RGB Synchronisation

Medde

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 24, 2018
51
9
Hallo,

Ich bin gerade dabei mir einen PC zusammenzustellen und habe vor diesen mit ordentlich RGB auszustatten.
Leider bestehen ja nun mal viele Kompatibilitätsprobleme unter den Verschiedenen Herstellern.

Hier meine Fragen:

1.Braucht man für das Anschließen von Corsair- Lüftern auf ein nicht-MSI Board (da die ja teilweise einen extra Corsair-Header haben) immer einen Comander-Pro oder einen Node-Pro, welche dann per internem USB angeschlossen werden oder gibt es auch einen Möglichkeit einen Corsair-RGB-Hub an einem 3 oder 4 pin RGB-Header anschließen?

2.Sind die RGB-Header, welche ja auf fast jedem Mainboard zu finden sind immer nur mit Produkten kompatibel, welche der Hersteller unterstützt oder gibt es hier einen genormten Standart ?
Beispiel: Nehmen wir mal an ich habe ein Asus-Board und möchte mir RGB Lüfter kaufen: Muss ich dann bei jedem Lüfter einzeln nachschauen ob er ASUS-AURA kompatibel ist oder haben RGB Lüfter (Corsair ausgenommen) immer die gleiche Steuerung und funktionieren mit allen RGB-Softwares gleich gut?

3.Gibt es, wenn ich Corsair-Lüfter verbauen und alle LEDs im ganzen PC synchron über eine Software steuern möchte wirklich nur die eine Möglichkeit ein MSI-Board mit dem JCorsair-Header zu kaufen und am Ende alles über MSI Mystic Light einzustellen?

Denn soweit ich das erfasst habe (gerne korrigieren wenn ich falsch liege), kann man zwar den Corsair Node oder ComanderPRO an z.B ein Gigabyte-Board (oder andere) anschließen, muss dann aber die Lüfter separat getrennt vom Rest über iCUE steuern, was einen synchronen Betrieb unmöglich macht. Und da Corsair keine Boards herstellt ist man ja gezwungen einen anderen Hersteller mit einem anderen System zu kaufen...

4. Warum sind ASUS Mainboards mit iCUE kompatibel, aber ASUS Grafikkarten nicht? Es macht doch keinen Sinn von Corsairs Seite ASUS Maiboards in ihre Software zu integrieren, aber die zugehörigen Grafikkarten nicht... So bleibt doch weiterhin das Problem, dass man mehrere Programme zur RGB Steuerung braucht, oder?


Kurzum (ich möchte die ganze Beleuchtung über eine Software steuern): Wenn ich Corsair Lüfter verwenden will, geht das nur mit einem MSI-Baord und wird über Mystic Light gesteuert ODER ich verzichte auf Corsair Lüfter und suche nach anderen RGB Lüftern die mit dem Programm, welches ich nutzen möchte kompatibel ist! Stimmt das?

Vielen Dank für eure Hilfe
 

Koreo

Stammgast III
Feb 14, 2020
781
273
1. Du brauchst, wenn du alles per Corsair Icue steuern möchtest, einen Corsair HUB, welcher meistens per USB mit dem MB verbunden wird. Wozu willst du das an nem 3/4 Pin Hub anschließen, jedes MB hat interne USB-Anschlüsse.
2. Die meisten vernünftigen Lüfter sind mit jeder Software von den MB-Herstellern kompatibel: MSI, Gigabyte, Asus, Asrock. Du könntest sogar Corsair Lüfter über die MB Software steuern, was du eigentlich aber nicht machen wirst, da du entweder zu den Lüftern oder zum Case von Corsair einen Hub dazu bekommst.
3. Nein, du kannst dir einfach ein ganz normales MB holen, dieses an den Corsair-Hub anbinden und alles, was an diesem Hub angebunden ist und z. B. auch Corsair RAM über die Corsair Icue steuern.

Denn soweit ich das erfasst habe (gerne korrigieren wenn ich falsch liege), kann man zwar den Corsair Node oder ComanderPRO an z.B ein Gigabyte-Board (oder andere) anschließen, muss dann aber die Lüfter separat getrennt vom Rest über iCUE steuern, was einen synchronen Betrieb unmöglich macht. Und da Corsair keine Boards herstellt ist man ja gezwungen einen anderen Hersteller mit einem anderen System zu kaufen...

Nein, wenn du Corsair lüfter mit dem Corsair Hub verbindest und diesen entsprechend mit dem MB verbindest, steuerst du alles über Icue, auch die Lüfter.

4. Naja, niemand sagt, dass das RGB-"System" perfekt ist, es muss alles noch ausgebaut und verbessert werden. Die meisten GPUs haben eh noch keine vernünftige Beleuchtung. Es gibt halt kein vernünftiges einheitliches System.

Fazit:
Ich würde dir raten, nicht teuer mit Corsair Lüftern und so zu gehen. Hol dir ein gehäuse, welches einen RGB und vielleicht noch einen Stripe hat, unbedingt sollte es dann halt noch einen RGB-Hub haben. Dann kaufst du dir noch ein paar gute RGB-Lüfter dazu, schließt sie auch an den Hub an und steuerst alles über Mystic Light.


Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du etwas nicht verstanden hast oder Fragen offen geblieben sind, melde dich noch einmal!
MFG Koreo!