PWM Lüfter lassen sich nicht richtig einstellen

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
Hallo,

ich gabe das SilentiumPC Regnum RG6V EVO TG ARGB und wenn ich die Lüfter mit dem eingebauten Hub einstelle kann ich es nur mit DC einstellen obwohl die Lüfter und das Hub 4 Pin PWM Anschlüsse haben. Sollte ich die Lüfter vom Hub entfernen und direkt ans Mainboard anschließen? könnte ich dann die Lüfter mit PWM einstellen?

LG
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.071
3.498
Moin. Wahrscheinlich heisst es PWM Hub weil es 4Polige Stecker für PWM Lüfter sind aber nicht weil du sie dann extra steuern kannst. Das wäre möglich wenn der Hub per USB ans Mainboard angeschlossen ist und du per Software drauf zugreifen könntest oder das eine Fernbedienung dabei ist mit dem du jeden Lüfter einzeln steuern kannst.
Wieviel Lüfter sind es denn und welches Mainboard hast du verbaut? Meistens besitzen moderne Mainbords drei bis fünf PWM FAN Anschlüsse, jeden kann man einzeln im Bios einstellen, per PWM oder DC
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
Hallo,

habe das MSI B450 Pro-VDH Max. Und der Hub ist am Mainboard mit einem 4-Pin PWM Stecker angeschlossen. Ich weiß auch nicht ob die Lüfter vom Case gut sind.

LG
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.071
3.498
Das problem bei PWM ist das jeder Lüfter ein eigenes Daten Signal braucht. Wenn dein Hub mit PWM angeschlossen ist dann könntest du höchsten alle Lüfter syncron mit PWM regeln, ansonsten DC und das auch wieder nur syncron
Doppelpost zusammengeführt:

Dein Board hat 2x Sys-Fan Anschlüsse, wieviel Lüfter willst du steuern?
Doppelpost zusammengeführt:

Wenn du die Lüfter auf 50% drosselst sind sie angenehm leise aber wie sich ihr Geräusch verhält weiss ich natürlich nicht. Schlechte Lüfter quietschen oder schlürfen stark , auch bei langsamer Drehzahl.
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
Hallo,

Das Gehäuse hat insgesamt 4 Lüfter aber ich habe auch noch Y-Kabel würde das überhaupt einen Unterschied machen kb die Lüfter an dem Hub oder direkt am Mainboard angeschlossen sind?

LG
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.071
3.498
Der Unterschied ist die Regelung. Hängt jeder Lüfter an einem einzelnen Anschluss so kannst du jeden separat steuern. Hängen alle an einen Hub so geht das nur das alle syncron das gleiche machen. Ob nun per PWM oder DC ist fast egal. Mit PWM bekommt man langsamere Drehzahlen hin denn bei den meisten Lüftern ist im DC Modus bei 5Volt die Grenze und sie starten unter 5V nicht mehr, das wären ca 40% Drehzahl.
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
Also macht es eigentlich kein Unterschied ob ich die Lüfter am HUB lasse oder die direkt an das Mainboard anschließe. aber wenn ich beim HUB PWM einstellen schwankt die Drehzahl und wenn ich 0% einstelle drehen die Lüfter trotzdem weiter. Ich überlege aich ob ich die Lüfter wechseln sollte aktuell habe ich die Stella HP ARGB aber die alten nicht die neun eingebaut und man findet bei xenen keine Angaben zum Luftdurchsatz und -druck
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.071
3.498
Dann wird dein Hub minderwertig oder kaputt sein. Nimm doch deine Y Kabel , klemme je zwei Lüfter auf einen SYSFan Port und stelle per DC im Bios ein. Wenn du günstige RGB Lüfter kaufen willst dann schau mal bei Arctic rein. Die neue P12/14 Serie ist gut und günstig. Mit der optionalen PST Steuerung kann man die Lüfter in Reihe schalten und brauch kein Y Kabel.
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
Wenn ich die Lüfter direkt am Mainboard anschließen ist PWM nicht besser zum Steuern der Lüfter? Und ja bei den neuen Lüfter hätte ich die P12 oder die Silent Storm von Sharkoon geholt.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.071
3.498
PWM geht halt nur mit einem Lüfter, sobald nen Y Kabel mit nem zweiten Lüfter dazu kommt geht PWM nicht mehr. Ist eigentlich egal ob DC oder PWM !!!
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
Ah jetzt habe ich verstanden also PWM Steuerung funktioniert verkettet nicht sondern nur wenn ich die 4 Lüfter Einzel an jeweils ein 4-Pin Anschluss anschließen würde gut zu wissen habe auch gerade gesehen das die lüfter nur einen 3-Pin Anschluss habenIMG_20230315_164635.jpg
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Kleine Erklärung:

Bei DC (englische Abkürzung die ich vergessen habe^^) wird die Drehzahl gesteuert über die anliegende Spannung.
Dort kann man aber nicht sehr fein steuern und ab einer zu geringen Spannung würde der Lüfter nicht mehr anlaufen.

Bei PWM liegt immer die Spannung ich glaube es sind 12 Volt an. Das hat schonmal den Vorteil das der Lüfter immer genug Spannung hat um anzulaufen.
Die Steuerung der Drehzahl funktioniert dann über nen Taktsignal das dem Lüfter dann einen Gewisse %zahl seiner Leistung übermittelt.
Damit kann man dann sehr fein Steuern.

Und PWM kannste auch mit dem Hub oder den Y Kabel nutzen nur das dort dann immer nur ein Signal eines Lüfters ausgelesen wird und das Mainboard das Steuersignal an alle dort angeschlossen Lüfter zurück gibt.

Ich persöhnlich finde es am sinnigsten wenn die Gehäuse Lüfter und die CPU Kühler unabhängig gesteuert werden können.
So kann ich auch bei Großer Last die Gehäuselüfter besser drosseln weil sie mir ggf. zu laut sind.
Aber der CPU Lüfter darf aufdrehen wie er will/muss.
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
Ja genau die Gehäuse Lüfter laufen bei mir alle eh synchron vielen Dank für die Hilfe ich glaube ich muss die Lüfter mal Austauschen glaube die verbauten sind nicht die besten
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.071
3.498
Die Halten schon was aus. Messerchen oder Schraubenzieher, vorher Rechner aus und sanft gerade biegen
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Fürs Pin Grade biegen eignet sich meiner Meinung nach am besten nen Kugelschreiber.
Einfach Mine raus damit da nix drin ist und schon kann man damit ganz gut Pins verbiegen abrutschen kann man so auch nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun