Phanteks T30 vs Noctua NF A12x25

NichtJxn

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 24, 2022
36
2
Hey,

Ich möchte mir neue Gehäuse Lüfter kaufen, meine Präferenz ist ein Leiser und Performanter Betrieb.
Ich bin aktuell zwigespalten zwischen dem Noctua NF A25x25 und dem Phanteks T30-120, den bzw. die Phanteks würde ich auf Performance Modus betreiben da mir 3000 RPM deutlich zuviel und laut wäre. Die Noctua würde ich hingegen normal betreiben ohne das Kabel was die Spannungen verringert. Welche würden im Punkt Leistung und Lautstärke besser sein? Im Endeffekt sollen 6 Stück davon in ein Lian Li Dynamic O11 Evo.

Danke für die Hilfe,
Grüße Jan!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.128
2.570
Hallo,

also die Phanteks sind lt. diesem Test eher für den Einsatz auf Radiatoren geeignet und weniger als Gehäuselüfter.

Die Noctua sind m. E. maßlos überteuert.

Ich kann dir daher deine Frage leider nicht exakt beantworten, da ich keinen der beiden für deinen Einsatzzweck empfehlen würde 😙.

Stattdessen hier mal eine Anregung für Alternativen:


LG N.
 

NichtJxn

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 24, 2022
36
2
Hey,

In erster Linie geht es mir bei meiner Frage nicht direkt darum ob die Lüfter überbewertet sind o. Ä., mir macht das nichts aus etwas im PC zu haben was jeder hat, solange es meinen Ansprüchen gerecht wird. Zu dem Video, kann ich nur erstmal danke sagen, problem ist aber, ich hätte gerne persönliche Erfahrungen oder vielleicht sogar eine konkrete Empfehlung zu den beiden, da in vielen Videos und Foren einfach immer wieder gesagt wird "Noctua sei besser" oder "Phantakes sind besser", was natürlich die Auswahl nicht vereinfacht.

Grüße
Jan
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
jeder lüfter hat eine subjektive wahrnehmungsschwelle was rpm angeht, und das musst du halt einstellen
darüber hinaus ist halt auch preis/leistung zu bewerten

ich kann von mir sagen ich hab die chromax noctuas mit 120mm, 6 stück, und ab 1000rpm nerven sie mich, da fand ich die alten noctuas besser
nutze sie ohne spannungsreduzierungskabel und mit 650rpm

ich würde dir aber fast sogar andere vorschlagen, noiseblocker oder auch arctic p12, vorallem beim arctic ist die preis leistung solide
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

NichtJxn

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 24, 2022
36
2
jeder lüfter hat eine subjektive wahrnehmungsschwelle was rpm angeht, und das musst du halt einstellen
darüber hinaus ist halt auch preis/leistung zu bewerten

ich kann von mir sagen ich hab die chromax noctuas mit 120mm, 6 stück, und ab 1000rpm nerven sie mich, da fand ich die alten noctuas besser
nutze sie ohne spannungsreduzierungskabel und mit 650rpm

ich würde dir aber fast sogar andere vorschlagen, noiseblocker oder auch arctic p12, vorallem beim arctic ist die preis leistung solide
Arctic P12 ARGB habe ich aktuell, ich bin ehrlich, mir sind die ab 1000 RPM ziemlich laut, die ARGB unterscheiden sich zwar wahrscheinlich sehr im Verhältnis zu den Non RGB, aber wenn ich mir den Luftstrom anschaue der P12 ARGB und den Noctua bzw. den Phantakes ist dieser deutlich höher bei weniger DB.

Wie laut werden die den ca. mit 1000 RPM?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
geht ja nicht um die dB, außer das lüfterband ist untereinander genau identisch, sonst kann man lüfter nicht vergleichen
dann stell sie auf einen wert der dir persönlich passt, in der regel wird bei zb geizhals maximal lüfterdrehzahl und darauß maximaler luftstrom angegeben, will man einen davon reduzieren/erhöhen verändert sich auch der andere wert - weil sie von einander abhängig sind

wie laut? kann ich nichtmehr sagen ist schon lang her wo ich das bei mir eingestellt hab,
wesentlich lauter aber nicht vllt 5db, aber das ist halt auch das problem bei lautstärke, je höher desto unangenehmer auch wenn der anstieg nicht viel sein mag empfindet man es dann als deutlich lauter

0.3 sone entspricht in etwa 30db (deine arctic lüfter) bei maximal 2000rpm wird dieser wert in der regel erreicht
~40db beim phanteks lüfter bei maximal 3000rpm
~23db beim noctua lüfter bei maximal 2000rpm

daran kann man schon erkennen das lüfter nur gleich gestellt werden können bzw richtig getestet werden können wenn man gleiche bedingungen setzt, zb 1000rpm

ich nehm an du willst einen leisen betrieb mit best möglichem luftstrom
ich würde dir persönlich den eloop von noiseblocker empfehlen, bei 800rpm bei mir sehr leise

 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.161
3.194
Also ich hab mir vor einiger Zeit gebrauchte 120mm Noctua Lüfter eingebaut. Ich muss gestehen das meine älteren Fractal/Enermax Lüfter ein angenehmeres Laufgeräusch hatten. Die Noctus hört man mehr. Subjektiv 😉 ich müsste mal in meinen Kisten wühlen und schauen was vorher verbaut war. Bis dato hab ich mit BeQuiet Silent Wings die besten Erfahrungen gesammelt, die haben aber einen eigenartigen Rahmen und passen deshalb nicht in die Front meines Fractal Gehäuses.