PC Zusammenbau

Dampfkouper

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2020
11
1
Hallo Leute,

dadurch das mein alter PC kaputt geworden ist, hab ich jetzt vor mir selbst einen zusammenzubauen. (Erstes mal, selber Zusammenbau)

Erstmal zur Vorinformation, ich besitze momentan ein gutes Leistungsstarkes Notebook, doch ich brauche wieder ein Desktop-PC da ich den Laptop vorher nur als zusätzlichen PC genutzt habe, doch vorübergehend jetzt als Haupt PC nutze.

Um gleich zu meiner Frage zu kommen, Ich möchte einen PC den ich mit der Zeit immer mehr aufrüsten kann. Mein Ziel wäre es ein Low Budget PC zusammenzubauen, den ich mit der Zeit mit der neuesten Hardware CPU ( AMD Ryzen 7 5800x oder höher) und GPU (Nvidia Geforce RTX 3080 oder höher) ausstatten kann, ohne dabei alles Neu kaufen zu müssen wie Mainboard usw.

Ich habe selber was zusammen gesucht, nur bin ich mir nicht sicher ob die Komponenten zueinander passen und generell das ganze funktioniert so wie ich es oben beschrieben habe. Würde mich auch auf eine ganz andere Zusammenstellung freuen, solange es nicht den rahmen von ca. 500€ - 700€ sprengt.

Die Zusammenstellung wäre:

Gehäuse: (Leider noch auf der suche nach einem. Empfehlungen wären Super)

CPU: AMD Ryzen 5 3400G 4,2GHz AM4 6MB Cache Wraith Spire

Mainboard: Asus ROG Strix B450-F Gaming Mainboard Sockel AM4 (ATX, AMD B450, DDR4 Speicher, USB 3.1, NVME M.2, Aura Sync)

GPU: (Leider auch noch nicht die Ideale gefunden, vielleicht MSI Radeon RX 580 Armor OC 8G? )

Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit, Schwarz

SSD: Crucial BX500 240GB CT240BX500SSD1(Z)-bis zu 540 MB/s Internes SSD (3D NAND, SATA, 2,5-Zoll)

PSU: Corsair RM850 PC-Netzteil (Voll-Modulares Kabelmanagement, 80 Plus Gold, 850 Watt, EU) schwarz

CPU Kühler: be Quiet! Dark Rock 4 CPU Kühler BK021 Top-Flow


Andere dinge wie zweite/größere SSD usw. würden später nachgekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Linex

Stammgast I
Nov 6, 2020
218
23
Gehäuse: Mit oder ohne RGB, mit sichtfenster oder ohne, wie groß?
Soll es ein reiner destop-pc sein oder auch worauf man zocken kann?
 

Dampfkouper

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2020
11
1
Gehäuse: Mit oder ohne RGB, mit sichtfenster oder ohne, wie groß?
Soll es ein reiner destop-pc sein oder auch worauf man zocken kann?
Also wer toll mit RGB und Sichtfenster, größe ist nicht wichtig, solange alles reinpasst. 😅

Naja vorerst nur als Desktop-pc, zocken ist nicht so wichtig.
Aber zum späteren zeitpunkt möchte ich in zu einen High-end pc aufrüsten, um darauf Programmieren zu können, Rendern, Foto Bearbeitung, aber auch Zocken. Also ohne das ich Mainboard, Arbeitsspeicher, Kühler, Netzteil und so weiter neu kaufen muss.
 

Linex

Stammgast I
Nov 6, 2020
218
23
Als Gehäuse kann ich das Kolink Observatory Lite Mesh empfehlen. Ssd ist ein bisschen klein, lieber gleich 500gb m.2 ssd z.b. Kingston a2000. 500gb reichen fürs erste, um Betriebssystem, Treiber, Browser und die wichtigsten Anwendungen. Als Mainboard eher ein b550 Modell nehmen, da bist du zukuftssicherer (z.B. Gigabyte B550 Gaming X).
Doppelpost zusammengeführt:

konfi 2.1.PNGkonfi2.PNG
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Dampfkouper

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hallo Leute,

dadurch das mein alter PC kaputt geworden ist, hab ich jetzt vor mir selbst einen zusammenzubauen. (Erstes mal, selber Zusammenbau)

Erstmal zur Vorinformation, ich besitze momentan ein gutes Leistungsstarkes Notebook, doch ich brauche wieder ein Desktop-PC da ich den Laptop vorher nur als zusätzlichen PC genutzt habe, doch vorübergehend jetzt als Haupt PC nutze.

Um gleich zu meiner Frage zu kommen, Ich möchte einen PC den ich mit der Zeit immer mehr aufrüsten kann. Mein Ziel wäre es ein Low Budget PC zusammenzubauen, den ich mit der Zeit mit der neuesten Hardware CPU ( AMD Ryzen 7 5800x oder höher) und GPU (Nvidia Geforce RTX 3080 oder höher) ausstatten kann, ohne dabei alles Neu kaufen zu müssen wie Mainboard usw.

Ich habe selber was zusammen gesucht, nur bin ich mir nicht sicher ob die Komponenten zueinander passen und generell das ganze funktioniert so wie ich es oben beschrieben habe. Würde mich auch auf eine ganz andere Zusammenstellung freuen, solange es nicht den rahmen von ca. 500€ - 700€ sprengt.

Die Zusammenstellung wäre:

Gehäuse: (Leider noch auf der suche nach einem. Empfehlungen wären Super)

CPU: AMD Ryzen 5 3400G 4,2GHz AM4 6MB Cache Wraith Spire

Mainboard: Asus ROG Strix B450-F Gaming Mainboard Sockel AM4 (ATX, AMD B450, DDR4 Speicher, USB 3.1, NVME M.2, Aura Sync)

GPU: (Leider auch noch nicht die Ideale gefunden, vielleicht MSI Radeon RX 580 Armor OC 8G? )

Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit, Schwarz

SSD: Crucial BX500 240GB CT240BX500SSD1(Z)-bis zu 540 MB/s Internes SSD (3D NAND, SATA, 2,5-Zoll)

PSU: Corsair RM850 PC-Netzteil (Voll-Modulares Kabelmanagement, 80 Plus Gold, 850 Watt, EU) schwarz

CPU Kühler: be Quiet! Dark Rock 4 CPU Kühler BK021 Top-Flow


Andere dinge wie zweite/größere SSD usw. würden später nachgekauft werden.
Du suchst also eine Konfiguration die du nach und nach Upgraden kannst richtig?
Kern Komponenten für so ein Projekt
Mainboard
Ram
Netzteil
Gehäuse
Massenspeicher (System )
Diese Komponenten sollten sehr gut gewählt werden
Upgraden kann man dann CPU, Kühler,Grafikkarte
Deine oben genannte Komponenten sind da mehr als ungeeignet dafür.
Wenn du möchtest kann ich dir gerne was zusammenstellen?
Frage:

Was ist dein max Budget?

Welche Auflösung FHD/WQHD?

Welche Anwendungen Gaming, Streamen, Bild und Videobearbeitung, ect...?

Welche Spiele?

Spielt RGB eine Rolle oder eher Nebensache?

Besitzt du noch Komponenten vom alten System die du verwenden möchtest?

Hast du schon geeignete Peripherie und Eingabegeräten ( Monitor,Maus,Tastatur)?

bitte einmal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen.
 

Dampfkouper

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2020
11
1
Du suchst also eine Konfiguration die du nach und nach Upgraden kannst richtig?
Kern Komponenten für so ein Projekt
Mainboard
Ram
Netzteil
Gehäuse
Massenspeicher (System )
Diese Komponenten sollten sehr gut gewählt werden
Upgraden kann man dann CPU, Kühler,Grafikkarte
Deine oben genannte Komponenten sind da mehr als ungeeignet dafür.
Wenn du möchtest kann ich dir gerne was zusammenstellen?
Frage:

Was ist dein max Budget?

Welche Auflösung FHD/WQHD?

Welche Anwendungen Gaming, Streamen, Bild und Videobearbeitung, ect...?

Welche Spiele?

Spielt RGB eine Rolle oder eher Nebensache?

Besitzt du noch Komponenten vom alten System die du verwenden möchtest?

Hast du schon geeignete Peripherie und Eingabegeräten ( Monitor,Maus,Tastatur)?

bitte einmal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen.
Genau, einziges wäre das ich den RAM später noch erhöhen kann, aber das dürfte normalerweise kein Problem sein.

mein max. Budget wäre in etwa bei 700 €

Also bei der Auflösung würde ich vorerst einen Bildschirm nutzen der FHD unterstützt, da meine neuesten Monitore 3x 4K Monitore sind.

Anwendung vor den Upgraden wäre: Bildbearbeitung (Photoshop auf niedrigen Niveau), Spiele auf niedrigen Niveau (ältere Spiele), natürlich so Sachen wie YouTube, Spotify, Netflix etc. sollte flüssig laufen.

Anwendung nach dem Upgraden: 3x 4K Monitore besteuern, Adobe Programme müssen flüssig laufen auf höchsten Niveau, Spiele, inklusive mein selbst programmiertes Spiel müssen auf höchsten (Grafik) Einstellungen funktionieren, auch die neusten Spiele, Programmieren muss auf höchsten Niveau laufen können.

Ja, RGB wäre super.

Nein, die alten Komponenten hab ich Verkauft.

Ja vor dem Upgrade würde ich als Monitor einen ASUS 27 Zoll (Full HD) nutzen, außer ich könnte auch einen meiner neuen Monitore nutzen, das wäre dann der Acer Predator XB3 (Predator XB273KGP) 69 cm (27 Zoll) IPS Monitor (HDMI(2.0), DP(1.4), UHD 3840x2160, 1ms (VRB), DP:120Hz / OC:144Hz, 350 Nits, Höhenverstellbar, G-SYNC Compatible)
zusätzlich vor und nach dem Upgrade nutze ich die selbe Maus und Tastatur, falls dich dass Interessiert, als Maus nutze ich Omen Photon Gaming Maus und Tastatur Omen Sequencer Gaming Tastatur.

Später soll unbedingt eine der neuen Grafikarten von Nvidia rein, also am besten sogar die RTX 3090 und eine der neuesten CPUs von AMD.

Danke im voraus für deine Hilfe.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Genau, einziges wäre das ich den RAM später noch erhöhen kann, aber das dürfte normalerweise kein Problem sein.

mein max. Budget wäre in etwa bei 700 €

Also bei der Auflösung würde ich vorerst einen Bildschirm nutzen der FHD unterstützt, da meine neuesten Monitore 3x 4K Monitore sind.

Anwendung vor den Upgraden wäre: Bildbearbeitung (Photoshop auf niedrigen Niveau), Spiele auf niedrigen Niveau (ältere Spiele), natürlich so Sachen wie YouTube, Spotify, Netflix etc. sollte flüssig laufen.

Anwendung nach dem Upgraden: 3x 4K Monitore besteuern, Adobe Programme müssen flüssig laufen auf höchsten Niveau, Spiele, inklusive mein selbst programmiertes Spiel müssen auf höchsten (Grafik) Einstellungen funktionieren, auch die neusten Spiele, Programmieren muss auf höchsten Niveau laufen können.

Ja, RGB wäre super.

Nein, die alten Komponenten hab ich Verkauft.

Ja vor dem Upgrade würde ich als Monitor einen ASUS 27 Zoll (Full HD) nutzen, außer ich könnte auch einen meiner neuen Monitore nutzen, das wäre dann der Acer Predator XB3 (Predator XB273KGP) 69 cm (27 Zoll) IPS Monitor (HDMI(2.0), DP(1.4), UHD 3840x2160, 1ms (VRB), DP:120Hz / OC:144Hz, 350 Nits, Höhenverstellbar, G-SYNC Compatible)
zusätzlich vor und nach dem Upgrade nutze ich die selbe Maus und Tastatur, falls dich dass Interessiert, als Maus nutze ich Omen Photon Gaming Maus und Tastatur Omen Sequencer Gaming Tastatur.

Später soll unbedingt eine der neuen Grafikarten von Nvidia rein, also am besten sogar die RTX 3090 und eine der neuesten CPUs von AMD.

Danke im voraus für deine Hilfe.
Guten Morgen @Dampfkouper
Hier mal mein Vorschlag für das Kern System
CPU
erstmal eine APU mit Boxed Kühler(CPU mit integrierter Grafikeinheit ) Später auszutauschen gegen einen Ryzen 5900x mit 360mm AIO

Ram
3200Mhz 16GB 2x8GB für Dual Channel Betrieb läuft stabil auf AXMP/D.O.C.P Profil mit 1.36V DRam Voltage Später auszutauschen gegen das Beste Ram Kit dank Micron e Die's Chips (32GB 2x16GB cl16 ) läuft sehr stabil mit AXMP/ D.O.C.P Profil und lässt sich sehr gut übertakten.

Board Kern Komponente
Einer der wichtigsten Komponenten das MSI Tomahawk ist eins der Besten für den X570 Chipsatz sehr gute Spannungswandler und Phasendesign sehr gute Spannungswandler Kühlung und gehobene Ausstattung.

Massenspeicher
eine 240 GB SSD für den Anfang Später auszutauschen gegen eine NVMe mit sehr stabilen Lese und Schreibraten dank TLC Speicher und DDR4 Cache
Dazu noch eine 2 TB SSD als Datengrab

Netzteil Kern Komponente
ein 750W 80+Gold zertifiziertes Voll-Modulares mit hochwertigen Komponenten versehendes Aggregat was Ausreichend ist für dein komplettes System mit den Upgrade's

Gehäuse Kern Komponente
Gehäuse ist ja bekanntlich Geschmackssache jedoch sollte es Platz für alle Komponenten bieten, ein gutes Kabelmanagement haben ,eine gute Verarbeitung aufweisen und das wichtigste einen guten bis sehr guten Airflow bieten/besitzen.
Habe die für dein Vorhaben dafür eins der Besten Airflow Gehäuse hinzugefügt werde dir auch noch Bilder hinzufügen wie es aussehen kann.

Grafikkarte
Dieses Costum Design ist mit unter eins der Besten sehr laufruhig gute Temperaturen und ordentlich Leistung um deine 3x 4 K Monitore zu befeuern.

Nun kommen wir zum Upgrade Kit
Grafikarten, CPU und RAM hatte ich oben schon erwähnt.
Die AIO ist für den 5900x gedacht und wird in Deckel mit den Wing Boost 3 High Speed verbaut ebenso werden die vorinstallierten Lüfter entfernt und mit den Wing Boost 3 140mm Lüftern ergänzt.
Front 3x140mm Heck 1x 140mm
Alle Lüfter und Pumpen Einheit von der AIO werden über 3 pin ARGB mit dem RGB Hub angeschlossen dieser wird wiederum an dem 3pin ARGB Header vom Mainboard angeschlossen.
Anbei ein paar Bilder wie es aussehen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200809-142028_Gallery.jpg
    Screenshot_20200809-142028_Gallery.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 9
  • Screenshot_20200809-142033_Gallery.jpg
    Screenshot_20200809-142033_Gallery.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 9
  • Screenshot_20200809-142039_Gallery.jpg
    Screenshot_20200809-142039_Gallery.jpg
    1 MB · Aufrufe: 9
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront