RTX 2080Ti in PC von 2014

Tanzgarnele

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 27, 2019
13
1
Hallo,

ich hatte das glück eine RTX 2080 Ti von meiner Firma zu Gewinnen.
Meinen Computer habe ich seit 2014 nicht mehr geupgradet.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich diese überhaupt Problemlos mit meinem PC betreiben kann.

CPU: Intel Xeon e3-1231v3 3.4Ghz
RAM: 16GB HyperX-DDR3-1600 CL10
Mainboard: ASRock H97 Pro4
Netzteil: Corsair 650Watt.

Ich werde meinen PC ohnehin Upgraden nur in welchem Zeitraum ist noch nicht klar.

Edit: Ich Arbeite nicht an meinem PC. Er ist nur fürs Zocken da
 
Zuletzt bearbeitet:

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Hallo,

ich hatte das glück eine RTX 2080 Ti von meiner Firma zu Gewinnen.
Meinen Computer habe ich seit 2014 nicht mehr geupgradet.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich diese überhaupt Problemlos mit meinem PC betreiben kann.

CPU: Intel Xeon e3-1231v3 3.4Ghz
RAM: 16GB HyperX-DDR3-1600 CL10
Mainboard: ASRock H97 Pro4
Netzteil: Corsair 650Watt.

Ich werde meinen PC ohnehin Upgraden nur in welchem Zeitraum ist noch nicht klar.
Klar funktioniert das bestimmt irgendwie. Das Problem ist nur, dass du ein wirklich riesen großen Bottleneck hast (Leistungsverlust / Flaschenhals).
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Je nach Spiel und Grafikeinstellungen kann es durchaus mal vorkommen, dass die 2080 ti ausgelastet wird, dies ist jedoch voraussichtlich eher selten der Fall.
Klappen wird es, doch gerade wenn es dann hin und wieder zu Rucklern in den Spielen kommt, wäre ein Upgrade der restlichen Hardware nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nasterofdesaster

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Je nach Spiel und Grafikeinstellungen kann es durchaus mal vorkommen, dass die 2080 ti ausgelastet wird, dies ist jedoch voraussichtlich eher selten der Fall.
Klappen wird es, doch gerade wenn es dann hin und wieder zu Rucklern in den Spielen kommt, wäre ein Upgrade der restlichen Hardware nicht verkehrt.
Bottleneckkalkulator sagt 50% Bottleneck xD
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Dann schau mal was der bei der Kombination aus Q6600 und übertakteter 980 ti sagt...
Das Experiment bin ich nämlich lange gefahren mit dem Resultat das ich in einigen Spielen die 980 ti problemlos an ihr Limit gebracht habe.
 

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Dann schau mal was der bei der Kombination aus Q6600 und übertakteter 980 ti sagt...
Das Experiment bin ich nämlich lange gefahren mit dem Resultat das ich in einigen Spielen die 980 ti problemlos an ihr Limit gebracht habe.
100% sagt der Kalkulator. Also entweder ist er Kaputt, oder irgend etwas anderes ist geschehen.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Hast du denn auch eine SSD? Und wie sieht's mit Gehäuse und Netzteil aus? Wenn die von 2014 sind, wäre da ein Upgrade wohl auch nicht verkehrt.

RGB Beleuchtung gewünscht oder eher dezent?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Das kommt vor allem darauf an, was in welcher Einstellung und Auflösung gezockt werden soll.
Wenn nicht überall 200+ FPS erreicht werden müssen.
Wäre ein System mit z.B: 3600 + 16GB DDR4 RAM und einem mittelklasse Mainboard durchaus eine gut passende Kombination.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Du bräuchtest für ne RTX 2080 Ti ja auch vor allem nen vernünftigen Monitor.
Nehme mal an, dass du momentan auf nem Full-HD / 60hz spielst?

Aber mit 900€ könnte man auch tatsächlich WQHD / 144hz Monitor + vernünftiges System upgrade mit der RTX 2080 Ti realisieren.

Vielleicht wäre ja auch einfach ein Verkauf der RTX 2080 Ti ne Option. Aber wie auch immer du es machst, netter Gewinn und Glückwunsch dazu :)
 

Tanzgarnele

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 27, 2019
13
1
Ich habe vor mir in nächster Zukunft einen WQHD 144Hz Monitor zuzulegen. Außerdem besitze ich eine Samung Evo 860 1TB SSD. Generell komme ich aber ziemlich günstig an NVME SSD's durch meine Firma. Ich habe keine Interesse an RGB. Als Gehäuse habe ich ein Be Quiet Pure 600 wenn ich mich nicht Irre. Netzteil ist ein Corsair Netzeil mit 650Watt

Edit: Zurzeit benutze ich ein 1080p 144hz Monitor
Edit2: Zu meinen Games gehören unter anderem: The Elder Scrolls Online, World of Warcraft Retail, The Crew 2, CS:GO. Meine größte Interesse hingegen liegt bei dem neuen Modern Warfare welches demnächst erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Gut dann hast du ja schon ne wirklich gute Grundlage und brauchst eigentlich nur Mainboard + CPU + RAM neu.
Wäre halt nicht ganz uninteressant, welches Netzteil von Corsair es genau ist.
Wenns z.B. ein VS 650 ist, würde ich auch definitiv das Netzteil upgraden.

Ansonsten könnte man wohl einfach nen Ryzen 7 3700x + Mainboard + 16 GB DDR4 nehmen.

Wenn es z.B. unbedingt Intel sein soll, wäre ein 9700k / 9900k + Z390-Board + 16 GB DDR4 + AIO ne Option.

Was hast du denn momentan für einen Kühler?
 

Stein

VIP
Nov 27, 2018
1.715
1.327
Was hast du denn für eine Grafikkarte?
Ich habe es immer so gemacht, dass ich ein Teil erstmal "bottlenecke", weil ich sowieso immer upgrade. Die Grafikkarte wird dir sicherlich auch in Verbindung mit deiner alten Hardware viel Leistung liefern. Das solltest du aber nur machen, wenn du demnächst sowieso deine CPU (usw.) aufrüstest. Wäre ja ziemlich unlogisch eine Grafikkarte zu holen die deine derzeitige CPU nicht bottleneckt, weil du dir dann mit der neuen CPU wieder eine neue GPU kaufen musst.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Tanzgarnele

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 27, 2019
13
1
Was hast du denn für eine Grafikkarte?
Ich habe es immer so gemacht, dass ich ein Teil erstmal "bottlenecke", weil ich sowieso immer upgrade. Die Grafikkarte wird dir sicherlich auch in Verbindung mit deiner alten Hardware viel Leistung liefern. Das solltest du aber nur machen, wenn du demnächst sowieso deine CPU (usw.) aufrüstest. Wäre ja ziemlich unlogisch eine Grafikkarte zu holen die deine derzeitige CPU nicht bottleneckt, weil du dir dann mit der neuen CPU wieder eine neue GPU kaufen musst.
Da verstehe ich jetzt gerade nicht auf was du hinaus willst.
Edit: So wie ich das jetzt verstanden habe, ist meine CPU mein jetziges bottleneck ?


Gut dann hast du ja schon ne wirklich gute Grundlage und brauchst eigentlich nur Mainboard + CPU + RAM neu.
Wäre halt nicht ganz uninteressant, welches Netzteil von Corsair es genau ist.
Wenns z.B. ein VS 650 ist, würde ich auch definitiv das Netzteil upgraden.

Ansonsten könnte man wohl einfach nen Ryzen 7 3700x + Mainboard + 16 GB DDR4 nehmen.

Wenn es z.B. unbedingt Intel sein soll, wäre ein 9700k / 9900k + Z390-Board + 16 GB DDR4 + AIO ne Option.

Was hast du denn momentan für einen Kühler?
Welches Mainboard ist denn bei AMD zu empfehlen?
So wie ich das mit bekommen habe lohnen sich die x570 Boards nicht oder liege ich da falsch ?
Bringt eine Übertaktung bei dem 3700x viel Performance her, sodass sich ein teureres Mainboard lohnt ?
Gibt es spezifische Unterschiede bei Mainboards auf die man achten sollte ?

Generell tendiere ich da eher zu AMD einfach wegen der Preis-Leistung.

Verbaut ist ein Corsair TX650M Netzeil. Ich benutze den Stock Kühler
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Gut, dass TX650M kannst du dann natürlich auch problemlos weiterverwenden. Hat auch genug Saft.

Ja die X570-Boards lohnen sich nicht so wirklich.
Ein gutes B450-Board, wie das B450 Gaming Pro Carbon AC würde vollkommen ausreichen für den 3700x.
Brauchst halt eventuell ein BIOS-Update, wobei die letzten Boards wohl schon Ryzen 3rd gen rdy verschickt wurden
und ansonsten kann man bei dem Board das Update auch ohne alte CPU machen (hab dazu nen Guide hier im Forum)

Ich würde es wohl so machen:
 

Tanzgarnele

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 27, 2019
13
1
Gut, dass TX650M kannst du dann natürlich auch problemlos weiterverwenden. Hat auch genug Saft.

Ja die X570-Boards lohnen sich nicht so wirklich.
Ein gutes B450-Board, wie das B450 Gaming Pro Carbon AC würde vollkommen ausreichen für den 3700x.
Brauchst halt eventuell ein BIOS-Update, wobei die letzten Boards wohl schon Ryzen 3rd gen rdy verschickt wurden
und ansonsten kann man bei dem Board das Update auch ohne alte CPU machen (hab dazu nen Guide hier im Forum)

Ich würde es wohl so machen:

Danke erstmal für deinen Vorschlag.
Kannst du mir vielleicht einen Link zum Guide hinterlassen ?
Habe auf die schnelle nichts gefunden.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683

 

Tanzgarnele

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 27, 2019
13
1

Vielen Dank!
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
Ich hab mir Gedanken gemacht, was ich machen würde, wenn ich eine RTX 2080Ti gewonnen hätte. Die 2080Ti ist die Empfehlung für Gaming in UHD - deshalb würde ich an deiner Stelle die 2080Ti verkaufen (vielleicht bekommst du 1.000 Euro dafür) und mir für das Geld den WQHD-Monitor plus die PC-Aufrüstung kaufen und mich freuen, dass mich die PC-Aufrüstung praktisch nichts gekostet hat.

Ich denke, die 2080Ti, wenn du sie behältst wird ohne UHD nie aufgelastet sein - klar, man kann auch mit einem Ferrari im Morgen-Stau zum Einkaufen tuckern, aber wer macht das?