Moin liebe Community,
alle Jahre wieder beschäftige ich mich mit einem neuen PC bzw. mit einem Update. Da mein Sohn mittlerweile 13 Jahre alt ist und wir zwei PCs laufen haben, steigen die Herausforderungen beim Upgrade, bieten aber auch Möglichkeiten, soweit die Hoffnung.
Gespielt wird Minecraft, Fortnite, Formel 1, COD usw. - also tatsächlich relativ viel aus diversen Bereichen. Bei aktuellen Releases kommt das System definitiv an seine Grenzen.
Das Setup meines Sohnes stammt aus 2018 und sieht wie folgt aus:
Bottleneck ist vermutlich - je nach Spiel - Prozessor und Grafikkarte, auch der RAM ist mit 16gb sicherlich recht eng bemessen. Nun stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, das System für 500-750 Euro aufzuwerten oder direkt auf einem komplett neues zu gehen?
Mein aktuelles Setup aus 2022 ist soweit noch okay, wobei ich mit dem neuen Battlefield zumindest in der open beta bereits Engpässe hatte:
Ich hatte überlegt aus "meinem Rechner" die RTX 3070 in den alten einzubauen, dort noch CPU auf 5800x3d tauschen und weitere 16gb Ram einbauen. Mein Rechner könnte dann noch ne gebrauchte 4070 oder ähnlich bekommen und beide Systeme sollten wieder etwas halten.
Was meint ihr? Vielen Dank für eure Einschätzungen und Ratschläge.
Grüße aus dem Norden
Phil
alle Jahre wieder beschäftige ich mich mit einem neuen PC bzw. mit einem Update. Da mein Sohn mittlerweile 13 Jahre alt ist und wir zwei PCs laufen haben, steigen die Herausforderungen beim Upgrade, bieten aber auch Möglichkeiten, soweit die Hoffnung.
Gespielt wird Minecraft, Fortnite, Formel 1, COD usw. - also tatsächlich relativ viel aus diversen Bereichen. Bei aktuellen Releases kommt das System definitiv an seine Grenzen.
Das Setup meines Sohnes stammt aus 2018 und sieht wie folgt aus:
Prozessor | AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX |
Mainboard | MSI X470 GAMING PRO CARBON AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail |
Grafikkarte | MSI GeForce RTX 2070 Armor 8GB GDDR6 Grafikkarte 3xDP/HDMI/USB-C |
Ram | 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit |
Netzteil | be quiet! Straight Power 11 PC Netzteil ATX 550W mit Kabelmanagement 80plus Gold |
Kühler | be quiet! Dark Rock 4 Tower Kühler |
Speicher 1 | 1TB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-76E1T0B/EU) |
Speicher 2 | 1TB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-76E1T0B/EU) |
Tower | be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower |
Bottleneck ist vermutlich - je nach Spiel - Prozessor und Grafikkarte, auch der RAM ist mit 16gb sicherlich recht eng bemessen. Nun stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, das System für 500-750 Euro aufzuwerten oder direkt auf einem komplett neues zu gehen?
Mein aktuelles Setup aus 2022 ist soweit noch okay, wobei ich mit dem neuen Battlefield zumindest in der open beta bereits Engpässe hatte:
Prozessor | Intel Core i5 13600KF (Sockel 1700 LGA), 13. Gen |
Mainboard | MSI Tomahawk WIFI Intel Z690 So. 1700 Dual Channel DDR4 ATX Retail |
Grafikkarte | MSI GeForce RTX 3070 GAMING Z TRIO LHR DDR6 (Retail), 8GB |
Ram | 32GB (2x 16GB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16-19-19-39 Dual Kit |
Netzteil | be quiet! 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold |
Kühler | be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler |
Speicher 1 | Samsung SSD 860 EVO 500GB |
Speicher 2 | Samsung SSD 980 PRO 1TB, NVMe (PCIe 4x 16.0 GT/s) |
Speicher 2 | Samsung SSD 980 PRO 1TB, NVMe (PCIe 4x 16.0 GT/s) |
Tower | be quiet! SILENT BASE 601 black |
Ich hatte überlegt aus "meinem Rechner" die RTX 3070 in den alten einzubauen, dort noch CPU auf 5800x3d tauschen und weitere 16gb Ram einbauen. Mein Rechner könnte dann noch ne gebrauchte 4070 oder ähnlich bekommen und beide Systeme sollten wieder etwas halten.
Was meint ihr? Vielen Dank für eure Einschätzungen und Ratschläge.
Grüße aus dem Norden
Phil