Rayzen 5 2600 kompatibel mit MSI x570 wifi

Leo3902

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 16, 2020
23
0
Ich habe jetzt ein msi b450 Mainboard und ich möchte mir eine ryzen 9 bald mal kaufen und dann noch die neue Grafikkarte und jetzt ist meine frage geht das wen mein Prozessor das amd rayzen 5 2600 mit dem msi x570 wifi, das Mainboard möchte ich diesen Monat kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:

Kreuzzes

VIP
Mrz 25, 2019
1.552
594
Ich möchte mein PC aufrüsten rayzen 9 und die neue Grafikkarte
Doppelpost zusammengeführt:


Danke, Muss ich nix machen zb BIOS Update nur einbauen
Doppelpost zusammengeführt:


Nein, das x570 ist eines der aktuellesten mainboards das es gibt und unterstütz alle Ryzen Prozessoren bis Ryzen 3000 (Zen2)
Davon abgesehen könntest du dein B450 Board ohne weiteres behalten und dort den R9 2900 einbauen
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.606
5.321
Aber warum unbedingt ein X570? Das musst du mir erklären, da zu sagen, dass du einen Ryzen 9 willst, dies definitiv nicht macht
Doppelpost zusammengeführt:

Davon abgesehen könntest du dein B450 Board ohne weiteres behalten und dort den R9 2900 einbauen
Kommt auf die Spannungswandler an, wenn er ein MSI Gaming Pro Carbon Max Wifi hat, dann ja, sonst nein
 

Leo3902

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 16, 2020
23
0
Aber warum unbedingt ein X570? Das musst du mir erklären, da zu sagen, dass du einen Ryzen 9 willst, dies definitiv nicht macht
Doppelpost zusammengeführt:


Kommt auf die Spannungswandler an, wenn er ein MSI Gaming Pro Carbon Max Wifi hat, dann ja, sonst nein
Weil das Mainboard zukunftssicher ist, ich hab mich nicht so gut mit dem b550 erkundigt also würde das Mainboard b550 auch gehen
 

Kreuzzes

VIP
Mrz 25, 2019
1.552
594
Aber warum unbedingt ein X570? Das musst du mir erklären, da zu sagen, dass du einen Ryzen 9 willst, dies definitiv nicht macht
Doppelpost zusammengeführt:


Kommt auf die Spannungswandler an, wenn er ein MSI Gaming Pro Carbon Max Wifi hat, dann ja, sonst nein


Alle B450 boards (im idealfall MSI mit MAX endung, gibts auch bei normalen) kannst du den R9 2900 einbauen? o_O
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.606
5.321
Weil das Mainboard zukunftssicher ist, ich hab mich nicht so gut mit dem b550 erkundigt also würde das Mainboard b550 auch gehen
Ein B550 wäre die besser Wahl. Welche Features und Anschlüsse brauchst du und wie hoch ist dein Budget?
Alle B450 boards (im idealfall MSI mit MAX endung, gibts auch bei normalen) kannst du den R9 2900 einbauen? o_O
Wie ich bereits meinte werden die Spannungswandler ein Problem bei vielen B450 Mainbaords. Was meinst du eigentlich mit R9 2900, es gibt nur den Ryzen 9 3900X bzw. 3900XT und der Ryzen 9 3950X
 

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
zum zocken brauchst du nie im Leben ein Ryzen 9. Das ist einfach Geldverschwendung. Da reicht ein Ryzen 5 3600 oder ein ryzen 7 3700x vollkommen aus. Als Mainboard würde ich ein neues b550 empfehlen. die x570er sind natürlich auch solide Boards, aber auch etwas veraltet.

Das wär ein sehr gutes MB, sogar mit Wlan drinnen, falls du es brauchst
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.606
5.321
Weil das Geldverschwendung ist und oder vielleicht dann mehr in die Grafikkarte investieren kannst
 

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
Was für Spiele spielst du denn? Und möchtest du nur zoccken oder noch etwas, wie bspw. Videobearbeitung machen?
 

Leo3902

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 16, 2020
23
0
zum zocken brauchst du nie im Leben ein Ryzen 9. Das ist einfach Geldverschwendung. Da reicht ein Ryzen 5 3600 oder ein ryzen 7 3700x vollkommen aus. Als Mainboard würde ich ein neues b550 empfehlen. die x570er sind natürlich auch solide Boards, aber auch etwas veraltet.

Das wär ein sehr gutes MB, sogar mit Wlan drinnen, falls du es brauchst
OK vielen Dank dann kauf ich ein b550 Mainboard und ein ryzen 7
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.606
5.321
Welche Grafikkarte willst du denn? Welche Games mit welcher Auflösung, Settings und Fps willst du spielen?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.606
5.321
Ok, für Assassin´s Creed kannst du einen Ryzen 7 nehmen, aber nur wenn du eine Grafikkarte für 500€ holst, sonst kannst du einen Ryzen 5 nehmen. Ich gehen davon aus, dass du eine Cpu aus der Ryzen 4000 Generation kaufen wirst?