RGB Beratung - altes Motherboard

PeeWee.Biloxi

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 1, 2021
2
0
Hallo Community,
ich habe ein älteres Motherboard Gigabyte H77M D3H. Das System habe ich bereits in ein RGB-Gehäuse eingegliedert (Sharkoon V1000), das Gehäuse ist mit einem Intertech Argus RS-04 Set ausgestattet. Die RGB-Steuerung des Sets funktioniert wie erwartet.
Die Originallüfter des Gehäuses sind nicht mehr verfügbar.

Was zu meinem Glück noch fehlt ist ein CPU-Lüfter (RGB) mit folgenden Specs:
  • Anschlussmöglichkeit/Steuerung über Intertech Argus RS-04
  • Min TDP 100 Watt
  • Maximale Lüfterhöher 155mm (am liebsten TopBlower)

ich hatte erst den Aerocool Cylon 3 im Blick, der ist jedoch wohl nicht an das RGB Set anschließbar?! Gibt es hier vielleicht Ideen?

Vielen Dank für all euer Feedback.
Marius
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Grüße dich @PeeWee.Biloxi
um deine frage beantworten zu können brauchen wir erstmal noch ein paar Informationen von dir.
1) was ist denn dein max Budget ?
2) welcher Ram ist aktuell verbaut ? ( bitte genaue Bezeichnung )
bitte mal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen .

es gibt eine Möglichkeit die Kombination aus Top Blow und Lüfter mit Proprietären Anschluss zu realisieren.

Dazu benötigst du halt einen Kühler https://geizhals.de/prolimatech-samuel-17-kuehlkoerper-a537732.html?hloc=de zb. diesen hier.

Dann noch einen Lüfter mit Proprietären 5 Pin Anschluss um ihn an deinen LED Hub zu verbinden in der Regel sollte es das selbe Modell sein wie auch deine anderen Lüfter kann aber auch ein anderes sein sofern es den gleichen Anschluss hat.

zb. diesen hier https://geizhals.de/inter-tech-argus-rs-041-rgb-88885482-a2158298.html?hloc=de

ist keine Empfehlung sondern nur ein Vorschlag von mir denn ehrlich gesagt sind die Lüfter generell nicht für CPU Kühlkörper geeignet.

Der Grund ist einfach das weder der Luftdurchsatz noch der Statische Druck auf den es beim CPU Kühler ankommt ausreichend vorhanden ist man kann es aber machen wenn man einen guten Kühlkörper besitzt.

hoffe konnte dir helfen ;)
 
  • Liebe!
Reactions: CalvinLuca

PeeWee.Biloxi

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 1, 2021
2
0
Hallo Scorpion82,
erst mal vielen Dank für dein Feedback.

Folgend auf deine Fragen:
1) Max Budget: 50€
2) RAM: 16GB (4x4) - du fragst sicherlich wegen der Höhe der Riegel?
  • vordere Slots nach dem Lüfter - 2x ADATA 4GB DDR3 PC3-10700 an die genaue Bezeichnung komme ich grad nicht ran - auch CPU-Z scheigt sich aus)
  • + 2x GSkill RipJaws F3-10666CL9-4GBRL
So wie ich das verstehe, ist proproetärer Anschluss wohl der Fachbegriff für das was ich suche?

Option 1 ist also eine Kühlkörper+separate RGB-Lüfter-Kombi?! Da stellt sich mir die Frage, wie ich den Anschluss an den CPU-Fan Pin des Mainboards realisiere, damit die Maschine auch an geht.
Um eine gute Kombo zu finden, auf welche Angaben müsste ich achten? Der Luftdurchsatz ist ja in Kubik angegeben, nicht wahr?

Wäre Option 2 ein regulärer Towerkühler? Oder fehlt es da auch an einem proproetären Anschluss?

Update Option 3: ich bin gerade auf diesen Lüfter gestoßen "Alseye X120T" - er kommt mit einem separaten Controller. Erscheint mir jedoch etwas breit/lang. Er ist allerdings vom gleichen Hersteller wie das RGB-Set. Müsste also klappen?


Habe allerdings die Vermutung, dass mein Plan nicht aufgehen wird. Es gibt nicht so viele RGB-Lüfter die mit dem Sockel 155 kompatibel sind und eine maxHöhe von 155 mm haben.

Ich bin für jeden Vorschlag offen.

Viele Grüße
peewee
 
Zuletzt bearbeitet:

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hallo Scorpion82,
erst mal vielen Dank für dein Feedback.

Folgend auf deine Fragen:
1) Max Budget: 50€
2) RAM: 16GB (4x4) - du fragst sicherlich wegen der Höhe der Riegel?
  • vordere Slots nach dem Lüfter - 2x ADATA 4GB DDR3 PC3-10700 an die genaue Bezeichnung komme ich grad nicht ran - auch CPU-Z scheigt sich aus)
  • + 2x GSkill RipJaws F3-10666CL9-4GBRL
So wie ich das verstehe, ist proproetärer Anschluss wohl der Fachbegriff für das was ich suche?

Option 1 ist also eine Kühlkörper+separate RGB-Lüfter-Kombi?! Da stellt sich mir die Frage, wie ich den Anschluss an den CPU-Fan Pin des Mainboards realisiere, damit die Maschine auch an geht.
Um eine gute Kombo zu finden, auf welche Angaben müsste ich achten? Der Luftdurchsatz ist ja in Kubik angegeben, nicht wahr?

Wäre Option 2 ein regulärer Towerkühler? Oder fehlt es da auch an einem proproetären Anschluss?

Update Option 3: ich bin gerade auf diesen Lüfter gestoßen "Alseye X120T" - er kommt mit einem separaten Controller. Erscheint mir jedoch etwas breit/lang. Er ist allerdings vom gleichen Hersteller wie das RGB-Set. Müsste also klappen?


Habe allerdings die Vermutung, dass mein Plan nicht aufgehen wird. Es gibt nicht so viele RGB-Lüfter die mit dem Sockel 155 kompatibel sind und eine maxHöhe von 155 mm haben.

Ich bin für jeden Vorschlag offen.

Viele Grüße
peewee
Grüße dich @PeeWee.Biloxi

Also Proprietär bedeutet in diesem Fall das es Hersteller Spezifisch konstruiert wurde ( nur dieser Hersteller hat diese Art von Anschluss ) Ist also mit keinen anderen Hersteller Kompatibel.

Zu deiner Frage
Den Top Blow und den Lüfter kannst du sehr wohl und ohne Probleme an dein jetziges System anbinden.

Dazu einfach nur deinen 5 Pin ARGB (Proprietär) mit deinem Hub verbinden und den Lüfter über den CPU Fan Header deines Mainboards anschließen mit dem 4 Pin PWM Kabel.

So ist RGB synchron mit deiner jetzigen Steuerung über Fernbedienung und die Drehzahl einstellbar über PWM Signal im BIOS.

Gibt aber noch eine Alternative für dein Proprietäres System.


Hier hast du einen Towerkühler mit dem 3er Pack Lüftern für etwas unter 50€

Zur Erklärung:
Die Lüfter im Push Pull Betrieb an den Kühler befestigen dafür sind 4 Halteklammern vorhanden.

Die Lüfter mit dem mitgelieferten PWM Y Kabel verbinden dieses dann auf den CPU Fan Header deines Mainboards anbringen.

Die 5 Pin RGB Anschlüsse an deinen vorhandenen Hub anbringen sofern noch Anschluss Möglichkeiten vorhanden sind.

Somit hast du trotz schlechter Lüfter eine gute Kühlleistung.

Zu dem Alseye X120T kann ich nur sagen das er lediglich nur RGB und nicht ARGB besitzt somit ist eine Synchronisation mit deinem vorhandenem System nicht möglich.

Verwenden kann man ihn trotzdem für deinen Sockel man hat halt 2 unterschiedliche RGB Systeme im PC das ist aber eine Entscheidung die Ich ganz dir überlassen werde 😉

Diese Vorschläge sind rein nur für dein Proprietäres System gedacht im Normalfall wären andere Kühler und Lüfter besser geeignet.

Da kommst du aber auch nicht mit 50€ hin denn es ist nicht nur ein RGB Lüfter nötig sondern auch ein Controller mit Fernbedienung oder USB Verbindung zum Mainboard mit Software ect...

Fazit:
Für dein Proprietäres System und Vorhaben ist es ok .

Für bessere Kühlleistung und Qualität wäre eine andere Lösung besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Geldog