Gelöst PWM Gehäuse Lüfter am Cpu fan Anschluss anschließen

yunis.q

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 4, 2025
3
0
Hallo Ich habe das Problem das mein etwas älteres Mainboard nur einen richtigen 4 Pin Anschluss hat und dieser ist der Cpu Anschluss es gibt noch einen "4pin Anschluss" der aber eigentlich nur ein 3 Pin mit Reserve ist und daher meine Gehäuse Lüfter jetzt auf voller Geschwindigkeit laufen und mit 3300rpm extrem laut sind daher habe ich mich gefragt ob ich die Gehäuse Lüfter nicht in den Cpu Fan Slot anschliessen könnte dann sollte ich doch mit einer Software wie FanControll die Geschwindigkeit regulieren können dann würde zwar der Cpu Lüfter auf 100 Prozent laufen das ist aber bei weitem nicht so laut wie die Gehäuse Lüfter da der Cpu Lüfter unter 1000rpm bleibt würde das gehen oder kämen da noch irgendwelche Probleme auf mich zu?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.924
2.931
Hallo,

dafür gäbes es mehrere Lösungen, welches Mainboard hast du denn? Viele zumindest halbwwegs neuere Boards können im BIOS auch 3pin Lüfter regeln.

LG N.
 

yunis.q

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 4, 2025
3
0
hallo erstmal danke für die Antwort aber neu ist da Garnichts es ist das Gigabyte ga-p67-Ds3 -b3
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.924
2.931
Okay, das Board kann zwar 3pin Lüfter regeln, jedoch nur am CPU Fan Anschluss.

Ist aber nicht weiter tragisch, die einfachste und billigste Lösung wäre ein PWM Splitter, mit dem du mehrere Lüfter an einen 4pin Mainboard Header anschließen und somit auch (allerdings nur gemeinsam) regeln kannst:

Wie viele Gehäuselüfter sollen denn angeshchlossen werden? Es gibt zwar im Handbuch keine Angaben zur Belastbarkeit des CPU Lüfteranschlusses, ich würde jedoch nicht über 1 A = 12 W hinausgehen. Wieviel Strom die Lüfter ziehen, ist meist auf der Lüfternabe angegeben. Welcher cPU Kühle rist denn verbaut?

Sollten alle Lüfter (CPU + Case) zusammen mehr als 1 A ziehen, gäbe es dann noch die Option eines separaten internen Lüftercontrollers, der mittels SATA Stecker des Netztreils mit Strom versorgt wird und daher stärker belastbvar ist. Der wird dann an den CPU Fan Header des Mainboards angeschlossen und dadurch können wieder lle Lüfter gemeinsam geregelt werden.

(Das sind wohlgemerkt alles Vorschläge für eine "elegante" Lösung, wenn du dir die Mühe und/oder Kosten sparen willst, kannst du natürlich auch den CPU Lüfter umstecken, sofern es dich nicht stört, dass er dann permanent auf "volle Pulle" läuft...)

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.378
3.628
Moin. Es gibt auch Adpter für due Lüfter, ein kurzes Kabel mit einem Widerstand eingelötet, es drosselt die Lüfter von 12V auf 5v , je nach Adapter auch auf 7V oder es gibt welche mit Poti, dann kannst du selber regeln. Musst dir ja sowieso ein Y Kabel kaufen für CPU und Gehäuse Fan auf einem Anschluss
sowas hier

1756956210539.png
 

yunis.q

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 4, 2025
3
0
Okay, das Board kann zwar 3pin Lüfter regeln, jedoch nur am CPU Fan Anschluss.

Ist aber nicht weiter tragisch, die einfachste und billigste Lösung wäre ein PWM Splitter, mit dem du mehrere Lüfter an einen 4pin Mainboard Header anschließen und somit auch (allerdings nur gemeinsam) regeln kannst:

Wie viele Gehäuselüfter sollen denn angeshchlossen werden? Es gibt zwar im Handbuch keine Angaben zur Belastbarkeit des CPU Lüfteranschlusses, ich würde jedoch nicht über 1 A = 12 W hinausgehen. Wieviel Strom die Lüfter ziehen, ist meist auf der Lüfternabe angegeben. Welcher cPU Kühle rist denn verbaut?

Sollten alle Lüfter (CPU + Case) zusammen mehr als 1 A ziehen, gäbe es dann noch die Option eines separaten internen Lüftercontrollers, der mittels SATA Stecker des Netztreils mit Strom versorgt wird und daher stärker belastbvar ist. Der wird dann an den CPU Fan Header des Mainboards angeschlossen und dadurch können wieder lle Lüfter gemeinsam geregelt werden.

(Das sind wohlgemerkt alles Vorschläge für eine "elegante" Lösung, wenn du dir die Mühe und/oder Kosten sparen willst, kannst du natürlich auch den CPU Lüfter umstecken, sofern es dich nicht stört, dass er dann permanent auf "volle Pulle" läuft...)

LG N.
Also es sind 12 Arctic p12 Max Lüfter verbaut die bereits von zwei fan hubs ihren Strom bekommen die sind allerdings schon ein ein y-Splitter angeschlossen kann ich da einfach noch einen anschließen? oder wäre es da nicht doch schlauer den Cpu Lüfter einfach in den fake 4 Pin anszuschliessen da er selbst bei 100 Prozent leise ist?
 
  • Wow!
Reactions: MetallicaSun

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.924
2.931
Also du willst insgesamt 13 Gehäuselüfter betreiben? Was ist das denn für ein monströses Gehäuse, in dem man so viele Lüfter verbauen kann...
:eek:

Na ja, egal, wichtig ist nur, ob die beiden Lüfterhubs z. B. - mittels SATA Stecker - direkt vom Netzteil mit Strom versorgt werden.

Dann wäre es mMn die beste Lösung, den 13. Lüfter mittels y-Kabel an einen der Lüfterports eines Fanhubs anzuschließen.

LG N.