RGB Gehäuse mit gutem Airflow

Elias03

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 15, 2019
16
2
Baue mir anfang nächsten Jahres einen PC zusammen, und hab mich jetzt schon einigermaßen umfangreich über PCs Informiert und hab mir auch schon mit Empfehlungen von anderen eine stabile Konfiguration erstellt, jedoch struggle ich noch abslout bei meiner Gehäusewahl:
Erstmal: Platz im Gehäuse sollen finden:
-R5 3600
-5700 xt Red Devil
-b450 carbon ac, bis dahin vllt b550 carbon ac
-ben nevis black rgb

Jedoch hab ich recht hohe Anforderungen ans Gehäuse:
-einfaches/hübsches Kabelmanagement
-Staubfilter
-Sichtfenster aus Glas
-Netzteilabdeckung
-Kein zu ausgefallener Stil/ möglichst Schlicht
-Das Gehäuse soll nicht zu billig aussehen.
-Möglichst guter Airflow da ich GPU und CPU möglichst übertakten möchte. Und mein Autismus lässt keine zu hohen Temperaturen zu, selbst wenn diese nicht unbedingt schädlich für die Hardware sein sollten.
Also vorne eine Meshfront oder so, oben Staubfilter, damit heiße Luft raus kann, es müssen dabei noch nicht unbedingt Lüfter installiert sein , wenn mir jemand Leistungsstarke, und dabei nicht zu laute RGB Lüfter empfehlen kann, möglichst per RGB Header ans Board anschließbar. Die Lüfter sollten außerdem nicht zu laut sein.

Doch jetzt der einschränkenste Punkt: ich möchte für Gehäuse(+evtl. Lüfter) maximal 90€ ausgeben

Gehäuse die ich mir schon überlegt habe:
-iCue 220T Allerdings hat das hinten keinen Lüfter, und ein zusätzlicher Corsair Lüfter wäre mir eigentlich zu teuer, ich weiß auch nicht wie bei dem Gehäuse die Lüfter, also die RGB Beleuchtung ans Mainboard angeschlossen wird.
Außerdem ist eine maximale Grafikkartenlänge von 300mm angegeben, und ich was für auswirkuzngen es auf den Airflow hat, dass die Red Devil so nah an den Lüftern ist

Dieses Gehäuse wäre eigentlich fast perfekt für mich: https://geizhals.de/cooler-master-masterbox-mb511-rgb-mcb-b511d-kgnn-rgb-a1888067.html
Vor allem der Stil ist genau meins. Allerdings ist es immer weniger Verfügbar und ich weiß nicht ob sich das bis Anfang nächsten Jahres hält.
Auch hab ich von anderen Coolermaster Gehäusen gehört, dass die Lüfter recht schawch und nicht die Leisesten sein sollen
 

Lycyro

VIP
Apr 13, 2019
1.138
314
Ich würde mir nicht jetz schon gedanken machen über einen PC den man erst in 4-5 Monaten Kaufen will da kann sich noch einiges ändern am Preis
und den Empfelungen
 

Elias03

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 15, 2019
16
2
Das sich bis dahin noch viel ändern kann ist mir bewusst, allerdings hätte ich gerne schon ein wenig ein Bild von meinem zukünftigen PC vor mir.
 

Elias03

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 15, 2019
16
2
Optisch nice, aber hat eine Glasfront(Airflow), und angegeben max. CPU Kühler Länge 157mm, der ben nevis hat aber 159mm
 

HansImGlück

Stammgast I
Jun 15, 2019
241
172
Das Enermax StarrFort hat wohl mit den schlechtesten Airflow den man haben kann. Geschlossene Front, Mini Luftschlitze und Lüfter die direkt an der Front Scheibe Kleben und 0 Frischluft anziehen können. Dazu kommen die über Molex geregelten Lüfter die beiliegen. Sowie kein ideales Kabelmangement. Einschränkung diverser Komponenten.

Kurz um: Es ist schlichtweg nicht möglich.

Leise Lüfter= PWM Lüfter diese liegen den meisten Gehäusen nicht bei und kosten deutlich mehr vor allem dann wenn sie ebenfalls RGB beleuchtet sind.

Guter Airflow= Mesh Front, hier ist die Auswahl begrenzt, man könnte ein Meshify C Gehäuse wählen und RGB Lüfter nachrüsten, allerdings kommen diese kaum zur Geltung da die Mesh Front sehr dunkel ist.

Das einzige Gehäuse was ich in diesem Preisbereich überhaupt empfehlen kann ist:


Laut diversen ( Temperaturen)Tests, eines der Gehäuse mit dem wohl besten Airflow.

Ansonsten Budget erhöhen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Elias03

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Gäbe noch das Phanteks P400A (https://geizhals.de/phanteks-eclipse-p400a-digital-schwarz-ph-ec400atg-dbk-a2111451.html)
und das Corsair 220t (https://geizhals.de/corsair-icue-220t-rgb-schwarz-cc-9011173-ww-a2107826.html) mit Meshfront und RGB-Lüftern in der Front.
Beim Corsair wirst du die Lüfter halt meines WIssens nach nicht über die Mainboardsoftware steuern können. Wie gut die letztendlich performen, weiß ich auch nicht. Müsste man mal schauen, ob es dazu schon vernünftige Reviews gibt. Nur weil es ne Meshfront ist, heißt es nicht gleich, dass die Temperaturen super sind. Da spielen doch ein paar Sachen ne wichtige Rolle.
Ansonsten müssen es ja auch nicht zwingend RGB-Lüfter in der Front sein. Dann wäre das Phanteks Eclipse P350X ne ganz gute Option. Die Lufteinlässe sind hier vorne wirklich ausreichend, der Preis ist gut und man hat dann freie Auswahl bezüglich der Lüfter, da hier nur 1 dabei ist. Ist auch mal was anderes und die Beleuchtung vom Gehäuse kann an den 3-PIN Header des Mainboards angeschlossen werden (https://geizhals.de/phanteks-eclipse-p350x-schwarz-ph-ec350ptg-dbk-a1821678.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Elias03

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.339
6.052
Beim Corsair wirst du die Lüfter halt meines WIssens nach nicht über die Mainboardsoftware steuern können.

Zum Glück ist Kidoo unwissend und wird seinen Fehler nie einsehen.

Die Lüfter sind normale 3Pin Lüfter die kannst du über jedes Mainboard regeln sofern du genügend CaseFan Anschlüsse hast. Im Gehäuse selbst ist noch ein Corsair aRGB Steuerung verbaut für die Lüfter. An sich ein Top Gehäuse gefällt mir Persönlich gut :)


Wie gut die letztendlich performen, weiß ich auch nicht.

Ich dafür aber die Lüfter sind bis 800-900rpm gut und kaum bis nicht hörbar danach werden sie laut und ab 1300rpm sind sie klar wahrnehmbar. Also am besten auf ~800rpm laufen lassen.

Nur weil es ne Meshfront ist, heißt es nicht gleich, dass die Temperaturen super sind.

Das Corsair 220T hat keine Meshfront dafür unter der Front einen Kunststoffstaubfilter. Sollte alles also relativ gut sauber bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui und Elias03

Elias03

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 15, 2019
16
2
ok, danke für die Vorschläge, ich überlege mir noch, welches Gehäuse ich nun nehme. Ich hab grad das Gehäuse gefunden:
Kann mir jemand 3 gute 120mm Lüfter empfehlen. Laut jetztigem Wissen: 4pin pwm, rgb, leise und effizient
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.339
6.052

Elias03

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 15, 2019
16
2
Und kann mir jemand sagen auf welche Faktoren ich achten muss, damit ich weiß ob die Lüfter gut sind, also guter Luftdurchstz oder so?
Danke @BalmungD
Leise Lüfter= PWM Lüfter
Die Corsair Lüfter gefallen mir, allerdings ist angegeben, dass sie einen 3pin Anschluss haben, und Hans hat gesagt 4pin ist leise
Doppelpost zusammengeführt:

Was heißt eigentlich PWM, bzw. was ist der Technische Unterschied zwischen 3pin, 4pin, pwm...?
 
Zuletzt bearbeitet:

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.339
6.052
Ob nun 3pin oder 4pin hat nicht zu sagen ob sie leise sind. 4pin lassen sich besser Steuern und geben meist ein Feedback zurück. Bei vielen 3pin wird nur geregelt über Spannung unabhängig zu wissen wie schnell der Motor nun wirklich dreht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Elias03