PC startet nicht

l7ka

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 4, 2022
4
0
Hallo,
Ich habe mir letztens neue Komponente für meinen PC gekauft:
CPU: AMD Ryzen 5 5600X
Mainboard: GIGABYTE B550M DS3H
RAM: 2x 8GB DDR4 3200Mhz CL16
Von früher habe ich das Netzteil, die Grafikkarte und die SSD übernommen.

Als ich das Mainboard erhalten habe, habe ich zuerst ein neues BIOS geflasht, damit der 5600X unterstützt wird. Dabei schien es keine Probleme gegeben zu haben.
Ich habe alles zusammengebaut, aber der PC startet nicht. Es scheint eigentlich auf den ersten Blick alles zu funktionieren, allerdings erscheint auf dem Monitor kein Bild. Der PC lässt sich außerdem nicht über die Knöpfe am Gehäuse ausschalten, man muss das Netzteil ausschalten. Die LED vorne am Gehäuse funktioniert, aber sie flackert sehr schnell. Auf dem Mainboard war auch ein Speaker vorhanden, doch auch dieser gibt keinen Ton. Nur ein Klick-Geräusch, welches wiederholt hintereinander auftritt. Nun frage ich mich, ob das ein Signal ist, oder ob der Speaker kaputt ist.
Ich habe auch schon versucht, das Mainboard nochmal außerhalb des Gehäuses zu platzieren und dann alles zu starten, doch es passiert das Gleiche.
Weiteres, was ich versucht habe:
-Starten mit einem RAM-Stick
-Entfernen der CMOS-Batterie
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, ich würde mich aber um eure Hilfe freuen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.141
3.522
Also die LED wird auf dem falschen Pin am Mainboard sitzen nämlich auf dem von der Festplatte. Das der Speaker klick macht ist ungewöhnlich. Kann man noch erahnen obs ein kurzes oder langes Klick ist? Hat das MB Debug LEDs ? Was zeigen sie an? Wie heisst dein Netzteil? Alles richtig verkabelt? Mach mal paar Fotos von allen Kabeln und eventuell ne Audio vom klick
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Versuch mal die CPU aus- und wieder einzulegen, selbiges mit den RAM-Riegeln.
Alle Kabel noch mal prüfen, um sicher zu gehen evtl. ab- und wieder anstecken.
Debug-LED gibt es bei dem Board leider keine.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.141
3.522
Hört sich an wie ein Kurzschluss. Prüfe die Kabel des Powerknopfes ob alles auf den richtigen Pins sitzt. Wäre doof wenn dein Speaker schon kaputt wäre normalerweise piept er schön laut mit nem Morsecode
Doppelpost zusammengeführt:

 

l7ka

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 4, 2022
4
0
Danke für die Antworten, die RAM-Riegel habe ich bereits mehrfach wieder eingelegt, daran wird es wahrscheinlich nicht liegen. Das mit der CPU werde ich nun versuchen, gerne schicke ich auch Fotos. Die Pins sollten eigentlich richtig platziert gewesen sein, auch das habe ich bereits 2x nach Anleitung gemacht, gleiches Ergebnis.
Doppelpost zusammengeführt:

Hört sich an wie ein Kurzschluss. Prüfe die Kabel des Powerknopfes ob alles auf den richtigen Pins sitzt. Wäre doof wenn dein Speaker schon kaputt wäre normalerweise piept er schön laut mit nem Morsecode
Doppelpost zusammengeführt:

Es handelt sich dabei um einen alten Speaker, würde ein Kurzschluss heißen, dass alle Komponenten kaputt sind? Sorry, ich kenne mich noch nicht so gut mit Allem aus, das ist jetzt das erste Mal, dass ich an meinem PC etwas verändere.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.141
3.522
Achso, du hast einen alten Speaker drauf gesteckt. Dann könnte dieser auch kaputt sein. Er will uns aber etwas sagen und wenn deine Power LED auf den richtigen PINs sitzt und trotzdem flackert dann ist es entweder ein Wackelkontakt weil dein Gehäuse schon alt ist oder es sind extreme Stromschwankungen, das könnte dann ein Schaden am Netzteil sein oder Spannungswandler am Mainboard.
 

l7ka

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 4, 2022
4
0
Ich habe die CPU nochmal eingesetzt, die Kabel liegen auch richtig. Weiterhin ändert sich nichts.
Hier ein Foto:
(Ich habe das Mainboard erstmal außerhalb des Gehäuses gemacht, damit ich leichter Sachen daran verändern kann. Es sollte aber für einen Boot reichen, oder?)
 

Anhänge

  • 2BCA8EEA-9CFD-4F8B-A5C5-534FE9C8BEA0.jpeg
    2BCA8EEA-9CFD-4F8B-A5C5-534FE9C8BEA0.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 12

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.141
3.522
Ja, leg aber nicht die Tüte drunter, der Karton ist besser. Jetzt brauchst du nur noch einen Einschalter. Da die Powerpins dauerhaft gebrückt werden könntest du auch einen Jumper von deinem alten Board nehmen, wenn er passt oder ein Stück Alufolie dazwischen klemmen! Achtung alle Vorschläge auf eigene Gefahr !
 

l7ka

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 4, 2022
4
0
In der Tüte ist das Mainboard angekommen, eigentlich sollte es kein Problem sein. Aber auch ohne die Tüte funktioniert nichts. Ich habe es bereits mit 3 HDMI-Kabeln und 2 Monitoren versucht, alles ohne Erfolg.