Performanceprobleme seit cpu wechsel ryzen 3600 auf 5600

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.848
6.622
Das hier wars:

Das sollte gehen... Auch mit der 3D Mark demo.
Bei mir ging das auch noch vor 3 Tagen.
 

lopo1989

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 1, 2023
20
0
Achso ich hab gerade 2 spiele gespielt mit metrik anzeigen von adrenalin
Kann dir schonmal sagen mit ner 7900xt läuft die 5800x3d bei etwa 40-45 watt mit offene fps in fullhd und 20-25 watt bei 60fps vsync
Temperaturen liegen bei 70-80 grad mit dem amd wraight max kühler
Doppelpost zusammengeführt:

Das hier wars:

Das sollte gehen... Auch mit der 3D Mark demo.
Bei mir ging das auch noch vor 3 Tagen.
Ich kann es aber nicht installieren
Er sagt mir 3dmark ist voraussetzung
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.848
6.622
Ach du scheiße, auf einem 5800x3D eine Wraith Kühler?

Wie Taktet die CPU denn?
 

lopo1989

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 1, 2023
20
0
So habe mal 3d mark gestartet
Ich wusste nicht das die demoversion "nur" time spy kann.
Was willst du haben von den daten?
Habe beide system laufen lassen
Doppelpost zusammengeführt:

Ach du scheiße, auf einem 5800x3D eine Wraith Kühler?

Wie Taktet die CPU denn?
Ganz normal und funktioniert tadellos
Taktet mit 4,4 ghz bei freie fps
Sollte also nicht am kühler liegen
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.848
6.622
Du müsstest dort am ende "Monitoring" Ergebnisse haben. Dort sollte der GPU&CPU Takt,Temp etc auszulesen sein.
1675263136910.png
 

Noxx

Stammgast III
Sep 11, 2021
893
261
Achso ich hab gerade 2 spiele gespielt mit metrik anzeigen von adrenalin
Kann dir schonmal sagen mit ner 7900xt läuft die 5800x3d bei etwa 40-45 watt mit offene fps in fullhd und 20-25 watt bei 60fps vsync
Temperaturen liegen bei 70-80 grad mit dem amd wraight max kühler
Doppelpost zusammengeführt:


Ich kann es aber nicht installieren
Er sagt mir 3dmark ist voraussetzung
also egal wie den kühler würde ich auf jeden fall tauschen der is viel zu schwach für die ryzen cpu
 
Mai 11, 2019
1.462
4.800
Weil der 5800x3d gerne mal schnell auf 90°C kommt und AMD sagt sogar, das es bei dem eher die Regel ist.
Der Kühler ist eher für einen 5500 oder 5600 (65w TDP) geeignet, nicht für den 5800x bzw 5800x3D (105W TDP) da innerhalb der CPU eine Art Hotspot entsteht., da hier alles etwas enger gestaltet ist, als zb bei dem 5700x.

Selbs ein etwas größerer Towerkühler (zB Pure Rock 4,) kann die Abwärme nicht wirklich gut bewältigen, man empfehlt sogar eher zu einer 280er AiO (oder besser 360er) zu greifen
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.848
6.622
Der 5800x3D ist ein ziemlicher Hitzkopf und wenn der beim zocken schon 70-80Grad hat, ist viel zu viel.
Da hat die CPU kaum last und sollte ehr bei 50-60Grad liegen.


Man sieht aber in dem Chart sehr gut, dass der GPU Takt sehr Schwank im ersten Abschnitt. Kannst du denn im ersten Abschnitt mehr Ruckler erkennen als im "Grafiktest 1&2"?
Weiter unten im Ergebnisfeld, sollte es auch noch eine Detaillierte Überwachung geben, da sollte das dann ebenfalls gut zu erkennen sein.
Der Rest sieht soweit gut aus, auch wenn die CPU Temperatur viel zu hoch ist für die Auslastung.
 

lopo1989

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 1, 2023
20
0
jetzt folgt mein PC:

3dmark 5600 vega56 1.png
Doppelpost zusammengeführt:

Der 5800x3D ist ein ziemlicher Hitzkopf und wenn der beim zocken schon 70-80Grad hat, ist viel zu viel.
Da hat die CPU kaum last und sollte ehr bei 50-60Grad liegen.


Man sieht aber in dem Chart sehr gut, dass der GPU Takt sehr Schwank im ersten Abschnitt. Kannst du denn im ersten Abschnitt mehr Ruckler erkennen als im "Grafiktest 1&2"?
Weiter unten im Ergebnisfeld, sollte es auch noch eine Detaillierte Überwachung geben, da sollte das dann ebenfalls gut zu erkennen sein.
Der Rest sieht soweit gut aus, auch wenn die CPU Temperatur viel zu hoch ist für die Auslastung.
es sind leider gar keine ruckler zu erkennen
alles läuft mit dem test flüssig
das mit dem kühler lassen wir mal im raum stehen und betrifft nicht meine fehlerbeschreibung
sorry ist so
 

Anhänge

  • 3dmark 5600 vega56 2.png
    3dmark 5600 vega56 2.png
    509,4 KB · Aufrufe: 6
  • 3dmark 5600 vega56 3.png
    3dmark 5600 vega56 3.png
    432,3 KB · Aufrufe: 5
  • 3dmark 5600 vega56 4.png
    3dmark 5600 vega56 4.png
    260,1 KB · Aufrufe: 6

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.848
6.622
Du hast gefragt, mit welcher Begründung der Kühler zu schwach ist, du hast nur eine Antwort von uns bekommen.
Sollte deinem Kollegen dennoch nicht komplett egal sein, weil es sicherlich später ab und an zu Problemen führen wird. Aber das ist ja euch überlassen, wir können nur den Hinweis darauf geben :)


Wenn es dort flüssig läuft und keine Ruckler Probleme oder sonstiges gibt. Kann man die CPU eigentlich ausschließen.
Die Taktet sowie bei dir und deinem Kollegen vernünftig und stabil. Da seh ich kein Problem drin.
Wenn ein Benchmark stabil läuft und keine Ruckler aufweist, kann man den Fehler meist bei der Software suchen und nicht bei der Hardware.
Dort werden die Komponenten in der Regel voll ausgelastet.

Bei deinem Kollegen, wird wohl gerne ein Bottleneck anliegen, da die 7900XT einfach viel zu stark für 1080P ist.
Das kann natürlich in manchen Spielen für Ruckler sorgen, da du einfach keine konstante Auslastung und Taktrate der GPU hast.
Da kann einfaches FPS begrenzen helfen, muss aber nicht.
Ich habe derzeit z.B diese Probleme in BF42, da ich voll im Bottleneck liege.

Welche Spiele wurden denn von dir und deinem Kollegen genau getestet?
Es gibt so 1-2 Spiele die eben generell sich mit Ryzen etwas zacken.
Jedi Fallen Order ist zum Beispiel eines davon.
 

lopo1989

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 1, 2023
20
0
Also erstmal
Mein kumpel zockt überwiegend auf sein tv mit 4k und freesync...
Entsprechend fallen da keine ruckler an da es ja ohne fps limit funktioniert
Jedoch bei 4k und 60 fps entstehen microruckler

Spiele
Shadow of the Tombraider
GTA 5
Wreckfest
NFS Underground
NFS Underground 2
NFS Most Wanted
NFS Pro Street
NFS Heat
FIFA 21
Spyro Reignited Trilogy
Call of Duty Modern War
Mafia 3

Einzig läuft NFS Underground flüssig.....
Doppelpost zusammengeführt:

und ich möchte hier nochmals darauf hin weisen
es lief mit der ryzen 3600 alles perfekt
 

lopo1989

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 1, 2023
20
0
Nochmal thema ssd sata vs nvme
Ich hatte noch die werte von pcmark10 aus steam die demoversion
Dazu hatte ich mal ein test gemacht als ich die 5600er cpu eingebaut hatte bevor ich die nvme verbaute.
Gesamtwertung 6683 punkte
Heute mit nvme 7004 punkte
Und das nur durch nvme (pcie 4.0)
Nur mal so am Rande.

Dann nochmal Thema 7900xt bottleneck
Wenn das zutrifft, was jedoch nicht der fall ist, siehe 3dmark und ich habs ja an mehreren tests gesehen in 1080p und freie fps in games....
Auslastung cpu war nie höher als 70%
Also wo ist da bottleneck?
Oder verstehe ich das falsch??
Dazu kommt
Selbst wenn die Komponenten sich runtertakten, was ja nicht unnormal wäre bei niedriger last, warum sollte es da proble geben?
Ist doch wiedersprüchlich zum alltag des PCs.
Wen ich nur render, streame oder Bildbearbeitung, Videobearbeitung etc....
Das müssen die ab können.

Versteht mich nicht falsch...
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.848
6.622
Nochmal thema ssd sata vs nvme
Ich hatte noch die werte von pcmark10 aus steam die demoversion
Dazu hatte ich mal ein test gemacht als ich die 5600er cpu eingebaut hatte bevor ich die nvme verbaute.
Gesamtwertung 6683 punkte
Heute mit nvme 7004 punkte
Und das nur durch nvme (pcie 4.0)
Nur mal so am Rande.
Du kannst Festplatten Benchmarks nicht als vergleich nehmen. Natürlich ist eine NVME aufgrund der höhere Schreib/leseraten besser...
Das sagt allerdings nicht aus, wie sehr Programme etc davon Profitieren und dort sind nunmal beide relativ auf einem Level. Bzw nichts nennswertes.

Dann nochmal Thema 7900xt bottleneck
Wenn das zutrifft, was jedoch nicht der fall ist, siehe 3dmark und ich habs ja an mehreren tests gesehen in 1080p und freie fps in games....
Auslastung cpu war nie höher als 70%
Also wo ist da bottleneck?
Oder verstehe ich das falsch??
Ein Bottleneck liegt an, wenn die GPU nicht die 99% erreicht.
Das passiert jetzt nicht unbedingt in Benchmarks, da die dafür ausgelegt sind, die GPU's auszulasten...

Aber in Esports games oder auch nicht so anspruchsvolle Games, kann das durchaus passieren.

Selbst wenn die Komponenten sich runtertakten, was ja nicht unnormal wäre bei niedriger last, warum sollte es da proble geben?
Ist doch wiedersprüchlich zum alltag des PCs.
Wen ich nur render, streame oder Bildbearbeitung, Videobearbeitung etc....
Das müssen die ab können.

Versteht mich nicht falsch...
Wenn die Komponenten runtertakten, läuft etwas falsch und das ist ein Problem.
Dadurch gibt es nicht nur extreme Leistungseinbuße, sondern auch sehr hohe Temps.

Die können alle Rendern usw, nur wenn die Kühlung eben schlecht gewählt ist, steigen die Temperaturen -> CPU Taktet runter.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Noxx

lopo1989

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 1, 2023
20
0
Hallo an Alle,

nachdem ich keine Lust mehr hatte mich mit den jeweiligen Themen zu befassen, habe ich einfach die Zeit abgewartet.
Bisher dank mehrerer Updates seitens Windows und AMD, wurden einige Fehler behoben.
Einzig frage ich mich immer noch warum Adrenalin es nicht auf die Reihe bekommt, die FPS der jeweiligen Spiele korrekt anzuzeigen.
Damit meine ich, dass die von mir genutzten und durchweg laufenden 60 FPS (V-Sync aktiviert) nur 56,8 FPS angezeigt werden, obwohl ich hin und wieder meine FPS während des Spiels überprüfe. Damit meine ich die Anzeige in der Software und "nicht während" des Spiels.
Ich möchte hiermit auch ausschließen, dass es auch in den Ladebildschirmen bei 60 FPS bleibt und dass "jedes" Spiel und Programm falsch ausgewertet wird.
Ich hatte bereits erwähnt, dass ich vor dem Wechsel immer korrekte Werte hatte.
Erst durch den Wechsel auf eine NVME erbrachte diesen Fehler und bis heute hat sich niemand seitens AMD oder dem Boardhersteller dazu geäußert.

hat hierzu jemand eventuell noch kommentare?
1. Bei mir entstand es erst durch den Wechsel zur NVME.
2. beim Freund entstand es bereits zum Wechsel von Rzyen 3000er auf 5000er, da er bereits NVME genutzt hat.