PC Upgrade für Lets Plays

SuperSlade

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 31, 2019
13
1
Hey Leute,
ich möchte meinen doch schon recht alten PC, etwas upgrade. Weiß gar nicht ob man so einen alten PC noch upgrade kann oder lieber gleich nen neuen holt XD
Als Budget zum Upgraden wäre ich mit 500- 600 Euro dabei.
Der Zweck des PC´s ist, wie im Titel schon erwähnt ein Lets Player PC.
Allerdings für ältere Games, wie z.B. Mass Effect 2-3, Splinter Cell Reihe, Assasins Creed Black Flag, Star Trek Online, Star Wars the Old Republic, WoW, Sudeki, MTG Arena usw.
Neue Games wie Star Wars Fallen Order werde ich über die PS4 lets playen. Wird so viel leistung muss er also nicht bringen ^^

Ich verfüge über:
- ein Gehäuse mit 2 integrieten Lüftern (altes Modell, finde es niergends) einer vorne und einer hinten
- ein No Name Netzteil mit 500 Watt
- Mainboard ASUS P5N-E SLI
- Nvidia Geforce GTS 450
- 4 GB RAM Speicher
- Intel Core 2 Quad mit 2,4 Ghz mit standard Lüfter
- 1x 1 TB HDD Festplatte von Seagate
alles läuft auf dem Win 7 32 bit Betriebssystem

Das ganze System ist schätzungsweise 10 Jahre alt, ausgenommen das Netzteil 9 Jahre und die Grafikkarte 5-6 Jahre. Läuft alles noch super und wurde immer schön von mir gereinigt.

Die Anforderung für das Upgrade wären:
Die oben aufgeführten älteren Games auf einem für YouTube Lets Plays angemessenem Niveau zoggen.
Die Video-, Audioschneid und Bearbeitung so kurz wie möglich halten ( derzeit dauert mit FRAPS, Audacity und VSDC Videoeditor, die Bearbeitung insgesamt 2-3 Stunden. Viel zu lange )
Upgrade auf Windows 10 64 bit

Bin eigentlich Fan von Geforce Grakas, aber wäre wenn nötig auch bereit zu wechseln.
Ich bitte um Kaufempfehlung oder Verbesserungsvorschläge, ob selber zusammenbauen oder fertigen PC kaufen wäre mir noch relativ egal.


MfG SuperSlade
 
Zuletzt bearbeitet:

Dot-Rock

Stammgast II
Okt 2, 2019
482
307
Moin,

ich sehe da leider keine Zukunft für deinen alten PC. Wäre das Budget denn für ein neues System etwas höher?

Dann würde ich auf einen 2700X + 1650 Super oder 1660 (Super) setzen. Dann hast du den Turing-NVENC Encoder und kannst super effizient und in sehr guter Qualität mit OBS Aufnehmen und, wenn du willst auch streamen.
Der 2700X bietet für Videoschnitt ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat für deine Spiel mehr als genug Power.

Kompletter System Vorschlag gerne nach deiner Rückmeldung. Ich würde auf 700-800€ tippen. Ein gutes Mikrofon hast du?

Gruß
.Rock
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SuperSlade

SuperSlade

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 31, 2019
13
1
Schade, vor allem da alles noch läuft ^^ Ungern versuche so günstig wie möglich zu bleiben.

700-800 € wäre die abolute schmerzgrenze.

Ja der komplette Systemvorschlag würde mich interessieren, kannst gerne schicken ^^

Als Mikrofon hab ich 2 zur Auswahl einmal das Mikrofon: Trust GTX 232 Mantis USB und ein Gaming Headset: Creative HS-880 Draco 2
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.931
9.246
Also Gehäuse ist wahrscheinlich brauchbar, aber ich denke nicht dass du 700-800€ ausgeben musst. Es lässt sich auch mit 200-300€ realisieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SuperSlade

SuperSlade

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 31, 2019
13
1
@TheHardwareFreak gut zum Gehäuse kann ich leider nicht so viel mehr sagen. Hab den PC von einem Händler, hier vor Ort, damals zusammengebaut bekommen. Hab seitdem nur das Netzteil und die Graka ausgetauscht. Am Gehäuse steht keine Marke dran, nur das Zeichen des Händlers Mediacom, heute PC-Spezialist. Zum Gehäuse selber kann ich wie gesagt leider nur sagen 1 Lüfter vorne und einer nach hinten keine USB 3, nur die Vorgänger USB´s und Steckplätze für 4 Laufwerke und/ oder 4-6 HDD Festplatten. Da von ist aktuell aber nur ein Laufwerk und 1 Festplatte belegt. Das Laufwerk ist aber kaputt und müsste auch ersetzt werden.

200-300 Euro ok, wäre natürlich kostengünstiger. Aber wie bzw. welche Teile wären dafür geeignet ?
 

Slide

Aktives Mitglied
Dez 24, 2019
77
58
Dann schau doch mal durch die Kleinanzeigen, B450 Board, Ryzen 5 2600(x) 3600/Ryzen 7 2700(x), RX 570, 580, 590/GTX 1660(S)/RTX 2060 Super/RX 5500 XT/5700, 16GB 3000MHZ/3200MHZ Ram
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

SuperSlade

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 31, 2019
13
1
@Slide kenn mich da nicht so gut aus, was zusammen passt usw. von daher liegt mein Problem nicht bei dem Nachschauen wo es die günstigsten Teile gibt sondern eher, welche ich am besten nehmen soll. Was ist z.B. in Bezug auf deine Auflistung besser die Ryzen 5 2600(x) oder die Ryzen 7 2700(x)?
Oder welche Grafikkarte sehr gut dazu RX570, 580 usw. ?

Das ist eher das Problem, das ich nicht weiß was ich da nehmen soll, deswegen Frag ich ihr dazu sagt ( welche bauteile würdet ihr mir empfehlen ) ?
 

Dot-Rock

Stammgast II
Okt 2, 2019
482
307
Hier trotzdem nochmal mein Vorschlag für etwa 640€.


Die Konfiguration versucht aus deinem Budget die beste Leistung für deine Ansprüche herauszuholen.
Mit der 1650 Super hast du mit dem Turing-NVENC Encoder die zur Zeit wohl effizienteste und "beste" Technik zum Aufnehmen und ggf. Streamen.

Außerdem reicht die GPU auch noch gut für die meisten aktuellen Spiele. Einzig die 4GB VRAM wären für Gaming etwas grenzwertig.
Für den gleichen Preis gibt es mit einer RX580 in etwa die gleiche Leistung und 8GB VRAM, allerdings müsstest du dann auf den Encoder verzichten und über die CPU aufnehmen.
Der 2700X kann das zwar auch locker machen, allerdings nicht so effizient.
Da man für die Konfiguration aber eine GPU braucht, bietet dir die 1650 Super für deine Ansprüche den besseren Mehrwert.

Wenn du sparen willst, kannst du es für den Anfang auch erstmal mit deiner alten GPU probieren oder eine gebrauchte nehmen.

Auf die SSD kannst du Windows, Programme und ein paar Spiele packen, die HDD bietet genug Platz für Aufnahmen.

Optional:
  • Besserer CPU-Kühler, wobei der von AMD schon brauchbar ist, unter Last aber etwas Laut werden kann
  • Zusätzlicher Gehäuse-Lüfter
  • Mit einer 1660 (Super) sollte der PC auch in 1-2 Jahren noch jedes aktuelle Spiel in Full-HD gut schaffen.
  • Besseres Gehäuse

Die Mikrofone sind jetzt nicht so dolle, wenn du sie nicht schon hast, würde ich schon 50-60€ für ein gutes USB-Mikrofon ausgeben.

Wie nimmst du denn das Gameplay von der PS4 auf? Hast du eine Capture Card?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SuperSlade

Slide

Aktives Mitglied
Dez 24, 2019
77
58
Hier trotzdem nochmal mein Vorschlag für etwa 640€.


Die Konfiguration versucht aus deinem Budget die beste Leistung für deine Ansprüche herauszuholen.
Mit der 1650 Super hast du mit dem Turing-NVENC Encoder die zur Zeit wohl effizienteste und "beste" Technik zum Aufnehmen und ggf. Streamen.

Außerdem reicht die GPU auch noch gut für die meisten aktuellen Spiele. Einzig die 4GB VRAM wären für Gaming etwas grenzwertig.
Für den gleichen Preis gibt es mit einer RX580 in etwa die gleiche Leistung und 8GB VRAM, allerdings müsstest du dann auf den Encoder verzichten und über die CPU aufnehmen.
Der 2700X kann das zwar auch locker machen, allerdings nicht so effizient.
Da man für die Konfiguration aber eine GPU braucht, bietet dir die 1650 Super für deine Ansprüche den besseren Mehrwert.

Wenn du sparen willst, kannst du es für den Anfang auch erstmal mit deiner alten GPU probieren oder eine gebrauchte nehmen.

Auf die SSD kannst du Windows, Programme und ein paar Spiele packen, die HDD bietet genug Platz für Aufnahmen.

Optional:
  • Besserer CPU-Kühler, wobei der von AMD schon brauchbar ist, unter Last aber etwas Laut werden kann
  • Zusätzlicher Gehäuse-Lüfter
  • Mit einer 1660 (Super) sollte der PC auch in 1-2 Jahren noch jedes aktuelle Spiel in Full-HD gut schaffen.
  • Besseres Gehäuse

Die Mikrofone sind jetzt nicht so dolle, wenn du sie nicht schon hast, würde ich schon 50-60€ für ein gutes USB-Mikrofon ausgeben.

Wie nimmst du denn das Gameplay von der PS4 auf? Hast du eine Capture Card?

Sieht gut aus, als Grafikkarte würde ich persönlich die 2060 Super/RX 5500 XT/RX 5700 nehmen, sofern es ins Budget passt, also GDDR6 mit 8GB Vram und vielleicht 50 bzw. 100 mehr Watt aufs Netzteil
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SuperSlade

SuperSlade

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 31, 2019
13
1
@Dot-Rock sieht gut aus, allerdings bin ich noch auf ein optisches Laufwerk angewiesen (da ich immoment noch zu schlechtes internet habe, wechsel im neuen Jahr für besseres internet den Anbieter). Weshalb ich das Gehäuse nicht nehmen könnte. Die CPU bin ich am überlegen ob nicht die Ryzen 5 2600 (x) schon reichen würde. Da ich vorhabe nur die alten Games über den PC zu lets playen und die neueren eher immoment über die Playstation. Die 1 TB Festplatte hab ich schon und am Netzteil kann ich eventuell auch sparen. Das Netzteil, welches ich drin habe ist nicht schlecht, aber habe die Möglichkeit von Verwandten noch ein 650 Watt Netzteil, aus einem alten Office Dell PC zu bekommen.

Da ich am Anfang stehe und meine Community recht klein ist, hab ich es nicht eilig und würde mir über die nächsten 1-3 Jahre das Equip (einschließlich Setup) zu meinem Traumpc zusammen suchen (High-End PC). Als Übergangslösung soll dieser neue PC dann dienen. Mit der Playstation habe ich bisher nur eine Probeaufnahme gemacht und dabei das Trust Mikrofon benutzt. Nein ich besitze noch keine Caputre Card.
 

Slide

Aktives Mitglied
Dez 24, 2019
77
58
Der 8 Kerner war ja nur dafür gedacht, dass du deine Videos schneller bearbeiten kannst, geht mit nem 6 Kerner natürlich auch, dauert nur länger. Fürs Gaming und Streaming genügt auch der 2600x
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SuperSlade

SuperSlade

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 31, 2019
13
1
Ah ok, aber ich gehe eh davon aus das die Videos schneller bearbeitet werden als es jetzt der Fall ist. Immoment benutze ich dafür einen alte Intel Quad Core CPU und mit der benötigt ein 30 Minuten Lets Play ungefähr 1 Stunde ( muss dann noch konvertrieren usw. deswegen 2-3 Stunden insgesamt). Ich nehme mal an das ich selbst mit der Ryzen 5 da deutlich schneller sein dürfte, als mit der Quad Core.
Doppelpost zusammengeführt:

@Dot-Rock Da dies mein erster selbst gebauter PC werden soll ( kenne mich fast gar net aus ) hätte ich noch eine Frage zum Gehäuse. Ist es da egal welches ich hole. Hauptsache ein Midi-Tower oder muss es dieses Gehäuse sein ?
Frage deshalb weil ich ein Gehäuse benötige in das ich ein DVD Laufwerk einbauen kann.

Und zum Netzteil hätte ich auch noch eine Frage, hab jetzt genauer nachgeschaut und besitze ein CP 650W CombatPower Netzteil, kann ich dieses bei deiner Konfiguration weiter verwenden oder sollte ich das 400 Watt be quiet Netzteil nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet: