PC Upgrade - mgl. Fehler bei Zusammenstellung?

zeckelovesastra

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 8, 2023
3
1
Moin zusammen,

nach nun knapp fünf Jahren wollte ich meinen PC auf einen relativ aktuellen Stand upgraden. Grundsätzlich bin ich mit meiner momentanen Konfiguration auch zufrieden, zumal der PC sowohl fürs Gaming, als auch für die Arbeit genutzt wird.

Vielleicht mag jemand auf meine IST/SOLL-Konfiguration schauen und vielleicht den ein oder anderen groben Schnitzer anmerken.

Gehäuse:
IST: Fractal Design Define R5
SOLL: Fractal Design Define R5

Netzteil:
IST: 650W be quiet! Straight Power 11
SOLL: 650W be quiet! Straight Power 11 (danke an @Schakara für den Hinweis)

CPU:
IST: Intel Core i5 9600K 6x 3.70GHz So. 1151 WOF
SOLL: Intel Core i5 14600KF 14 (6+8) 3.50GHz So. 1700 WOF

CPU-Kühlung

IST: EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler
SOLL: be quiet! Pure Loop 2 FX 360mm All-in-One WaKü

Mainboard:

IST: MSI Z390-A PRO Intel Z390 So.1151
SOLL: Gigabyte Z790 AORUS Elite AX So. 1700 Dual Channel DDR5 oder MSI Tomahawk WIFI Intel Z790

RAM:

IST: 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16
SOLL: 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance schwarz DDR5-6000 DIMM CL36 (danke an @Schakara für den Hinweis)

GPU
IST: 8GB MSI GeForce RTX 2060 SUPER GAMING X
SOLL: 12GB MSI GeForce RTX 4070 Ti VENTUS OC

M.2 (1):

IST: 1TB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3
SOLL: 1TB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3

M.2 (2):
IST: n/v
SOLL: 1TB Kingston NV2 NVMe M.2 2280 PCIe 4.0

SSD (1):
IST: 1TB Samsung 860 QVO 2,5"
SOLL: 1TB Samsung 860 QVO 2,5"

SSD (2):
IST: 500GB Samsung 860 EVO SATA III 2,5"
SOLL: 500GB Samsung 860 EVO SATA III 2,5"

Derzeit sind am PC zwei Monitore am PC angeschlossen:
(1) 24" Acer GF246 bmipx 60Hz
(2) 24" Acer G246HL Fbid

diese (Überlegung noch nicht final) sollen durch einen ersetzt werden:
34" LC-Power LC-M34-UWQHD-165-C schwarz 3440x1440

Da sicherlich die Fragen aufkommen werden, was derzeit gezockt und was zukünftig gezockt werden soll, halte ich es recht einfach.
Derzeit läuft hauptsächlich World of Tanks, Transport Fever 2 und ab und an Cyberpunk 2077, sowie diverse ältere Titel Anno 1404, GTA5, RDR2 etc.
Da ich nun nicht direkt jeden neuen Triple A-Titel zocken werde, würde es mir durchaus reichen dass zumindest aktuelle Titel mit 60 FPS laufen. Ich bin aber zuversichtlich das meine, momentane SOLL-Konfiguration dafür ausreichend ist.

Bezüglich der Abgrenzung von Gaming & Arbeit habe ich mich für Intel entschieden, bin mir aber durchaus bewusst dass AMD gerade hinsichtlich der Gaming-Leistung aber eben auch die Zukunftssicherheit was den Sockel angeht sicherlich in Betracht gezogen werden sollte - nur habe ich mit AMD bisher keine Erfahrung (und wenn sind die Erfahrungen +10 Jahre alt).

Für jeden Ratschlag bin ich dankbar :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.727
Moin.

Ich bin mit der neuen Plattform noch nicht all zu weit vertraut, darum halte ich mich da zurück, ein paar Dinge sind mir jedoch aufgefallen.

850 Watt wirst du für dieses Setup niemals benötigen. Die Chancen stehen mMn sogar gut, dass du schlichtweg dein altes 650 Watt Netzteil behalten kannst.
Weiterhin solltest du einen anderen RAM nehmen. 4800 MHz ist bei DDR5 sehr wenig, der Sweetspot liegt meines Wissens bei 6000MHz CL36, also z.B. der hier .

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: zeckelovesastra

zeckelovesastra

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 8, 2023
3
1
850 Watt wirst du für dieses Setup niemals benötigen. Die Chancen stehen mMn sogar gut, dass du schlichtweg dein altes 650 Watt Netzteil behalten kannst.
Weiterhin solltest du einen anderen RAM nehmen. 4800 MHz ist bei DDR5 sehr wenig, der Sweetspot liegt meines Wissens bei 6000MHz CL36, also z.B. der hier .

Viele Grüße


Das ging ja fix :) Danke.
Wegen des Netzteils. Zugegeben hab ich einfach auch wegen des Alters eine neue PSU in Betracht gezogen. Im Kalkulator von be quiet wird mir leider auch die 14te Generation von Intel nicht angeboten, da sich aber sicherlich zur 13ten nicht so viel verändert hat, hab ich den 13600KF als Referenz herangezogen.

Mit allen Zusatzangaben komme ich dann auf 702W maximalen Bedarf...

Und beim RAM, da bin ich beim Händler doch glatt in eine Finte gerannt...MF hat lediglich DDR5-4800 angegeben. Beim Gigabyte-Board werden aber natürlich dann doch noch weitere Freigaben angegeben...

RAM:
IST:
32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16
SOLL: 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance schwarz DDR5-6000 DIMM CL36
 
Zuletzt bearbeitet:

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.727
Nimm als Referenz lieber diesen Netzteilrechner hier: https://netzteilrechner.com
Der Bequiet-Netzteilrechner ist allseits bekannt, jedoch auch dafür bekannt, etwas zu hoch anzusetzen.

Ein weiterer wichtiger Faktor den du beachten solltest ist, dass die Netzteilrechner den absoluten Peak-Wert angeben, d.h. wenn die CPU sowie GPU unter größtmöglicher Auslastung parallel laufen würden. In der täglichen Nutzung bzw. beim Gaming wird das so niemals der Fall sein, oftmals liegt der "regelmäßige" Stromverbrauch gut 150-200 Watt unter dem maximal errechneten, teils sogar noch mehr.

Und Netzteile fühlen sich am wohlsten, wenn sie zwischen 50% und 70% ausgelastet werden ;) Stichwort Energieeffizienz. Darunter zählt selbstverständlich auch der Idle oder Aktivitäten wie einfach nur Youtube schauen. Also auch wenn du unbedingt ein neues Netzteil kaufen möchtest so würde ich maximalst zu 750 Watt greifen. 850 sind schlichtweg zu viel.

Vielleicht zum Vergleich, mein Mitbewohner hat einen i7 13700KF und eine RTX 4090 im Einsatz. Unter Last beim Gaming ist er mit dem Verbrauch meist bei 400-550 Watt, seltenst mal über 600 Watt. Das Netzteil (850 Watt) bekommt er nur annähernd ausgereizt, wenn er sowohl Prime95 (CPU Benchmark) und Furmark (GPU Benchmark) gleichzeitig laufen lässt.

Netzteil wegen des Alters upgraden kann man machen. Würde ich aber auch nur machen, wenn das Netzteil wirklich alt ist. 4 Jahre sind z.B. kein Alter für ein (gutes) Netzteil. Daher hoffe ich, dass du's vielleicht doch erst mit deinem bestehenden 650 Watt Netzteil probierst :cool: