PC startet sich bei bestimmten Spielen und GPU Tests neu, Bildschirm schwarz

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Hallo,
da ich langsam nicht mehr weiter weiß, dachte ich mir ich versuche es mal bei euch im Forum. Ich habe vor einer Woche meinen ersten PC zusammengebaut und es hat auch alles funktioniert, bis ich dann angefangen habe das Spiel CS2 zu starten. Dort wird mein Bildschirm auf einmal schwarz und der PC startet sich automatisch neu. Lüfter laufen alle, GPU Schriftzug leuchtet, allerdings erhalte ich nach dem Neustart kein Bild und ich muss den PC über den Power Button ausschalten. Der PC lässt sich daraufhin direkt wieder einschalten. Während des crashes summt mein PC für wenige Sekunden und mein Headset gibt ein komisches Geräusch von sich, eine Art brummen, so als würde sich der Sound des Spiels aufhängen.
Im normalen Betrieb, so wie anderen Spielen wie League of Legends oder The Binding of Isaac (ich weiß keine allzu anspruchsvollen Spiele) ist der PC noch nicht einmal abgestürzt, sondern lief den ganzen Tag (ca. 10h) durch ohne Probleme.

Dieser Fehler tritt nicht bei z.B. League of Legends auf, lässt sich allerdings bei dem GPU Test von Cinebench oder 3DMark Spy Time reproduzieren. Da passiert nach wenigen Sekunden genau dasselbe. Bei CS2 stürzt dieser nicht direkt ab sondern tritt auf nachdem man schon einige Minuten ingame ist. Es können 10min, 20min oder auch ne Stunde sein. Den Furmark GPU Test (FHD) konnte ich aber 30min durchlaufen lassen ohne Probleme. Dabei waren die max. Temperaturen sowie Watt-Anzahl komplett normal (ca. 77 Grad und 250W).

Meine Hardware:
  • CPU: AMD Ryzen 7 5700x
  • GPU: XFX Radeon RX 6800XT Speedster Merc 319
  • Mainboard: Gigabyte B550 Gaming x V2
  • RAM: 2x 16GB Kingston Fury Beast
  • CPU-Kühler: Noctua NH-U12s
  • PSU: BeQuiet! Pure Power 12 M 750W
  • SSD1: Samsung 970 Evo Plus 1TB
  • SSD2: KIOXIA Exceria G2 1TB
  • Gehäuse: Fractal Design Pop Air
Was habe ich bereits versucht?
  • Grafikkartentreiber mit DDU deinstalliert und sauber neu installiert (CS stürzt nicht mehr so schnell ab wie davor, es gab also eine Besserung, außerdem zieht die GPU bei CS nicht mehr 180-200W während des Spielens, sondern nur noch um die 100-120W)
  • BIOS des Mainboards auf den neusten Stand gebracht
  • Alle Steckplätze im Netzteil und auf dem Mainboard überprüft
  • Grafikkarte aus und wieder eingebaut
  • Temperaturen mit GPU-Z und CPU-Z, sowie HwInfo getrackt, diese sind alle normal, also es findet keine Überhitzung der CPU oder GPU statt
  • CPU getestet mit Prime95, Cinebench CPU Multi Core/ Single Core Test -> auch keine Auffälligkeiten
  • Chipsatztreiber neu installiert über Gigabyte App Center oder die offizielle AMD Website
  • Bei dem OCCT Power Supply Test liefen CPU und GPU auf Vollast für 10m ohne absturz -> auch hier alle Werte normal
  • Die Samsung SSD mit dem Samsung Magician Tool geprüft -> keine Fehler (Betriebssystem SSD)
  • Arbeitsspeicher einzeln getestet
  • Arbeitsspeicher XMP Profil ausgeschaltet
  • Arbeitsspeicher mit Memtest86 geprüft -> keine Fehler
    IMG_20231201_204137.jpg
Was kann ich (meiner Meinung nach) noch machen?
  • Windows 11 neu installieren
  • Das Netzteil meines Bruders, leider nur ein Corsair VS550 einbauen und testen ob es am Netzteil liegt (meine Vermutung, dazu gleich mehr)
    Das 550Watt Netzteil sollte die 100W von CS noch stemmen können, einen GPU Test würde ich damit auf jeden Fall nicht starten!
Was ist mir aufgefallen?
  • Ich habe mit GPU-Z die Abstürze/Neustarts mal im Hintergrund tracken lassen und die letzten Einträge der Stromversorgung vor dem Absturz stehen teilweise bei 0V
    image.png
  • Im Eventmanager wird mir folgender Fehler angezeigt: WHEA Logger Event ID: 18. Hier steht dass die CPU ein Problem hat, aber laut meiner Recherche ist dies auch nicht zu 100% eindeutig und kann auch an der PSU liegen. Dagegen spricht für mich dass die CPU Stresstests alle ohne Probleme durchliefen.
    Screenshot_1.png
  • Meine PSU hat nur ein 8Pin-Kabel welches im Netzteil steck und sich in 2 6pin+2 PCIe Stecker splittet (Y-Kabel). Im Internet habe ich ein Bild gefunden, dass man so die GPU auf keinen Fall anstecken sollte. Bei meiner PSU gibt es allerdings keinen zweiten PCIe Slot, sondern nur noch einen PCIe 5.0 Slot, welchen ich mit dieser GPU nicht benutzen kann. Ob es nun am Netzteil liegt oder nicht, werde ich wohl trotzdem auf ein BeQuiet! Straight Power 12 750W "upgraden", da ich dort dann 2 einzelne PCIe Slots/Kabel habe. Bekommt die GPU zu wenig/ nicht gleichmäßig Strom von der PSU oder ist das Netzteil einfach kaputt?
    Aktuell ist meine GPU so angeschlossen, wie auf dem Bild bei "DONT DO THIS"
    Screenshot_2023-12-02-02-20-24-94_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Ich bin wirklich am verzweifeln und weiß nicht genau woran das liegen könnte, vor allem weil der PC sonst so gut läuft. Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee was das Problem sein könnte oder hat schonmal mit so einem Problem selbst zu tun gehabt.
Denkt ihr es ist ein Hardware- oder Software-Fehler? Liegt es an der GPU oder PSU? Oder vielleicht doch an der CPU?
Wenn Hardware, was genau sollte ich dann zurückschicken, da ich wie gesagt nicht weiß welches Teil genau das Problem verursacht, auch wenn Windows die CPU im Blick hat (WHEA LOGGER).

Hier noch Screenshots von HwInfo und einer von OCCT wie sich die CPU und GPU bei Vollast verhalten.
imageasdfasdf.pngimageasdf.pngimagesadfasdfasdf.png
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.645
2.789
Hallo,

also der pC stürzt bei 3DMark TimeSpy jedesmal nach kurzer Zeit ab? Aber Cinebnech R23(oder 24) läuft längere Zeit ohne Absturz durch?

Dann liegt das Problem sehr wahrscheinlich an der Graka oder dem NT. CPU ist auch nicht ganz unwahrscheinlich, dnen es gab bei Zen 3 tatsächlich eine WHEA-Fehler Problematik, aber die 8-Kerner waren davon eher selten betroffen:


Da du jetzt schon sehr viel unternommen hast, fürchte ich, ,dass du den Fehler jetzt nur noch durch Austausch von "verdächtigen" Kompoonenten lokalisieren kannst, also versuche es ruhig mit dem NT deines Bruders. Das Schlimmste, was passieren kann. ist, dass es überlastet wird und ausschaltet (oder rebootet), aber die RX 6800 XT zieht bei Volllast nicht mehr als 300 W und die CPU wird bei TimeSpy nur im CPU Test stark belastet (den du ggf. deaktivieren kannst), die 550 W müssten also noch reichen für einen kurzen Testlauf.

Wenn der TS-Benchmark mit dem Corsair dann durchlaufen sollte, dürfte zumindest klar sein, dass es sich um ein Problem mit der Stromversorgung der GPU handeln muss. Wenn er wiederum abstürzt, kann man das bQ NT als "Verdächtigen" ausschließen. Du könntest dann aber einen Gegencheck machen und die 6800XT mal im PC deines Bruders testen. Dadurch könnte man dann die Graka als Ursache entweder identifizieren oder ebenfalls ausschließen.

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.922
3.431
Moin. Du kannst auch mal deine GPU mit Furmark stressen, das Tool braucht keine CPU Leistung und ballert die GPU auf 100% , wenn sie dort 15min durchhält sollte dein Netzteil trotz nur einem Kabel stark genug sein
 

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Hallo,
danke erstmal für die Antworten.
Hallo,

also der pC stürzt bei 3DMark TimeSpy jedesmal nach kurzer Zeit ab? Aber Cinebnech R23(oder 24) läuft längere Zeit ohne Absturz durch?
Bei dem Time Spy und dem Cinebench R24 GPU Test, startet der PC direkt neu. Der Test startet nicht mal richtig.

Der Cinebench R24 CPU Multi Core und Single Core Test läuft ohne Probleme durch. Heißt das nicht, dass die CPU in Ordnung ist?
Im Idle läuft der PC ohne Probleme.
Wenn der TS-Benchmark mit dem Corsair dann durchlaufen sollte, dürfte zumindest klar sein, dass es sich um ein Problem mit der Stromversorgung der GPU handeln muss. Wenn er wiederum abstürzt, kann man das bQ NT als "Verdächtigen" ausschließen. Du könntest dann aber einen Gegencheck machen und die 6800XT mal im PC deines Bruders testen. Dadurch könnte man dann die Graka als Ursache entweder identifizieren oder ebenfalls ausschließen.
Hab mir zwar gestern trotzdem noch ein Netzteil bestellt, welches 2 PCIe Anschlüsse hat, da ich das NT sowieso deswegen tauschen wollte, aber da ich in den 14 Tagen Rücksendezeitraum bleiben will, werde ich das testen.
Ich bin mir aber nicht sicher ob der PC meines Bruders mit der Grafikkarte klar kommt?

Moin. Du kannst auch mal deine GPU mit Furmark stressen, das Tool braucht keine CPU Leistung und ballert die GPU auf 100% , wenn sie dort 15min durchhält sollte dein Netzteil trotz nur einem Kabel stark genug sein
Moin, also der Furmark Test in FHD ist 30min ohne Absturz durchgelaufen.
Kann es trotzdem ein Problem mit der GPU sein?


Danke nochmal für eure Antworten
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.645
2.789
Die Benchmarks bzw. Strestests haben nru bedingten Aussagewert, wiel da die CPU bzw. GPU permanent voll ausgelastet wird. Die Probleme treten aber meist bei Lastwechseln auf, gerade auch der verlinkte WHEA Fehler bei Zen 3 (also Ryzen 5xxx),

Dass er gleich zu Beginn von TS abschmiert, könnte deshalb an dem plötzlichen Wechsel von Idle zu Vollast (bei der GPU liegen). Ist aber ohne Tausch unmöglich zu sagen, ob es am NT oder an der GPU liegt (oder gar an der cPU).

Welche GraKa hat denn dein Bruder und kannst du die mal in deinem PC testen?

LG N.

.
 

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Welche GraKa hat denn dein Bruder und kannst du die mal in deinem PC testen?

.
Mein Bruder hat eine Nvidia RTX 2060.
Kann ich das mit dieser trotzdem testen auch wenn es eine Nvidia Graka ist?

Werde das dann morgen mal testen und berichten.

Dass er gleich zu Beginn von TS abschmiert, könnte deshalb an dem plötzlichen Wechsel von Idle zu Vollast (bei der GPU liegen). Ist aber ohne Tausch unmöglich zu sagen, ob es am NT oder an der GPU liegt (oder gar an der cPU).
Kannst du dir den Absturz bei CS erklären? Da läuft die GPU ja nicht auf Vollast.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.645
2.789
Kann ich das mit dieser trotzdem testen auch wenn es eine Nvidia Graka ist?

Ja, klar!

Allerdings müsstest du dafür erst den AMD-Grafiktreiber deinstallieren, dann die GraKa wechseln und dann den nVidia-Grafiktreiber installieren. Am besten dafür DDU nutzen:


Kannst du dir den Absturz bei CS erklären?
Nee - aber was ich so gelesen habe, kann's auch am Spiel liegen oder der AMD Treiber hat damit ein Problem.

Wenn ein PC nur bei einem bestimmten Spiel rumzickt ,liegts eigentlich fast immer am Spiel selbst oder eben an einem Treiberbug. Da kann man dann nur auf Treiberupdates bzw. Patches der Entwickler hoffen... Möglich ist in seltenen Fällen auch, dass bei einem Spiel z. B. im Menü so hohe Framerates auftreten, dass Grafikkarten instabil werden, gabs mal bei New World und einigen nVidia-Karten. Ist mir aber bei CS bisher nicht bekannt geworden.

Kannste mit der RTX 2060 ja aber auch mal kurz antesten,

Zumindest scheinen Crashes bei CS 2 keine Seltenheit zu sein:


LG N.
 

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Ja, klar!

Allerdings müsstest du dafür erst den AMD-Grafiktreiber deinstallieren, dann die GraKa wechseln und dann den nVidia-Grafiktreiber installieren. Am besten dafür DDU nutzen:
Werde ich morgen mal machen und mich dann melden :)

Ja CS2 ist bei meinem alten PC auch gecrasht bzw. gefreezed, das liegt am Spiel selbst, aber da der PC neu startet und da der Fehler auch mit GPU Test reproduzierbar ist, gehe ich mal davon aus dass es erstmal nicht am Spiel selbst liegt.

Edit: Ich habe auch mal meinen Ram ausgebaut und einzeln getestet ob dass vielleicht an einem davon liegt und jetzt habe ich das komische Problem, dass die Lüfter beim starten des PCs laufen, dann gehen die kurz aus und sobald ich im Windows-Anmeldefenster bin laufen die Lüfter wieder normal.

Habe dadurch keine weiteren Probleme, auch wenn ich nicht weiß ob das normal ist?! Aber vielleicht kannst du/ihr ja was mit dieser Information anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.645
2.789
Hallo,

in welchem Slot hast du denn mit 1 RAM Riegel getestet?

Dass die Lüfte kurz ausgehen, könnte an einem reboot des Systems liegen, weil das Board ein Problem mit den bBOS Einstellungen hat.

Und trat dieses Verhalten nur beim ersten Mal auf oder jetzt ständig, auch mit wieder 2 Riegeln? Das wäre dann allerdings ungewöhnlich.

Die beiden Riegel sitzen hoffentlich in den Slots 2 und 4, von der CPU nach außen gezählt?

Installiere mal CPU-Z und poste Screenshots von den Reitern SPD und Memory. Nicht, dass das BIOS beim reboot die RAM Einstellungen zurückgesetzt hat und dein RAM jetzt langsamer läuft.

Apropos BIOS, poste auch den Reiter Mainboard, um zu schauen, ob dein BIOS evtl. veraltet ist.

LG N:
 

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Hallo,

in welchem Slot hast du denn mit 1 RAM Riegel getestet?
Hallo,
im zweiten Slot also bei meinem Mainboard der A2 Slot (first)
Und trat dieses Verhalten nur beim ersten Mal auf oder jetzt ständig, auch mit wieder 2 Riegeln? Das wäre dann allerdings ungewöhnlich.
Die beiden Riegel sitzen hoffentlich in den Slots 2 und 4, von der CPU nach außen gezählt?
Tritt auch wieder mit 2 Riegeln drin auf. Sind auch in den first slots drin, so wie vorher auch.

Jedoch heute beim starten wieder ein neues Problem. Habe den PC öfters neu gestartet um zu gucken ob das immer das Fall ist oder nur Zufall war. Aber es passiert die ganze Zeit.

Die Gehäuse Lüfter starten nicht bzw. nur einer oder zwei von den dreien. CPU Kühler läuft normal. So wie ich das recherchiert habe bekommen die Gehäuse Lüfter zu wenig Spannung und laufen deshalb nicht an. Wenn ich den Lüfter kurz anstupse, dann läuft er auch normal weiter.
(Ich konnte bei einem Lüfter beobachten, dass dieser anfangen wollte zu drehen, allerdings dann direkt "abgebrochen" hat)
Kann das am daisy chainen liegen?
Generell ist mir von Anfang an aufgefallen, dass die Lüfter ziemlich langsam laufen, aber ich dachte dies sei normal.

Ich weiß nicht warum ich auf einmal so einen Fehler habe, obwohl davor "alles" funktioniert hat mit den Lüftern.

Installiere mal CPU-Z und poste Screenshots von den Reitern SPD und Memory. Nicht, dass das BIOS beim reboot die RAM Einstellungen zurückgesetzt hat und dein RAM jetzt langsamer läuft.

Apropos BIOS, poste auch den Reiter Mainboard, um zu schauen, ob dein BIOS evtl. veraltet ist.

LG N:
Screenshot_5.pngScreenshot_4.pngScreenshot_3.pngScreenshot_2.png

Hier alle Bilder von CPU-Z.
(Habe die rev 1.3 Version bei meinem Mainboard)

Viele Grüße
 

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Guten Abend,

ich habe jetzt mal die 2060 meines Bruders in meinen PC eingebaut und getestet ob da die selben Abstürze eintreten.
Kannste mit der RTX 2060 ja aber auch mal kurz antesten
Ich konnte CS ca. 2h ohne Neustarts und Blackscreens spielen. Da ich keine Zeit mehr hatte um länger zu testen, habe ich mal den Cinebench GPU Test, so wie den 3DMark Spy Time gestartet.

Siehe da, die Tests laufen, auch wenn ich sie nur ca. 5min laufen lassen hab, aber die gehen. Somit kann ich also fest davon ausgehen, dass die Grafikkarte ein Problem hat.
Ich hoffe einfach mal nicht dass es an AMD liegt?! und werde die Grafikkarte zurückschicken und eine neue bestellen.


Hoffentlich hat der Spuk dann ein Ende, auch wenn ich mir das mit den Lüfter immer noch nicht erklären kann, aber vielleicht habt ihr da noch eine Idee?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.645
2.789
Hallo,

also die CPU-Z-Werte sind alle okay, der rAM läuft wie er soll und auch das BIOS ist nicht zu alt.

Betr. Gehäuselüfter: Wo hast du denn den 4pin PWM-Stecker am Mainboard angeschlossen und mache mal ein Screenshot vom BIOS Menü Settings -> Smart Fan 5.

ich vermute, das liegt an der Einstellung für die Lüfter in diesem BIOS Menü.

Kontrolliere aber auch mal, ob die Lüfter frei laufen können und auch nicht verstaubt sind.

LG N.
 

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Betr. Gehäuselüfter: Wo hast du denn den 4pin PWM-Stecker am Mainboard angeschlossen und mache mal ein Screenshot vom BIOS Menü Settings -> Smart Fan 5.

ich vermute, das liegt an der Einstellung für die Lüfter in diesem BIOS Menü.

Kontrolliere aber auch mal, ob die Lüfter frei laufen können und auch nicht verstaubt sind.
IMG_20231205_184329.jpgScreenshot_6.png

Das Gehäuse ist komplett neu, also die sind sehr sauber. Ist auch kein Kabel oder ähnliches im Weg, was die Lüfter blockieren könnte.
Ist es denn schlimm bzw. ist es normal dass die Lüfter kurz bevor das Windows-Anmeldefenster erscheint kurz ausgehen und dann wieder an?

VG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.645
2.789
Schlimm nicht, normal eher nicht, habe ich zumindest noch nicht gehört.

Du könntest aber mal im BIOS Fan Control Use Temperature Input = CPU einstellen, ob das etwas ändert.. Auch könntest du einen anderen SysFan Anschluss testen. Aber wie gesagt, solange die Lüfter beim Windows-Start wieder anlaufen, musst du dir keine Gedanken machen.

LG N.
 

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Schlimm nicht, normal eher nicht, habe ich zumindest noch nicht gehört.

Du könntest aber mal im BIOS Fan Control Use Temperature Input = CPU einstellen, ob das etwas ändert.. Auch könntest du einen anderen SysFan Anschluss testen. Aber wie gesagt, solange die Lüfter beim Windows-Start wieder anlaufen, musst du dir keine Gedanken machen.

LG N.
Ist aktuell nicht immer der Fall dass alle Lüfter wieder angehen. CPU Lüfter funktioniert immer, Gehäuse Lüfter ist irgendwie Zufall welche da funktionieren. Manchmal alle, manchmal 2, manchmal einer, manchmal keiner.

Werde die Einstellung im BIOS mal testen und mich dann nochmal melden.

Trotzdem schonmal danke für deine ganze Hilfe Nobbi :)
 

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Hab mal die RPM beim Start etwas höher gesetzt, soweit laufen die dann wieder alle an.

Warum die vor Windows-Start nochmal ausgehen, kann ich mir nicht erklären, aber scheint ja nicht problematisch zu sein.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.645
2.789
Hi,

ja, die Startdrehzahl ettwas anheben wäre dann mein nächster Tipp gewesen.

Eigentlich müssten PWM geregelte Lüfter immer anlaufen, weil sie permanent mit +12 V versorgt werden, allerdings gepulst und von der Pulsfrequenz hängt dann die Drehzahl ab. Dass sie trotzdem kurzzeitig ausgehen, kann ich mir daher nur mit einem vorübergehenden Spannungsabfall an diesem Lüfterheader erklären. So etwas dürfe nicht vorkommen, kann aber ein Gigabyte-Bug sein. Aber wie gesagt, damit kann man leben, sofern die Lüfter dann nach dem Windows Start zuverlässig anlaufen und dadruch die Systemkühlung gewährleistet ist.

LG N.
 

Inu

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2023
15
0
Hi,

ja, die Startdrehzahl ettwas anheben wäre dann mein nächster Tipp gewesen.

Eigentlich müssten PWM geregelte Lüfter immer anlaufen, weil sie permanent mit +12 V versorgt werden, allerdings gepulst und von der Pulsfrequenz hängt dann die Drehzahl ab. Dass sie trotzdem kurzzeitig ausgehen, kann ich mir daher nur mit einem vorübergehenden Spannungsabfall an diesem Lüfterheader erklären. So etwas dürfe nicht vorkommen, kann aber ein Gigabyte-Bug sein. Aber wie gesagt, damit kann man leben, sofern die Lüfter dann nach dem Windows Start zuverlässig anlaufen und dadruch die Systemkühlung gewährleistet ist.

LG N.

Hallo,
also die Lüfter sind über nen 3 Pin Stecker auf nem 4 Pin Anschluss eingesteckt.
Ich weiß nicht ganz was PVM ist, aber so wie ich das gelesen habe, ist PVM mit nem 3 Pin Stecker nicht möglich?


Kann ein BIOS Reset über den Jumper helfen? und wenn ja, kann da irgendwas passieren?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.922
3.431
ahh ok, dann solltest du prüfen ob das Bios diesen Anschluss als DC eingestellt hat, manchmal muss man das manuell machen. Also entweder als PWM oder DC einstellen. 3Pin ist immer DC, es hat kein Signal um den Motor des Lüfters zu steuern, das wird dann mit der 12V Regulierung gemacht, bei den meisten Lüftern ist bei 5V der Ofen aus und sie drehen nicht mehr an.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.645
2.789
Hallo,

okay, das würde erklären, warum sie bei zu geringer Startdrehzahl nicht anlaufen, denn bei 3pin Lüftern gibt es keine PWM Regelung (PWM = Pulsweitenmodulation), sondern eine veränderliche Spannung und viele Lüfter laufen wg. der Trägheit des Rotors erst ab einer gewissen Spannung (z. B,. 5 V) an. Laufen sie erstmal, kann die Spannung auch geringer sien (z. B. 3 V), weil die Trägheiit überwunden wurde.

Trotzdem sollten sie eigentlich nicht ausgehen vor dem Windows-Start. Ist aber wie gesagt auch nicht weiter tragisch..

BIOS reset wäre möglich, wird das Problem aber vermutlich nicht lösen. Zudem müsstest du dann etwaige BIOS Einstellungen wie z. B. das XMP Profil für den RAM und auch die Lüfterkurve wieder neu einstellen.

Checke aber nochnal, ob du den Lüfterstecker richtig an den Header angeschlossen hast:


Und schaue auch mal, ob du im BIOS "System 1 Fan control mode = Voltage (oder DC)" einstellen kannst.

LG N.