Philips Evnia 42M2N8900 oder ASUS ROG Swift OLED PG42UQ – welcher ist besser fürs Zocken?

Fronti

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 11, 2025
1
0
Hi zusammen,


ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach einem neuen Monitor zum Zocken.

Zur Auswahl stehen bei mir aktuell der Philips Evnia 42M2N8900 und der ASUS ROG Swift OLED PG42UQ.

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem (oder beiden) dieser Modelle?
Welchen würdet ihr für Gaming empfehlen – und warum?

Danke schon mal für eure Meinungen!
 

Luis D.

Stammgast I
Jul 29, 2024
212
43
Was würdest du den damit so Zocken, weil relativ viele Hz haben die beidem jetzt nicht
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.913
3.424
Moin.
120hz und 138hz sind doch ok für 4K. Nenn mir mal eine GPU die in den aktuellen Games in 4K und Ultra Einstellungen konstant über 140 FPS schafft @Luis D.
Für das sterbliche User Auge gibts ehh kaum Unterschied ob nun 144hz oder 180hz
Ich kann aber dir nix empfehlen Frinti, hab davon keine Ahnung, nutze noch einen alten Iiyama Moni mit FullHD und 75hz
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D.

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.913
3.424
eventuell, je nach Game,
wenn man sich einen 4K Monitor kauft sollte man auch die passende GPU dafür haben, ansonsten ist es Geldverschwendung und das Bild ist in 2K auf einem 4K Moni nicht besonders gut, wirkt verwaschen.
@Fronti liste mal deine Hardware auf bitte
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D.

Luis D.

Stammgast I
Jul 29, 2024
212
43
Habe ich aber mal ne kurze frage: aber wenn ein Monitor/TV 4K hat und ich was mit z.b. FHD habe (PS4) Der ist in dem Fall ja 4K. Der kann ja dann kein FHD anzeigen oder??? Ich hoffe du verstehst was ich meine
Doppelpost zusammengeführt:

Also ich habe einiges herausgefunden: der Philips soll eine art Ambilight (ich hoffe richtig geschrieben) das ist eine Hintergrundbeleutung dieser Marke, wo aufs Bild reagiert (zumindestens bei deren TVs)
Ein Problem bei deren TVs gibts sehr oft (haben zuhause selber schon den zweiten) es gibt öfter nervige Problem.
Dann habe ich auf Reddit folgendes entdeckt:

Dort berichte zwei Nutzer von schrecklicher Helligkeit und Funktionsfehler/Softwarefehler wie ich schon angedeutet habe

Ich würde mal sagen das der Asus die bessere Wahl wäre
der hat auch 4 HDMI Anschlüsse wenn ich richtig bin also mehr als genug
Und hat auch einen Audio Stecker (für externe Lautsprecher) der Philips meines Wissens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.913
3.424
Jeder 4K Monitor kann auch die darunter liegenden Auflösungen , aber das Bild ist wird dann immer schlechter, deshalb solte man Monitore in der nativen Auflösung betreiben ( nativ wäre hier 4K , bei einem FullHD Monitor wäre 1080P die Native Auflösung, das bringt immer das beste Bild )
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D.

Luis D.

Stammgast I
Jul 29, 2024
212
43
Komisch weil mein Gaming Monitor hat unter 2K (gebogen) da sieht das Bild in Ordnung aus. An meinem 4K TV siehts um einiges besser aus. (ich denke wegen dem 4K obwohl sie nur FHD kann)

(der link von Reddit funktioniert nicht ganz. Da ist irgendein Fehler/Bug)
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.913
3.424
Der Nerd wird den Unterschied erkennen ;) wir reden hier nicht von 4K zu Ölgemälde
Spielekonsolen sind auch für TVs gedacht, nicht für Monitore
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D.