RAM Probleme durch CPU?

fantasyflip

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 21, 2023
3
0
Hallo zusammen,

ich kämpfe seit einigen Wochen mit einem besonders hartnäckigen Problem mit meinem neuen Rechner.
Ich hatte mir zuerst folgende Konfiguration gekauft:

CPU: Intel i7-13700KF
MB: MSI Z790 Gaming Pro WiFi
RAM: G.Skill Trident Z5 DDR5 6800 MHz
PSU: BeQuiet Pure Power 12 M 850W
CPU FAN: BeQuiet Dark Rock Pro 4
GPU: EVGA RTX 3070 XC3 Ultra
OS: Windows 11

Der Zusammenbau hat Problemlos funktioniert. Windows 11 Installation ebenfalls. Schien also alles erstmal zu funktionieren. Beim Gamen sind dann allerdings die Spiele nach unterschiedlich langer Laufzeit immer mal wieder abgestürzt. Ich hatte dann auch immer wieder mal einen Bluescreen. Nachvollziehen und reproduzieren konnte ich das verhalten aber nicht. Im Eventlog wurde dann die Ereignis-ID 162 von der Quelle volmgr als letzter Fehler vor dem Neustart angegeben. Das hat mich zu folgendem Artikel geführt:

https://answers.microsoft.com/en-us...-41-bsod/bbb75958-a354-456d-a923-2a947ec5e98d

Der Bluescreen selbst hatte den Fehlercode PFN_LIST_CORRUPT, was auf einen beschädigten Systemspeicher hinweißt.
Ich habe dann mit MemTest den RAM getestet und konnte auch schnell Fehler feststellen.

https://hcidesign.com/memtest/copyError.html/ver:7.0 t:65 xu:0

Ich habe dann ein bisschen mit dem Onlineshop hin und her gemacht bis ich dann letztendlich das Mainboard und den RAM zurückgeben konnte. Ich habe nun ein neues Mainboard und neuen RAM. Die restlichen Komponenten sind gleich geblieben.

MB: Gigabyte Z790 Aorus Elite AX rev.1.1
RAM: G.Skill Trident Z5 DDR5 7200 MHz

Ich habe den Rechner neu aufgesetzt. Alles ohne Probleme. Doch nun habe ich wieder die gleichen Probleme. Games stürzen ab und Memtest meldet Fehler am RAM. Einen Bluescreen hatte ich noch nicht.
Ich habe daraufhin das BIOS auf die aktuellste Version aktualisiert. Das Verhalten bleibt leider das gleiche.

Ich bin langsam ratlos was hier der Fehler sein kann. Aber eigentlich bleibt ja jetzt nur noch der CPU übrig.
Habt ihr Ideen wie ich dem auf den Grund gehen kann?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.177
2.594
Hallo,

also 6.800 und sogar 7.200 MT/s sind schon sehr hohe Taktraten, selbst für DDR 5: Intel spezifiziert dem Speichercontroller im i7-13700 K(F) mit lediglich

1697900023131.png

Ales darüber hinaus ist RAM-oc und ein "kann", kein "muss". Da brauchst du schon SEHR viel Glück in der "silicon lottery" um einen "Hauptgewinn" mit stabilen 7.200 MT/s zu erwischen. Dafür muss es zwischen CPU/RAM-controller, Board (-> RAM-Topologie, BIOS) und RAM-Riegeln (-> Spejcherchips", Spannung, Latenzen) schon "Liebe auf den ersten Blick" sein..:love:.

Somit wäre mein erstes Rat:: Im BIOS mal XMP deaktivieren und die default settings wählen und dann wieder testen: wenn er dann fehlerfrei laufen sollte, weißt du ja, wo dein "Problem" liegt...:p

LG N.

edit. BIOS ist aktuell?
 

Anhänge

  • 1697900012286.png
    1697900012286.png
    8,7 KB · Aufrufe: 1
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

fantasyflip

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 21, 2023
3
0
Im BIOS mal XMP deaktivieren
Ich habe XMP deaktiviert und siehe da: Memtest meldet keine Fehler. Dass ich da nicht von selbst drauf gekommen bin...
Danke für deine Hilfe! :love:
Ich habe dann auch XMP noch mal aktiviert und andere Taktfrequenzen ausprobiert. Bis 7000 MHz scheint der RAM alles mitzumachen. Bei allem was drüber ist meldet MemTest fehler. Werde 7000 MHz mal beim Gamen testen und schauen ob das so hält.

Es wundert mich aber dann an der Stelle wieso der erste 6800er RAM Fehler geworfen hat, wenn ich jetzt den 7200er RAM zwar nicht auf 7200 MHz betreiben kann, aber auf 7200 MHz...
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.177
2.594
Es wundert mich aber dann an der Stelle wieso der erste 6800er RAM Fehler geworfen hat, wenn ich jetzt den 7200er RAM zwar nicht auf 7200 MHz betreiben kann, aber auf 7200 MHz...

Da würde ich mal von Fertigungstoleranzen ausgehen - die "Silicon Lottery" wird auch bei RAM-Chips gespielt...;)

Im Übrigen kannst du auch noch etwas mit der RAM-Spannung experimentieren, Bei so hohen Taktraten kann auch eine leichte Erhöhung zu mehr Stabilität führen, damit die Chips nicht "verhungern". Aber behutsam - geröstet vollen sie auch nicht werden...:p also 1,45 bis max. 1,5 V, höher würd e ich nicht gehen.

Und BIOS ist aktuell?

LG N.