Probleme mit Arbeitsspeicher

Der Kobold

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
11
1
Hallo zusammen,

da bei mir / uns das Latein langsam am Ende ist, hätte ich hier und da mal ein paar Fragen an die Gemeinde, in der Hoffnung es gibt noch ein paar Ideen.

Ein Kumpel hat sich einen PC zusammengeschraubt
Board : ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WIFI
CPU : AMD Ryzen 9 7900x
GPU : momentan leider noch eine GTX 1660
Netzteil : 1000 Watt Netzteil von Gigabyte
Windows 11

Nun zum problematischen Teil, dem Ram.
Anfangs hatte er sich von einem Kumpel 2x 16GB 5600 Ram von Corsair Vengeance geliehen.
Soweit funktionierte alles und aufgrund von Kosten und Nutzen Faktor bei seinem Budget hat er sich
von Crucial 2x 16GB 5200 geholt.
Davon war leider einer Defekt und es musste neuer bestellt werden.
Also erstmal wieder die von seinem Kumpel rein, bis die neuen ankamen.
Neuer RAM war dann 2x 16GB 5200 Ram von Corsair Vengeance.

Jetzt hat er, laufend abstürze, Blue Screens, Neustarts oder Spiele hängen sich auf uns Stürzen ab.
Wir wollen nochmal nachschauen, was für Profile sein Kumpel eingestellt hat, da wir nicht wissen, ob da der Fehler sein kann.
Windows Update kam leider auch zur gleichen Zeit, weshalb wir auch nicht wissen, ob da das Problem sein kann.
Laut RAM Fehlerüberprüfung sind sie komplett Fehlerfrei.

Hat jemand noch eine Ahnung, denn 2 mal einen Defekten Speicher kaufen find ich sehr Unwarscheinlich 😅🤣
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.128
2.570
Hallo,

welcher RAM ist es denn genau?

5.200 MT/s müssten eigentlich auf jedem AM 5 System problemlos laufen.

Wie sieht es aus, wenn im BIOS mit F5 die optimized default settings gewählt werden, so dass XMP/EXP deaktivciert ist?

Sitzen die Riegel in den Slots 2 und 4, von der CPU nach außen gezählt?

Und mal nur mit 1 Riegel testen und zwar in Slot 2, jeden Riegel einzeln.

Ein BIOS update könnte evtl. auch helfen, wnen es tatsächlich am RAM liegen sollte.

LG N.
 

Der Kobold

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
11
1
Da ich gestern etwas weniger Zeit hatte, mache ich es heute etwas ausführlicher und mit neuen Ergebnissen.

Die oben genannten RAMs waren oder sind:

Der Geliehene:
Corsair Vengeance DIMM Kit 32GB DDR5 5600 CL40-40-40-77

Der Defekte:
Crucial Pro DIMM Kit 32GB DDR5 5200

Der Neue:
Corsair Vengeance DIMM Kit 32GB DDR5 5200 CL40-40-40-77


RAM wurde immer auf A2 und B2 oder nur auf A2 gesteckt. Also die erwähnten Slots 2 mund 4 🤣.
Wie erwähnt, lief beim geliehenen alles problemlos.

Beim Defekten wurde Dual Channel und jeweils Single getestet.
Dabei wurde bei einem der beiden vom Mainboard sofort der Fehlercode "C5" ausgespuckt.
Wurde auch 2-mal überprüft, weshalb ich mich da schon um eine Retoure bzw. Reparatur bei NBB kümmere.

Beim Neuen RAM lief einen Tag alles Super und ohne Probleme, am nächsten Tag hat sein Windows 11 einfach ein Update gemacht,
welches aber aufgrund irgendwelcher Probleme abgebrochen wurde. Da hab ich leider keine genauen Informationen, warum,
nur das wohl angeblich die Anforderungen nicht erfüllt wurden.
Seit dem treten aber bei ihm auch erst die Probleme auf und das mal mehr, mal weniger und einen Tag läuft er mal relativ gesehen ohne Probleme,
da ist tatsächlich die Kiste einfach kurz bevor er schlafen gehen wollte die Kiste einfach heruntergefahren und hat sich grundlos neu gestartet.

Das BIOS wurde upgedatet, ohne Erfolg und hat den Fehler nicht behoben.
Wir haben die RAM Profile über Automatik laufen lassen und mit aktiviertem "DOCP 1" Profil.
Auch da treten die Probleme auf.

Beim Neuen RAM haben wir einmal über Windows eine Überprüfung durchgeführt und einmal mit Memtest86.
Bei beiden wurden keine Fehler gefunden und Memtest86 Screenshots hänge ich mal an.
IMG-20250508-WA0002.jpg
IMG-20250508-WA0001.jpgIMG-20250508-WA0000.jpg

Immerhin konnten wir den Windows Fehler herausfinden, welcher Lautet

0x00000139 (0x0000000000000003, 0xffffdb8f9e1c42d0, 0xffffdb8f9e1c4228, 0x0000000000000000)

Ich hab mich mittlerweile an die IT auf der Arbeit gewandt, da ich langsam die Vermutung habe,
dass es am fehlgeschlagenen Windowsupdate liegen könnte, oder tatsächlich irgendwelche Treiber das Problem sein könnten.
Nur welche ist dann wieder die Frage 😅.

Wir wollen heute und morgen nochmal die geliehenen RAM Riegel einsetzen, um zu beobachten, ob die Fehler immer noch auftreten
und um einen nochmal defekt gekauften RAM auszuschließen 🤣.

Ich bin über jeden weiteren Denkanstoß dankbar und hoffe die Infos sind soweit ausreichend.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.128
2.570
Hallo,
Der Neue:
Corsair Vengeance DIMM Kit 32GB DDR5 5200 CL40-40-40-77

Der ist leider wg. hoher Latenzen sehr langsam, wenn möglich, solltet ihr den zurückschicken. Ideal ist für AM 5 RAM mit 6.000 MT/s und CL 30 oder niedriger:


Der Winsows Fehler 0x0139 kann leiider verschiedene Ursachen haben:


U. a. ist auch ein Problem mit dem RAM möglich. Aber auch ein Treiberproblem kann vorliegen, deshalb mal im Gerätemanager checken, ob dort gelbe Warnzeichen auftauchen. Habt ihr nach dem Zusammenbau und der Win-Installation auch die aktuellen Asus Mainboardtreiber für dieses Board dirtekt von der Asus HP installiert?

Und Win 11 wurde frisch mittels Media Crreation Tool und USB Stick installiert?

Aber wie gesagt, dieser Corsair RAM ist ohnehin Crap, hoffentlich könnt ihr den noch innerhalb der 2wöchigen Rücktritsfrist gegen einen besseren tauschen (s. o. gh-Liste!!) und dann ist evtl. auch der Fehler vom Tisch.

Wir haben die RAM Profile über Automatik laufen lassen

Was heißt "Automatik"? Bedeutetr das die Wahl der optimized default settings im BIOS?

LG N.
 

Der Kobold

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
11
1
Also bei der Windows Installation war ich persönlich nicht dabei, aber soweit ich weiß, wurde alles via USB-Stick und allem gemacht.
Nur eben das letzte Update ist scheinbar nicht sauber durchgelaufen.

"Automatik" in dem Falle sollte sich das bestmögliche Profil automatisch auswählen.
Wie gesagt, haben wir das gestern ohne erfolge umgestellt.

Treiberproblem und Gerätemanager wäre eventuell heute nochmal eine Idee, denn wie heißt es so schön?
"Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser".
Ich weiß halt nicht genau, was sein Kumpel alles gemacht hat und was nicht.
Ich versuche eig. gerade nur die Scherben aufzulesen 🤣😅.

Daher ist das auch so eine Wahl mit dem RAM, da wir da schon sehr dolle schauen, was das mögliche Budget momentan angeht
und was er am Ende mit der Mühle anstellt.
Ich selber habe auch nur 5600er RAM verbaut und habe keinerlei Probleme und seine GPU mit ner GTX 1660
ist momentan auch nicht unbedingt ein Sportwagen 🤣.

Aber die Treiber lass ich ihn heute Abend gleich nochmal überprüfen und wir schauen wie es weiter geht.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.128
2.570
Hallo,


"Automatik" in dem Falle sollte sich das bestmögliche Profil automatisch auswählen.
Wie gesagt, haben wir das gestern ohne erfolge umgestellt.

Also wurden da irgendwelche Einstellungen auf "auto" gestellt? Das ist mMn nicht das Gleiche wie die optimized default settings, die man wie gesagt mit Taste F7 wählen kann, das solltet ihr nochmal testen. Da wird dann zwar EXPO/XMP deaktiviert, aber erstens macht das bei diesem RAM ohnehin nicht mehr viel aus und zweitens geht es ja nur um die Fehlereingrenzung.

Betr. RAM: Die Taktfrequienz von 5.200 MT/s ist zwar auch sehr niedrig für DDR 5, aber das Hauptproblem sind eben die sehr sachlechten Timings wie z. B. CL = 40. Eine geringe Takltfrequenz zusammen mit hohen Latenzen verschlechtert die CPU Leistung z. T. merklich, das können je nach Anwendung schon mal 10% oder mehr sein! Und wie man auf der verlinkten gh Liste sehen kann, ist DDR 5 mit 6000 MT/s @ CL 30 kaum teurer als dieser sehr lahme RAM mit 5.200 MT/s @ CL = 40.

Ist halt schade, wenn man viel Geld für ein System ausgibt, dessen Leistung man dann wg. eines Fehlghriffs bei der Komponentenwahl nicht voll nutzen kann, obwohl des Budget es hergegeben hätte...:(

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun