Dazu musst ein Controller kaufen, ein Adapter gibt es nicht da sich RGB(analog) mit digitales RGB(adressierbar) unterscheidet.
Digital RGB: 5v und 3-Pins.
Hier wird jede einzelne LED mittels Datenverbindung angesprochen und so sind bestimmte Effekte möglich.
Analoges RGB: 12v und 4-Pins.
Es können immer nur alle LEDs zu gleich angesprochen werden, bestimmte Effekte sind daher nicht möglich.
Aber Achtung, es gibt auch D-RGB was 4-Pins beinhaltet.
Ich habe mir sogar obwohl das Wissen besteht die LEDs meines Monoblock innerhalb kurzer Zeit zerstört. Das lag daran das EK mit D-RGB auch 4-Pins verwendet und der 3.Pin nicht zu ist. Und bei einer Fehlersuche habe ich dadurch das der Rechner auf dem Boden stand und ich nicht richtig dran kam und nicht gut sehen konnte aus versehen an den 4-Pin Anschluss meines Mainboards. Beim einschalten wunderte ich mich dann das mein RGB davon nicht ging. Auf meinem Mainboard sind beide Anschlüsse nebeneinander vorhanden und blöderweise habe ich nach dem einstecken nicht kontrolliert ob der Stecker am richtigem Anschluss dran war.
Das Ergebnis war das ich mit von EK ein neuen Strip bestellen konnte und mein Monoblock dazu ausbauen und zerlegen durfte.
Jetzt zu deiner Frage... es gibt Controller dazu kaufen.
Aber die Controller die mittels USB an den Rechner angeschlossen werden können fallen nicht billig aus.