Pc startet nicht mehr

JannekGHG

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2023
2
0
Hallo,
nachdem ich eine Wasserkühlung in meinen Pc gebaut habe startet er nicht mehr und es leuchtet so eine CPU debug LED.
Meine Hardware: Ryzen 5 5600g, gtx 1660 ti, 16gb RAM, Msi B450m pro-VDh Max, 500W Netzteil. Wenn ich den Pc anschalte,
starten die Lüfter(auch von der Grafikkarte), aber Tastatur und Maus starten nicht und der Bildschirm bleibt schwarz. Ich habe
eigentlich schon alles aus dem Mainboard Handbuch usw. ausprobiert, aber nichts hilft. Was kann ich nun machen?
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Du hast jetzt nur den Luftkühler durch die AIO ersetzt und keine anderen Änderungen vorgenommen korrekt?

Hattest du beim Umbau irgendwelche Komponetnen entfernt gehabt weil die ggf. für die Montage im Weg waren?
z.B. Ram raus.
Cpu hattest du im Sockel gelassen oder auch ausgebaut?
An welche Anschlüse haste die Pumpe und die Lüfter vom Radiator angeschlossen?

Wie hast du die AIO festgeschraubt?
Über kreuz und dann fest aber nicht zu fest?
 

JannekGHG

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2023
2
0
Habe nur AIO eingebaut und die CPU(Wärmeleitpaste entfernt und neue aufgetragen)ausgebaut. Den RAM habe ich auch ausgebaut, aber ich habe eigentlich alles wieder richtig eingebaut. Die Pumpe ist mit einem SATA Kabel angeschlossen, mit einem 3 Pin Kabel und einem 3 Pin Power Kabel in den CPU Fan Anschluss. Die Lüfter habe ich in einen Hub gesteckt(auch das 3pin rgb Kabel von der Pumpe. Aus der Pumpe kommt noch ein 3pin Kabel, wo die Pins rausgucken. Das konnte ich nirgends anschließen.
Die Pumpe habe ich an diese Plastikvorrichtungen geschraubt, nicht zu fest.

Update zur Frage: ich habe jetzt den RAM richtig eingesteckt und wenn ich den Pc jetzt starte leuchtet die CPU debug LED, nach ein paar Sekunden hört die led auf zu leuchten und die Lüfter laufen nicht mehr auf 100%. Danach leuchtet sie wieder und die Lüfter drehen sich wieder auf 100%. Dieser Vorgang wiederholt sich noch einmal.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.329
3.609
Dann nochmal Ram raus und nur einen Riegel in Slot A2. Wenns nicht hilft dann mal das Cmos resetten. Gibt nen Doppelpin namens CLRST , die zwei Pins mal für 5 Sekunden brücken im Ausgeschalteten Zustand des PCs
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Welche AIO ist das eigentlich. Dann kann ich mal ins Handbuch gucken.
Den irgendwie verstehe ich das grad nicht mit den "3 Pin Kabel und einem 3 Pin Power Kabel". Ist das jetzt nur doppelt gemoppelt beschrieben?

Die Anleitung der AIO hattest du auch befolgt?
Meist muss man dann ne andere Backplate nehmen etc.

Ich hatte noch nicht oft mit Aio's zu tun die extra nochmal nen Sata Strom brauchen.
Ich skizziere erstmal ohne das.

Aus der Pumpe/CPU Kühler Block sollten 2 Kabel kommen. Je nach Pumpe nen 3 Pin oder 4 Pin PWM Kabel.
Dann noch ein RGB (ich glaube 4 Pin bin unsicher) oder ARGB da müssten aber ziemlich sicher 3 seien.

Der 3 Pin / 4 Pin PWM ist im Normalfall da damit du Pumpe Saft über den Anschluss bekommt und ggf. auch gesteuert werden kann.
Bei dem RGB Zeug kenne ich mich kaum aus. Aber ist ja erstmal zweitrangig wollen ja erstmal das der Rechner läuft.
Steht aber in der AIO und Mainboard Handbuch wo die hin müssen.

Am Radiator sind je nach Größe 1-3 Lüfter die Kabel können entweder alle einzeln seien oder ist schon schön in Reihe verlegt und du hast dann nur ein 4 Poliges PWM. Bei meienr AIO war nen kleiner Hub dabei den hatte ich dann verwendet um meine 3 dann an einen Anschluss auf den Board zu stecken.

Und ums Ram kümmert sich ja schon der MetallicaSun. ;-)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun