mit über 60 FPS stabil wiederzugeben, ältere Titel auch mit 144 FPS. Bei WQHD Auflösung sehe ich erstmal kein großes Problem die beiden Komponenten zu paaren - einfach ausprobieren und die Auslastungen ansehen. Aufrüsten kannst du das restliche System ja immernoch ;)
Ja, OK. Sorry.
 

Tanzgarnele

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 27, 2019
13
1
Ich hab mir Gedanken gemacht, was ich machen würde, wenn ich eine RTX 2080Ti gewonnen hätte. Die 2080Ti ist die Empfehlung für Gaming in UHD - deshalb würde ich an deiner Stelle die 2080Ti verkaufen (vielleicht bekommst du 1.000 Euro dafür) und mir für das Geld den WQHD-Monitor plus die PC-Aufrüstung kaufen und mich freuen, dass mich die PC-Aufrüstung praktisch nichts gekostet hat.

Ich denke, die 2080Ti, wenn du sie behältst wird ohne UHD nie aufgelastet sein - klar, man kann auch mit einem Ferrari im Morgen-Stau zum Einkaufen tuckern, aber wer macht das?
Tatsächlich habe ich auch vor Games in 4K zu spielen. Einen Bildschirm dafür habe ich schon. Größtenteils sind es aber nur Casual Spiele die ich dann in 4K zocke. Trotzdem habe ich auch vor Competetive zu spielen.
Das heißt dann also je nach Spiel wechsel ich zwischen den beiden Bildschirmen.

Da ich aber auch ohnehin vorhatte in nächster Zeit einen PC Upgrade zu machen kommt mir die Karte sehr gelegen.
Ich hatte auch vor diesen PC wieder für 5 Jahre + zu behalten ohne große Updates zu machen.
Also auf die lange Sicht hätte ich doch so schon Geld gespart oder nicht ?
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
@Tanzgarnele: Wenn du eh vorhast, in UHD zu spielen, dann würd ich die 2080Ti behalten. ;) So wie du bisher geschrieben hattest, bin ich davon ausgegangen, dass du "nur" in WQHD spielen willst.
 

Tanzgarnele

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 27, 2019
13
1
Ich habe mich nun entschieden das B450 Gaming Pro Carbon AC mit dem Ryzen 3700x zu kaufen.
Es stellt sich mir die Frage, welchen Kühler ich für den Chip kaufen sollte. Wie vorher beschrieben habe ich vor den PC die nächsten Jahre nicht mehr zu upgraden. Mit welchem Kühler wäre ich also in der Lage die meiste Performance raus zu holen ?

Edit: ich habe ein be quiet! Pure Base 600 Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Darf ich dich aus Neugier fragen, welchen UHD-Monitor du dir gekauft hast? Weil ich ja selbst am Schauen bin wegen einem Monitor,,,
 

Tanzgarnele

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 27, 2019
13
1
Darf ich dich aus Neugier fragen, welchen UHD-Monitor du dir gekauft hast? Weil ich ja selbst am Schauen bin wegen einem Monitor,,,
Entschieden habe ich mich noch nicht endgültig.

Mein Favorit ist aber der: Asus TUF VG27AQ
Leider nach meinem Geschmack etwas Teuer.
Hauptgrund für mich wäre jedoch das IPS-Panel und dazu der gleichzeitige einsatz von G-Sync und ULMB oder im fall von Asus "Extreme Low Motion Blur"

Als Alternative gibt es noch den TUF Gaming VG27BQ dieser hat ein TN-Panel ist dafür aber auch 100€ Billiger


Edit: Ich merke gerade das ich da was falsch gelesen habe :p
Ich habe diesen hier: AOC U2777PQU
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Anywish

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
Ich habe mich nun entschieden das B450 Gaming Pro Carbon AC mit dem Ryzen 3700x zu kaufen.
Es stellt sich mir die Frage, welchen Kühler ich für den Chip kaufen sollte. Wie vorher beschrieben habe ich vor den PC die nächsten Jahre nicht mehr zu upgraden. Mit welchem Kühler wäre ich also in der Lage die meiste Performance raus zu holen ?

man sollte wissen was für ein Gehäuse du hast, damit man weiß wie hoch der einzubauenden CPU Kühler sein darf ;)
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
sehr guter Kühler...gibt es auch in anderen Farben

auch gut aber teurer
 

schamma13

Stammgast I
Sep 27, 2019
115
37
Ich hab mir Gedanken gemacht, was ich machen würde, wenn ich eine RTX 2080Ti gewonnen hätte. Die 2080Ti ist die Empfehlung für Gaming in UHD - deshalb würde ich an deiner Stelle die 2080Ti verkaufen (vielleicht bekommst du 1.000 Euro dafür) und mir für das Geld den WQHD-Monitor plus die PC-Aufrüstung kaufen und mich freuen, dass mich die PC-Aufrüstung praktisch nichts gekostet hat.

Ich denke, die 2080Ti, wenn du sie behältst wird ohne UHD nie aufgelastet sein - klar, man kann auch mit einem Ferrari im Morgen-Stau zum Einkaufen tuckern, aber wer macht das?

Sehe ich ähnlich, da du seit 5 Jahren nicht mehr aufgerüstet hast ist die Grafikkarte warscheinlich total überdimensioniert. Würde da eher verkaufen udn den 1000er in ne 2070 Super für knapp über 500 stecken und den Rest für nen guten WQHD Monitor, Ram und Ryzen 3600 stecken. Dann kommst 0 auf Null raus und hast kostenlos nen sehr guten wqhd PC.

Mainboard kannst nen 100er für ein gutes noch rechnen, falls das brauchst.