Prozessor, Mainboard und Ram für unter 400€?!

DaFly96

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2020
4
0
Hallo Community,

ich bin derzeit dabei mein PC aufzurüsten und suche ein geeigneten Prozessor mit Mainboard.
Das Mainboard sollte folgende Voraussetzungen haben:
min. 3x PCIe und min. 4x Ramplätze
Die CPU sollte wenn möglich ein K-Modell von Intel sein.
Das ganze sollte wenn möglich nicht über 400€ sein.
Der Pc wird ausschließlich zum Arbeiten benutzt, sollte aber auch die aktuellen Spiele mit 2x GTX 1080 Ti
flüssig zum laufen bringen.
Das ganze wird dann mit einer Custom Wasserkühlung betrieben.
Alle weiteren Teile sind schon vorhanden.
Falls ihr Vorschläge habt könnt ihr die gerne auch per PM senden.

Lg Dennis
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Bei 400€ bietet sich Ryzen mehr an...

Ryzen 5 3600
MSI B450 Tomahawk Max
16 GB Crucial Ballistix

Bleibste sogar unter 400€.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

DaFly96

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2020
4
0
Ich würde mir gerne noch andere Vorschläge einholen, da ich mir nicht sicher bin ob ich wieder zu AMD möchte.
Viele Programme die ich für die Firma brauche hatten Probleme mit AMD Prozessoren.
Ich werde mir deine Idee aber trotzdem mal im Hinterkopf behalten.
 

DieRowern

Stammgast I
Nov 30, 2019
146
127
Bliebe nur der i5 9600K und ein Z390 Mainboard evtl das Gaming Pro Carbon, Tomahawk oder Gaming Edge von MSI.
Sollte in deinem Budget liegen. Ein i7 verschlingt dann doch schon fast den kompletten Betrag (ohne Mainboard).
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Welche Programme sind es denn, die Probleme mit AMD Prozessoren hatten und wie lange ist das her?

Die aktuellen Ryzen Prozessoren sind mit den alten AMD CPUs (FX, A-XY) absolut nicht mehr vergleichbar. Insbesondere im Bereich Produktivität sind die AMD Prozessoren den Intel CPUs aktuell ganz allgemein betrachtet in den meisten Bereich weit voraus. In dem konkreten Beispiel hier würdest du halt für dein Geld bei Intel nur eine CPU mit 6 Kernen und 6 Threads bekommen.

Wenn dein Anwendungsbereich aber bei Programmen liegen, die gut im Multicore Bereich skalieren, hättest du mit einem Ryzen 5 3600 mit 6 Kernen und 12 Threads oder ggf. alternativ einem 2700x mit 8 Kernen und 16 Threads einen deutlichen Mehrwert.
 

DaFly96

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2020
4
0
Ich arbeite hauptsächlich mit den Programmen SolidWorks, Sony Vegas, Photoshop.
In der Vergangenheit hatte ich ein AMD Athlon welcher gerade in SolidWorks öfters abgestürzt oder überlastet war.
Derzeit besitze ich einen I7 6700k auf 4,25 GHz (4 kerne, 8 Threads)
Ich werde mir mal die Neuen AMD Prozessoren anschauen, gibt es zu denen Benchmarks?
Ich brauche auch nicht gleich eine neue Hardware.
Wenn es gebrauchte, bessere gibt, wäre ich davon auch nicht abgeneigt
 

DaFly96

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2020
4
0
Ich denke auf die nächste Generation zu warten macht am meisten sinn.
Gebraucht sind alle CPUs nicht wirklich besser.
Dann muss wohl meine CPU noch ein paar Monate durchhalten :D
 

Master

Mitglied
Dez 9, 2019
29
15
Ich arbeite hauptsächlich mit den Programmen SolidWorks, Sony Vegas, Photoshop.
In der Vergangenheit hatte ich ein AMD Athlon welcher gerade in SolidWorks öfters abgestürzt oder überlastet war.
Derzeit besitze ich einen I7 6700k auf 4,25 GHz (4 kerne, 8 Threads)
Ich werde mir mal die Neuen AMD Prozessoren anschauen, gibt es zu denen Benchmarks?
Ich brauche auch nicht gleich eine neue Hardware.
Wenn es gebrauchte, bessere gibt, wäre ich davon auch nicht abgeneigt
Also nen Ryzen 5 3600 kannst du absolut nicht mit einem Athlon vergleichen.
Das waren mittelmäßige dualcores und der 3600 ist ein top hexacore mit 12 Threads.