PC startet nicht mehr

Philip06

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2023
10
0
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem Laptop (Asus Vivobook 14 X412DK) der sich nicht mehr starten lässt.

Ich habe mir letztens eine zusätzliche SSD (2.5 Zoll) für ein zweites Betriebssystem auf meinem Laptop gekauft. Ich hatte einige Probleme beim einbauen, unter anderem weil ich das zum ersten mal gemacht habe (ich wusste nicht wie rum ich das Kabel anschließen musste (ist auch irgendwie kein normaler Sataanschluss)). Jedenfalls habe ich die Festplatte bereits mehrmals angeschlossen und wieder getrennt (Ich hab dabei natürlich jedes mal auch den Akku abgesteckt). Beim letzten mal als ich die Festplatte vom Mainboard getrennt habe und den Akku wieder angesteckt habe und danach den PC wieder hochfahren wollte ist nichts mehr passiert. Auch die Status-LED an der Seite des Laptops ging nicht mehr an. Als ich den Laptop wieder auf machte hab ich bemerkt, dass irgendwo vom Mainboard ein leises, schnelles piepsen zu hören ist was immer auftaucht wenn der Akku angeschlossen ist. Ein Freund von mir meinte weil er bereits einmal ein ähnliches Problem hatte, dass es sich um irgendein Problem mit dem BIOS handelt. Daraufhin wollten wir die CMOS Batterie ausbauen um dieses zu resetten. Wir haben das Mainboard ausgebaut konnten allerdings nirgends eine solche finden. Unsere Diagnose: Hat wahrscheinlich keine. Aber kann das überhaupt sein? Gibt es Laptops ohne dieser Batterie und wie setzt man deren BIOS zurück? Oder handelt es sich möglicherweise um ein anders Problem???

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.013
Das mit der SSD und dem Kabel ist jetzt schwer zu beurteilen.
Im Normalfall werden die per Sata angeschlossen und sind somit sicher vorm Falsch einstecken.
Oft sind aber auch keine Kabel vorhanden sondern ne Platine wo der Sata Anschluss drauf gelötet ist und die SSD dann angeschlossen wird.

Kannste das mal fotografieren damit man sieht was das fürn Anschluss genau ist?
Es wäre möglich das jetzt wirklich was kaputt ist.

Nen PC oder Laptop ohne Baterie kenne ich nicht.
Wenn ihr die Batterie nicht findet liegt es eventuell daran das es keine normale Knopfzelle ist wie man es sonst gewöhnt ist.
Meist muss man den Laptop auch fast komplett zerlegen bevor man die findet.
 

Philip06

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2023
10
0
Also die SSD ist jetzt erstmal nicht mein größtes Problem, das bekomme ich bestimmt noch hin. Ich wäre nur froh wenn mein PC wieder laufen würde.
Den PC habe ich berits komplett zerlegt, alles vom Mainbord entfernt (außer CPU und Grafikkarte) und alles abgeschlossen. Ich konnte dort leider nichts finden.
Anbei die Bilder vom Mainbord
Doppelpost zusammengeführt:

Hast du dich vor dem Auseinanderbau statisch entladen?
Ja habe ich
 

Anhänge

  • Screenshot_20230303-114528_Gallery.jpg
    Screenshot_20230303-114528_Gallery.jpg
    483,5 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20230303-114534_Gallery.jpg
    Screenshot_20230303-114534_Gallery.jpg
    387,1 KB · Aufrufe: 18
  • Screenshot_20230303-114540_Gallery.jpg
    Screenshot_20230303-114540_Gallery.jpg
    392,8 KB · Aufrufe: 14

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.508
2.366
Interessant, ich seh keine Knopfzelle fürs Bios, das übernimmt der Akku da er fest eingebaut ist.
 

Philip06

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2023
10
0
Naja eigentlich ist der nicht fest verbaut...
Ist im Bild eh abgesteckt.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.508
2.366
Du musst den Laptop zerlegen um den Akku zu wechseln, ergo ist er fest verbaut und nicht per Schnell klick rausnehmbar, deshalb fungiert er auch als Knopfzelle fürs Bios.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.508
2.366
Moin! Er ist doch aber IM Laptop verbaut und von Aussen nicht zugänglich? Sehe ich dich an dem Akkukabel , ist wie bei meinem Dell. Wenn ich den aufschraube komme ich an den Akku erst ran. Oder wie bei Smartphones, früher konnte man den Akku einfach per Taste raus machen. Heute muss man das komplette Handy zerlegen. Egal! Du hast auf jedenfall keine Knopfzelle verbaut.
 

Philip06

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2023
10
0
Moin! Er ist doch aber IM Laptop verbaut und von Aussen nicht zugänglich? Sehe ich dich an dem Akkukabel , ist wie bei meinem Dell. Wenn ich den aufschraube komme ich an den Akku erst ran. Oder wie bei Smartphones, früher konnte man den Akku einfach per Taste raus machen. Heute muss man das komplette Handy zerlegen. Egal! Du hast auf jedenfall keine Knopfzelle verbaut.
Achso das habe ich falsch verstanden... Der Akku ist ohne aufschrauben des Laptops natürlich nicht abnehmbar.
Aber wenn das Bios auch über denn Akku versorgt wird müsste es doch bereits durchs Ausbauen zurückgesetzt worden sein, oder?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.508
2.366
Ja müsste, 10min sollten ausreichen .
Doppelpost zusammengeführt:

Der Laptop springt auch nicht mit Netzteil an? Kann sein das du irgend ein Kabel nicht richtig gesteckt hast oder es gibt irgendwo einen Kurzschluss weil du eine falsche Schraube genommen hast
 

Philip06

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2023
10
0
Ja müsste, 10min sollten ausreichen .
Doppelpost zusammengeführt:

Der Laptop springt auch nicht mit Netzteil an? Kann sein das du irgend ein Kabel nicht richtig gesteckt hast oder es gibt irgendwo einen Kurzschluss weil du eine falsche Schraube genommen hast
Nein bei angeschlossenem Netzteil hört man ebenfalls wie bei angestecktem Akku dieses leise Piepsen und er springt nicht an.

Das einzige was ich an- und abgesteckt habe bevor er nicht mehr anging war das Kabel für die Festplatte(und der Akku natürlich). Ist btw das Kabel hier:

Das habe mehrmals in beide Richtungen am Mainboard und an dem Adapter (dem schwarzen Teil was beim Kabel dabei ist) angeschlossen und ausprobiert ob es geht weil das dämliche Kabel auch falsch herum ins Mainboard passt. Anscheinend ist auch die Festplatte kaputt da damals als ich den Datenträger initialisieren wollte immer eine Fehlermeldung auftauchte, dass das Gerät nicht angeschlossen sei obwohl in der Datenträgerverwaltung von Windows was angezeigt wurde. Das was in der Datenträgerverwaltung zu sehen war kam wahrscheinlich nur vom Kabel oder vom Adapter worauf ich versuchte den PC mal nur mit dem angeschlossenen Kabel zu starten. Nachdem nichts erkannt wurde habe ich bei laufendem PC noch den Adapter ohne der Festplatte an das Kabel angeschlossen woraufhin das Kabel durchgeschmolzen ist.
Kann aber eigentlich nicht sein das da etwas passiert ist da der Laptop danach noch einige Zeit ging...

Das ich eine falsche Schraube genommen habe kann auch nicht sein, da ich vor dem Auftreten des Problems lediglich die Schrauben von der Abdeckung gelöst habe. Die Festplatte hab ich sowieso nirgendwo drangeschraubt sondern nur hineingelegt.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.508
2.366
Jup die Flachbandkabel sind etwas eigen, ohne Erfahrung gibts da nen Dreher, hast dann die 5v Leitung auf die Data Leitung gehangen, kann sein das es einen Rückstrom gab und dir damit nen DrMos oder nen Sicherung gekillt hat! Auch wenn der Lap noch funktionierte kann das gut möglich sein. Folgeschaden nach Belastung.
Doppelpost zusammengeführt:

Kannst du orten wo der Beep Ton her kommt?
 

Philip06

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2023
10
0
Naja wo der Ton genau herkommt kann ich leider nicht sagen, da er auch ziemlich leise ist.
Am lautesten ist es umgefähr in diesem bereich hier:
 

Anhänge

  • Screenshot_20230303-114534_Gallery.jpg
    Screenshot_20230303-114534_Gallery.jpg
    390,1 KB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.508
2.366
Einen Speaker seh ich da nicht, auch sonst wo nicht. Ist es ein Dauerhafter Beep oder eher ein Morsecode?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.508
2.366
Könnte ein Spulenfiepen sein , deutet auf einen Defekt hin den man nicht sieht sondern ausmessen müsste. Das übersteigt aber meine Kenntnisse