Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Fractal North
Intel i713700KF
RTX4070 Ti
Gigabyte Z790
32gb ddr 5 ram
Luftgekegühlt mit Noctua NH u12a plus 3 Noctua LS PWM Lüfter 120mm
850W Corsair RM Shift
2Tb Corsair Mp600 Pro XT
Reicht mir dafür ein 850W Netzteil?
Natürlich könnt ihr auch gerne eure Meinung zu dem PC Build sagen,
stelle mir den gerade zusammen und höre gerne andere Meinungen dazu.
Hab mir gestern die CPU für 360€ geholt denke das geht klar, was meinst du?
Danke für den Tipp ich weiß durchaus das AMD die Nase grade vorne hat was reines Gaming angeht und Preis/Leistung natürlich auch allerdings will ich auch mehr mit dem PC machen als nur zocken.
Desweiteren is der Pc so ein kleiner Dreambuild von mir deswegen steht Preis/Leistung nicht unbedingt an erster Stelle.
Würden die 850W auch noch reichen wenn man später vielleicht mal eine 4090 einbaut?
Hab mir gestern die CPU für 360€ geholt denke das geht klar, was meinst du?
Danke für den Tipp ich weiß durchaus das AMD die Nase grade vorne hat was reines Gaming angeht und Preis/Leistung natürlich auch allerdings will ich auch mehr mit dem PC machen als nur zocken.
Desweiteren is der Pc so ein kleiner Dreambuild von mir deswegen steht Preis/Leistung nicht unbedingt an erster Stelle.
Würden die 850W auch noch reichen wenn man später vielleicht mal eine 4090 einbaut?
Es ist nicht nur so das P/L AMD vorne ist, sondern im Gaming haben Sie auch die deutlich besseren CPU's und dazu ebenfalls um einiges Effizienter.
Dazu kommt noch, das AM5 eine Zukunftssichere Plattform ist, die noch minimum bis 2025 Support bekommt. Sprich wahrscheinlich kommen da noch minimum zwei CPU Generationen drauf, zu welche man Upgraden könnte. Sprich die nächsten Jahre definitiv kein neues Mainboard notwendig.
Intel LGA 1700 ist nun dead und dort kommt nichts mehr. Da wäre nur ein Upgrade zu den 14Th Gen möglich, was sich aber nicht wirklich lohnt.
Was wird denn noch mit dem PC gemacht? Welche Programme? Je nach dem würde ich tatsächlich raten den I7 zurückzuschicken... Einfach der Zukunftswillen.
Da muss ich @CalvinLuca zustimmen. Intel ist im Moment nicht die beste Wahl.
Aber sei doch so nett und beantworte Mal die paar Fragen, damit wir dir bei deinen Wünschen und Anforderungen bestmöglich helfen können:
Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Es ist nicht nur so das P/L AMD vorne ist, sondern im Gaming haben Sie auch die deutlich besseren CPU's und dazu ebenfalls um einiges Effizienter.
Dazu kommt noch, das AM5 eine Zukunftssichere Plattform ist, die noch minimum bis 2025 Support bekommt. Sprich wahrscheinlich kommen da noch minimum zwei CPU Generationen drauf, zu welche man Upgraden könnte. Sprich die nächsten Jahre definitiv kein neues Mainboard notwendig.
Intel LGA 1700 ist nun dead und dort kommt nichts mehr. Da wäre nur ein Upgrade zu den 14Th Gen möglich, was sich aber nicht wirklich lohnt.
Was wird denn noch mit dem PC gemacht? Welche Programme? Je nach dem würde ich tatsächlich raten den I7 zurückzuschicken... Einfach der Zukunftswillen.
Hmm das hört sich alles richtig an auf jeden Fall hab ich das Mainbord auch schon bestellt das müsste quasi auch zurück?
Inwiefern denkst du lohnt sich ein
Upgrade auf die 14th Gen nicht?
Die andere Sache ist warum sollte man den Prozessor in den nächsten Jahren überhaupt upgraden denke der i7 13700KF macht doch ein guten Job.
Oder meinst du so ja wenn man dann später upgraden will kann man nur auf die 14th Gen und sonst geht nichts mehr oder wie?
Dann braucht man direkt neues Mainbord auch hab ich das richtig verstanden?
Was kann man dann machen um bei Intel zu bleiben und trotzdem zukunftssicher zu sein und nicht in 2/3 Jahren ein neues Mainbord für ein Upgrade kaufen zu müssen?
Benutze am Pc viel Musikproduktionsprogramme, Adobe Animate, After Effects usw meistens solche creator programme und wollte das ganze jetzt vertiefen.
Da muss ich @CalvinLuca zustimmen. Intel ist im Moment nicht die beste Wahl.
Aber sei doch so nett und beantworte Mal die paar Fragen, damit wir dir bei deinen Wünschen und Anforderungen bestmöglich helfen können:
Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Ich sag mal so maximal 2,5k sollte der Pc kosten wie schon gesagt ich will halt ein White Build Pc und das ich auch so mein erster richtig anständiger Pc also so Dreambuild ihr wisst was ich mein.
Das Budget ist erstmal nur für Pc gedacht Monitor und Peripherie würde ich ihm nachhinein sozusagen kaufen.
Natürlich hab ich ein alten Monitor also is nicht so das ich dann Tower hab und nichts machen kann.
Dennoch will ich dann natürlich ein 4k Monitor aber das kommt erst danach.
Teile vorhanden ist jetzt nicht ich hab halt schon bestellt und zwar folgendes:
Fractal Design North white mit TG 100€
2TB Corsair Mp600 Pro XT 120€
Gigabyte Z790 Aero G 300€
Intel i7 13700KF 360€
Mit dem Pc will ich natürlich zocken aber vorallen Dingen auch meiner Kreativität freien Lauf lassen Musik produzieren, Graphic editing, streaming usw und das halt intensivieren.
Wenn ich zocke habe ich bei Triple A Titeln gerne die höchsten Einstellungen aber bei shootern oder anderen Multiplayern bin ich gerne sehr kompetetiv und hol die letzten Vorteile aus meinem Setup raus.
Mit dem passenden Monitor will ich auch Wqhd und 4k in vollen Zügen genießen ich meine umsonst gibt man ja nicht so viel Geld aus und auch 144hz darf nicht fehlen.
Mit dem Samsung G9 Monitor der mir sehr gefällt kann man auch 240hz in Betracht ziehen.
Ansonsten hab ich das Fractal Design North als Case ich finde das sehr elegant und simple und genau in dem Still will auxh das ganze System.
Auch sehr silent soll das ganze sein da der Pc im Wohnzimmer steht und ich sehr viel ohne Kopfhörer arbeite und da will man halt so wenig wie möglich hören.
RGB ist mir auch mehr oder weniger nicht wichtig so ein kleinen Akzent an den Ram riegeln find ich aber passend da ich ja ein Glasfenster hab und ein White Build und da soll es schon was zum schauen geben.
Speicher hätte ich erstmal die 2TB Nh Ssd genommen und bei Bedarf einfach erweitert.
Danke für die ganzen Fragen und für die kommenden Antworten.
Inwiefern denkst du lohnt sich ein
Upgrade auf die 14th Gen nicht?
Die andere Sache ist warum sollte man den Prozessor in den nächsten Jahren überhaupt upgraden denke der i7 13700KF macht doch ein guten Job.
Oder meinst du so ja wenn man dann später upgraden will kann man nur auf die 14th Gen und sonst geht nichts mehr oder wie?
Da die 14Th gen quasi genauso schnell ist, die Singlecore Leistung ist nur etwas besser. Im Multicore tun sich die beiden Generationen nicht viel.
Daher lohnt sich das Upgrade überhaupt nicht.
Klar sollte die CPU am besten jetzt 4+ Jahre halten, nur kannst du dann nicht mehr Upgraden ohne gleich ein neues MB zu kaufen. Bei AM5 wären dann eben noch eine CPU GEN von 2025 drin, welche somit fast noch aktuell wäre oder sogar evtl noch aktuell ist, wenn man 2025-2026 etwas aufrüsten möchte.
Wenn man bei Intel bleiben will und etwas Zukunftssicheres will, gibt es keine andere Wahl, als auf die nächste Generation zu warten^^ Ich weiß allerdings nicht wann diese kommen wird, vermutlich Q3-4 2024 smth like this.
Liegt der Fokus denn weiterhin auf Gaming? Inwiefern creator Arbeiten vertiefen? Beruflich oder einfach Hobbymäßig? Ich sags mal so, ich cutte auch mit meinem 5800x3D derzeit ohne Probleme mal mit Premiere oder Arbeite mit PS, LR, IR etc... Also wenn das auf Hobbyebene bleibt, würde ich dort keine großes Auge drauf werfen. Meistens bringen einen dann 1-2 Minuten warten beim Rendern auch nicht um^^
Allerdings kann man bei vielen (Premiere etc) auch GPU Rendern einstellen, womit du bei einer 4090 extrem schnell dabei bist ^^
Da die 14Th gen quasi genauso schnell ist, die Singlecore Leistung ist nur etwas besser. Im Multicore tun sich die beiden Generationen nicht viel.
Daher lohnt sich das Upgrade überhaupt nicht.
Klar sollte die CPU am besten jetzt 4+ Jahre halten, nur kannst du dann nicht mehr Upgraden ohne gleich ein neues MB zu kaufen. Bei AM4 wären dann eben noch eine CPU GEN von 2025 drin, welche somit fast noch aktuell wäre oder sogar evtl noch aktuell ist, wenn man 2025-2026 etwas aufrüsten möchte.
Wenn man bei Intel bleiben will und etwas Zukunftssicheres will, gibt es keine andere Wahl, als auf die nächste Generation zu warten^^ Ich weiß allerdings nicht wann diese kommen wird, vermutlich Q3-4 2024 smth like this.
Liegt der Fokus denn weiterhin auf Gaming? Inwiefern creator Arbeiten vertiefen? Beruflich oder einfach Hobbymäßig? Ich sags mal so, ich cutte auch mit meinem 5800x3D derzeit ohne Probleme mal mit Premiere oder Arbeite mit PS, LR, IR etc... Also wenn das auf Hobbyebene bleibt, würde ich dort keine großes Auge drauf werfen. Meistens bringen einen dann 1-2 Minuten warten beim Rendern auch nicht um^^
Allerdings kann man bei vielen (Premiere etc) auch GPU Rendern einstellen, womit du bei einer 4090 extrem schnell dabei bist ^^
Danke für die Erklärung leicht gesagt wenn ich den i7 mit dem Board nehme muss ich falls ich in Zukunft den Prozessor upgraden will auch das MB wechseln.
Um das zu vermeiden brauch ich ein AM4 Board und einen AMD Prozessor (kenn mich bei AMD null aus was Model usw betrifft).
Es gibt also keine Möglichtkeit ein sicheres MB für die Zukunft von Intel zu haben und trotzdem ein Intel Prozessor zu nutzen?
Naja man kann schon sagen das der Fokus weiterhin Gaming ist ja mit vetiefen ist immernoch hobbymäßig gemeint ja Geld verdiene ich nicht damit.
Nein der Intel Sockel derzeit ist zu Ende, dafür werden keine CPU's mehr kommen. Das ganze ist derzeit nur anders bei AMD mit dem AM5 Sockel, dieser bietet wie gesagt noch bis 2025 min. Support (neue CPUs).
Diese Zukunftssichere Option gibt es derzeit bei Intel nicht.
Man kann natürlich Intel nehmen, aber ich weise sehr gerne darauf hin. Für mich ist sowas nämlich ein K.O Kriterium
Was sind den deine Games? Welche Auflösung?
Evtl mal ein genaues Budget, dann schaut man vlt was mit bzgl AMD AM5 da anbieten könnte.
Nein der Intel Sockel derzeit ist zu Ende, dafür werden keine CPU's mehr kommen. Das ganze ist derzeit nur anders bei AMD mit dem AM5 Sockel, dieser bietet wie gesagt noch bis 2025 min. Support (neue CPUs).
Diese Zukunftssichere Option gibt es derzeit bei Intel nicht.
Man kann natürlich Intel nehmen, aber ich weise sehr gerne darauf hin. Für mich ist sowas nämlich ein K.O Kriterium
Was sind den deine Games? Welche Auflösung?
Evtl mal ein genaues Budget, dann schaut man vlt was mit bzgl AMD AM5 da anbieten könnte.
Geht man davon aus dasnis jetzt für CPU plus MB 662€ bezahlt habe würde ich das nehmen als Budget.
Ansonsten wie oben schon erwähnt will ich halt alle Triple A Titel auf max settings spielen können in zukunft auf 4k und halt auch sehr competitive in shootern und anderen MP Games.
Ich versteh auf jeden Fall dein Punkt mit der Zukunftssicherheit bis min. 2025 allerdings wenn ich davon ausgeh das ich meinen Pc evtl im Dezember fertig zusammen gestellt habe und dann ist eh quasi 2024 dann hab ich eig eh 3/4 Jahre nicht vor cpu zu upgraden.
Sollte es dann doch mal der Fall werden sagen wir mal frühstens nach 3 Jahren find ich es nicht so schlimm auch ein neues MB kaufen zu müssen.
Ansonsten hör ich gerne was das Vergleichsangebot von AMD/AM5 wäre.
DDR5 6000Mhz CL30 RAM solltest du ja ohnehin nehmen, egal ob es jetzt Intel oder AMD wird
Der 7900x3D ist leider zurzeit etwas höher im Preis, wie man im Preischart sieht, liegt er normalerweise deutlich drunter.
Im Gaming Bereich, gerade kompetitiv Shooter ist der 7900x3D um besser als ein Intel.
im Workbereich sprich Anwenderaufgaben liegen Sie auf einem Level. In Premiere ist der 7900x3D sogar schneller. Aber wie gesagt, da würde ich im Endeffekt mit der GPU Rendern.
Was auch ein Riesen Punkt ist, ist die Effizienz... Diese ist bei dem 7900x3D um eine große Ecke besser.
In Anwendungen verbraucht der 7900x3D im Durchschnitt circa seine ~120W, der Intel I7 hingegen liegt bei 250W!
Beim Gaming sieht es nicht anders aus... Hier liegt der 7900x3D bei ~65W und der I7 bei teilweise ~150W im Gaming betrieb. In dem Gaming Bereich ist es halt nochmals Stark abhängig vom Spiel, Auflösung usw. Aber ich denke es ist klar einzusehen, das AMD hier um Welten Effizienter fährt.
Geht man davon aus dasnis jetzt für CPU plus MB 662€ bezahlt habe würde ich das nehmen als Budget.
Ansonsten wie oben schon erwähnt will ich halt alle Triple A Titel auf max settings spielen können in zukunft auf 4k und halt auch sehr competitive in shootern und anderen MP Games.
Ich versteh auf jeden Fall dein Punkt mit der Zukunftssicherheit bis min. 2025 allerdings wenn ich davon ausgeh das ich meinen Pc evtl im Dezember fertig zusammen gestellt habe und dann ist eh quasi 2024 dann hab ich eig eh 3/4 Jahre nicht vor cpu zu upgraden.
Sollte es dann doch mal der Fall werden sagen wir mal frühstens nach 3 Jahren find ich es nicht so schlimm auch ein neues MB kaufen zu müssen.
Ansonsten hör ich gerne was das Vergleichsangebot von AMD/AM5 wäre.
Die Betonung liegt auf mindestens bis 2025. AMD bringt ja jetzt mit dem 5600x3d sogar noch einen Chip für AM4 raus. Ich würde mich da nicht so auf 2025 festnageln.
Ich muss mir das auf jeden Fall nochmal überlegen weil gerade überredet ihr mich schon gut.
Auf jeden Fall würd ich das Powerlimit sowieso auf 180w setzten ist natürlich noch immer höher als AMD aber nicht mehr so hoch.
Naja muss mir Gedanken dazu zu machen wie gesagt ich hab eig eh nicht vor ein cpu upgrade zu machen als das ist nicht so ein starkes Argument für mich.
Da die CPU's gleich stark sind und der Ryzen beim Gaming sogar stärker, ist das mit der Zukunft ehr so ein nettes extra
Wenn du die CPU natürlich noch eingrenzt liegt der Ryzen deutlich vorne, da man bei dem sowas gar nicht erst tun muss. Die CPU ist natürlich dementsprechend auch deutlich einfacher zu kühlen.
Die Entscheidung liegt natürlich ganz bei dir, wir vermitteln dir nur die Fakten. Überreden will ich dich nicht, es ist immer noch dein PC und dein Geld.
Mit dem Intel machst du natürlich auch nichts falsch, so ist es nicht.
Da die CPU's gleich stark sind und der Ryzen beim Gaming sogar stärker, ist das mit der Zukunft ehr so ein nettes extra
Wenn du die CPU natürlich noch eingrenzt liegt der Ryzen deutlich vorne, da man bei dem sowas gar nicht erst tun muss. Die CPU ist natürlich dementsprechend auch deutlich einfacher zu kühlen.
Die Entscheidung liegt natürlich ganz bei dir, wir vermitteln dir nur die Fakten. Überreden will ich dich nicht, es ist immer noch dein PC und dein Geld.
Mit dem Intel machst du natürlich auch nichts falsch, so ist es nicht.
Dankeschön.
Ja ich meine mit überreden auch eher ihr überschwemmt mich mit Facts keine Sorge.
Entscheiden werd ich schon noch alleine da ich die Intelkombo jetzt schon im Sale bestellt habe ist es natürlich noch ein Stück mehr Umstand jetzt doch auf AMD zu gehen.
Als Lüfter würde evtl auch mit einem Noctua DH-15 gehen, der Kühlt auf jeden Fall nochmals besser um ein paar Grad.
Falls er natürlich in dein geplantes Gehäuse passt^^
Gerade Intel CPU's sind echte Hitzköpfe, da schadet zu viel nie.
Als Lüfter würde evtl auch mit einem Noctua DH-15 gehen, der Kühlt auf jeden Fall nochmals besser um ein paar Grad.
Falls er natürlich in dein geplantes Gehäuse passt^^
Gerade Intel CPU's sind echte Hitzköpfe, da schadet zu viel nie.
Baue im Fractal Design North habe gerade keine Ahnung ob das funktioniert mit mem DH-15 aber denke schon mache mich nochmal schlau.
Meine Inspo ist ja der persönliche Pc von Hardwaredealz wo er auch das yt video gemacht hat.
Würde sagen, sollte passen.
Verstehe nur selber den CPU-Kühler Punkt nicht so ganz^^
Folgendes steht dort:
max. 170mm Höhe (ohne seitliche Lüfterhalterung, 145mm mit seitlicher Lüfterhalterung)
Der Punkt ergibt für mich nicht so wirklich Sinn oder ich verstehe es nicht
Würde sagen, sollte passen.
Verstehe nur selber den CPU-Kühler Punkt nicht so ganz^^
Folgendes steht dort:
max. 170mm Höhe (ohne seitliche Lüfterhalterung, 145mm mit seitlicher Lüfterhalterung)
Der Punkt ergibt für mich nicht so wirklich Sinn oder ich verstehe es nicht
Hmm den Punkt versteh ich auch grad nicht ich lese online eine Höhe von 165mm.
In das Fractal North sollte er passen hab auf Youtube paar Builds gesehen die Frage ist ob das mit dem RAM passt da der Kühler über die Slots ragt.
Vielleicht ist das auch der Grund warum Hardwaredealz in seinem Build mit dem Case auch den Noctua NH U12A benutzt hat und dann halt noch 3 weitere Lüfter an der Gehäusefront.
Vermute nicht, der DH15 bietet relativ hohe Freiheiten in der RAM Höhe, sprich laut Noctua selbst, über 32mm.
Aber sonst nimm einfach den U12A, machst auch nichts mit falsch.