Hallo,
zunächst müsstest du die Lüfter rmal ausmessen (Länge x Breite x Tiefe), es reicht auch, einmal den Abstand zwischen zwei benachbartem Montagelöchern auf dem Lüfterrahmen (sollte 12 cm sein) und dann noch die Tiefe des Lüfters (meist 2,5 cm, kann bei Radiatorlüftern auch mehr sein bis zu 3,8 cm) zu messen. Wenn du die Lüfter austauschst, sollten diese Maße identisch sein, weil du sonst Probleme bei der Mointage bekommen könntest.
Dann kommt aber hinzu, dass die Hersteller der AiO in der Regel die Leistung und Eigenschaften der Lüfter auf den jeweiligen Radiator abstimmen. Das betrifft die Drehzahl, die Förderleistung und den statischen Druck, der gerade bei Lüftern auf Radiatoren sehr wichtig ist, damit genügend Luft durch die Lamellen strömt. Da Anzahl, Anordnung und Dichte der Lamellen unterschiedlich auf verschiedenen Raadiatoren sein können, müssen auch die Lüfter auf den Radiator abgestimmt werden, um eine optimale Kühlung zu erreichen. (bei möglichst nicht zu hoher Lautstärke).
Deshalb ist ein Lüftertrausch nicht unbedingt zu empfehlen. Wenn du die Lüfter trotzdem tauschen willst, solltest du also neben den identischen Maßen auch darauf achten, dass die neuen Lüfter bezgl. der genannten Daten möglichst ähnlich zu den Originallüftern sind. Du kannst dich dabei an den Angaben bei geizhals orientieren:
Wichtig ist vor allem die Förderleistung (Angabe in m³/h bzw.. CFM) und der statische Druck (Angabe in mmH2O)
LG N.