Prozessor ohne Offset kürzere Lebensdauer?

TheJoker

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 10, 2020
127
25
Hey, hätte da eine Frage bezüglich der Lebensdauer von Prozessoren, wenn man diese auf einen gewissen Takt übertaktet und kein Offset setzt und man AVX Programme nutzt (teste das mit Prime95), ist das schlecht für die Lebensdauer? Muss ich ein Offset setzen?
Habe einen i5-9600k auf einem MSI Z390 Gaming Plus Mainboard und habe die CPU heute übertaktet. Wollte jetzt nicht alles aus der CPU rauskitzeln, bin deshalb bei einem stabilen Takt von 4,8 Ghz bei 1,28V geblieben. Der i5 wird bei Prime95 aber teilweise bis zu 91°C heißt, was mir etwas Sorgen bereitet, da wir hier gerade mal von 1,28V reden. Habe es natürlich auch mit Offset (-2) versucht, dabei wird er nur wenige Grad kälter, was sich meiner Meinung nach nicht wirklich lohnt, da ich wegen 3-4°C nicht auf 200Mhz verzichten möchte. Bei Spielen wie Rainbow Six Siege taktet dieser leider auch hin und her, mal ist er auf 4,8Ghz, mal auf 4,6.

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Sind solche Temperaturen denn normal? Wenn der i5 schon 4,8 Ghz bei 1,28V schafft, kann ich dann, sofern ich den Offset auf -2 setze, mit der Spannung runtergehen? Und was bringt ein Offset eigentlich, wenn der Prozessor sowieso auch bei normalen Spielen zwischendurch mal runter und wieder hochtaktet?

Gekühlt wird das ganze von einem beQuiet Dark Rock Pro 4 in einem Corsair 275R Gehäuse, wo zwei 140mm Lüfter vorne die Luft anziehen und zwei 120mm Lüfter oben, sowie ein 120mm Lüfter hinten die Luft rausbefördern. Der Dark Rock Pro 4 läuft bei 60% Leistung, würd ungern höher gehen, da das dann schon relativ laut wäre.

Danke im Voraus.
 

Anhänge

  • i5 Temperaturen.png
    i5 Temperaturen.png
    663 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Der AVX Offset verringert den Takt bei AVX Berechnungen, diese sind zwar durch die entsprechende Hardware im Prozessor sehr schnell, jedoch erzeugen sie eine sehr hohe Stromaufnahme und damit auch eine enorme Hitze.
Um diesen beiden Problemen entgegen zu wirken, wird der Takt bei AVX Berechnungen verringert.

Die Lebensdauer einer CPU leider bei Erhöhung der Spannung und bei höherer Temperatur, ein Offset alleine verändert also die Lebensspanne nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hier mal ein hilfreiches Tutorial für dich besser kann ich es auch nicht erklären.
Wichtig ist halt beim OC
Core Voltage
Turbo Boost funktion deaktivieren
LLC Einstellung
NB/SoC Voltage
AVX offset
 

TheJoker

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 10, 2020
127
25
Der AVX Offset verringert den Takt bei AVX Berechnungen, diese sind zwar durch die entsprechende Hardware im Prozessor sehr schnell, jedoch erzeugen sie eine sehr hohe Stromaufnahme und damit auch eine enorme Hitze.
Um diesen beiden Problemen entgegen zu wirken, wird der Takt bei AVX Berechnungen verringert.

Die Lebensdauer einer CPU leider bei Erhöhung der Spannung und bei höherer Temperatur, ein Offset alleine verändert also die Lebensspanne nicht.
Und wie siehts aus mit 4,8Ghz bei 1,28V? Das dürfte doch eigentlich nicht schlimm sein, ich sehe Leute die den i5 mit 1,35V auf 5Ghz hochschrauben, trotzdem haben die aus irgendeinem Grund bessere Temps. Die Temperaturen machen mir halt Sorgen, da der i5 bei so wenig Spannung doch nicht die 90° erreichen darf..

Hab jetzt die Geschwindigkeit vom CPU Lüfter um 10%, sowie die Gehäuse Lüfter um ca 5% erhöht. Läuft etwas besser. Jetzt kratzt er wirklich nur noch an die 90°C, finds aber trotzdem komisch.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Die Tests die du gesehen hast sind mit 100% Kühlleistung gemacht worden denn niemand mich eingeschlossen setzt den Kühler bei OC auf einen fest eingestellten Wert der dazu auch noch zu niedrig ist für einen i5 9600k im oc Betrieb.
 

TheJoker

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 10, 2020
127
25
Die Tests die du gesehen hast sind mit 100% Kühlleistung gemacht worden denn niemand mich eingeschlossen setzt den Kühler bei OC auf einen fest eingestellten Wert der dazu auch noch zu niedrig ist für einen i5 9600k im oc Betrieb.
Naja, hab halt leider das Problem, dass aus irgendeinem Grund der Smart Fan Mode nicht richtig funktioniert. Habe gemerkt, dass der CPU Kühler, auch wenn die CPU bei 80°C ist, sich immer so schnell dreht, wie der am niedrigsten festgelegte Wert. Deshalb muss ich sozusagen mit nem festen Wert arbeiten und ich finde 70% ist schon ordentlich, da das gerade so noch von der Lautstärke erträglich ist und der Dark Rock Pro 4 mit seinen zwei Lüftern auch eigentlich ordentlich Dampf gibt.

Habe jetzt übrigens das Offset wieder auf -2 gesetzt, bin bei Prime95 nun bei bis zu 88°C, ist das noch in Ordnung? Oder sollte ich weiter mit dem Takt runtergehen?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Sobald an der Hardware gefummelt wird, haben die Lüfterkurven über die Sensoren vom Mainboard aktiv gesteuert zu werden. ^^
Auch wenn es dann etwas lauter wird, die Musik etwas weiter aufdrehen ist in den meisten Fällen angenehmer als Sicherheitsabschaltungen des Rechners oder gar der Verlust von Hardware selbst.

Da jeder Chip anders ist, ist die Spannung so wie die resultierende Temperatur immer anders.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

TheJoker

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 10, 2020
127
25
Sobald an der Hardware gefummelt wird, haben die Lüfterkurven über die Sensoren vom Mainboard aktiv gesteuert zu werden. ^^
Auch wenn es dann etwas lauter wird, die Musik etwas weiter aufdrehen ist in den meisten Fällen angenehmer als Sicherheitsabschaltungen des Rechners oder gar der Verlust von Hardware selbst.

Da jeder Chip anders ist, ist die Spannung so wie die resultierende Temperatur immer anders.
Naja gut, denke ich werd dann etwas mit dem Takt runtergehen. Verstehe leider nicht warum das mit dem Smart Fan Mode nicht funktioniert, die Geschwindigkeit der Lüfter bleibt immer gleich.
 

TheJoker

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 10, 2020
127
25
Wie sehen denn die Einstellungen im Smart Fan aus?
Denn mit sind keine Probleme bekannt.
Glaube ich weiß woran es liegt, wenn ich im BIOS bin wird mir angezeigt, dass die Temperatur von der CPU bei 0°C liegt, evtl ist der Temperaturmesser kaputt. Habe jetzt aber die Taktrate auf 4,7Ghz mit nem Offset von -2 bei 1,2V Spannung angesetzt, bin jetzt seit 5 Min. in Prime95 und es läuft reibungslos, die Temperaturen liegen bei max. 77°C, was doch eigentlich ziemlich gut ist, oder? Hab sogar die Lüftergeschwindigkeit wieder verringert, weshalb der PC mega leise ist.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Prime95 ist eh kein Test Szenario für den Alltag da man diese Auslastung nie erreichen wird wenn du einen Test für den Alltag machen möchtest dann empfehle ich dir den MSI Afterburner mit Rivatuner zb in Spielen zu testen CPU lastige Spiele dann hast du die tatsächliche Temperatur bei einer Auslastung im alltäglichen gebrauch.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Wobei es nicht schadet das System auf Prime95 auszulegen, da die CPU so auch im Sommer mit einer Priese Staub nicht zu heiß wird.
Bei dem Ausleseproblem könnte ein BIOS Update helfen.