PC startet nicht mehr

Belaaimen

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 23, 2022
4
0
Ich bräuchte echt Hilfe.
Ich habe vor kurzem einen neuen CPU Kühler eingebaut von be quiet. Der Einbau lief super. Ich habe alles angesteckt wie es sollte und vorher auch war. Jedoch ging mein PC nicht mehr. Darauf hin habe ich die cmos Batterie gewechselt und er ging wieder an. Als ich den PC wieder runtergefahren habe ging er jedoch nicht wieder an. Nur, wenn ich die cmos Batterie entferne, den Strom aus mache am PC und manuell an den JBAT1 Pins mit Schraubenzieher gehe, dann alles wieder einstecken startet er. Daraufhin, geht er jedoch nicht wieder an. Das heisst ich muss diesen Prozess immer wieder durchgehen. Kann da jemand helfen?
Mein Rechner besteht aus:
Mainboard: Mai be450 - a pro max
Grafikkarte: gtx 1660 ti
Prozessor: ryzen 7 2700
Ram: g skill trydent z 16 GB dual Kit
Gehäuse: sharkoon tg 5
Netzteil: be quiet 500w
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.117
2.565
Hallo,

hmm, das könnte ein schwieriger Fall sein :unsure:

Prüfe als erstes, ob du evtl. den neuen Kühler etwas zu fest angezogen hast, also der Druck auf die CPU zu hoch ist. Also testweise die Schrauben, mit denen der Kühler auf dem Board fixiert wird, ein wenig lockern und schauen, ob sich etwas ändert. Wenn nein, liegt es daran nicht und die Schrauben wieder anziehen.

Als nächstes könntest du die BIOS-Batterie wechseln. Es ist nicht sicher, ob es daran liegt, aber einen Versuch wäre es wert. Das sind Knopfzellen, die nicht allzu teuer sind. Welcher Typ genau, sollte auf der BIOS-Batterie aufgedruckt sein.

Startet der PC immer, wenn du die Pins mit dem Schraubendreher überbrückst, oder nur, wnen zuvor die BIOS Batterie entfernt und wieder eingesetzt wurde?

LG N.
 

Belaaimen

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 23, 2022
4
0
Hey N.,

Die bios batterie habe ixh schon gewechselt. Der PC startet nur wenn ich zuvor die BIOS batterie entferne. Dann tu ich den Schraubenzieher an die Pins. Und dann Batterie wieder rein und Strom rein. Dann geht der erst wieder an. Diesen Prozess muss ich jedes Mal durchführen damit der PC überhaupt an geht.

Mit freundlichen Grüßen

Aimen
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.117
2.565
Hast du das mit dem Kühler probiert? Und auch mal testweise das Lüfterkabel vom CPU-Kühler abziehen.

Es ist schon sehr merkwürdig, dass das Problem erts nach dem Kühlerwechsel auftrat.

Hast du dafür das Mainboard ausgebaut oder ging es auch ohne Ausbau?

Was passiert, wenn due das BIOS-reset/coms clear genau nach Anleitung im Handbuch durchführst, also PC ausschalten und vom Netz trennen, die beiden JBAT1 Pins für ca. 30 sec. überbrücken, aber ohne die Batterie auszubauen, und dann wieder ans Netz nehmen?

LG N.
 

Belaaimen

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 23, 2022
4
0
Hey, ja ich habs jz versucht mit dem Kühler hat nichts gebracht. Mit dem Kabel hab ich auch schon vorher probiert klappt auch nicht. Also wenn ich das wie im Handbuch mache was du sagst geht er danach wieder an, jedoch nachdem ich den PC herunter fahre geht er wieder nicht an.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.117
2.565
nachdem ich den PC herunter fahre geht er wieder nicht an.

Was passiert dann genau beim einschalten des PCs:

  1. gar nichts,
  2. Lüfter zucken kurz an und gehen dann aus,
  3. PC läuft aber es kommt kein Bild?

Fährst du den PC mittels der Windows-Taste herunter?

Was passiert, wenn du

  • statt "herunterfahren" die Option "neu starten" wählst
  • ihn am PC ausschaltest, (also am Gehäuse den an/aus-Button so lange drückst, bis er ausschaltet) ohne Windows herunterzufahren,?
  • am Gehäuse den reset-Knopf drückst, während der PC läuft (falls reset vorhanden)
Und bitte noch beantworten:
Hast du dafür das Mainboard ausgebaut oder ging es auch ohne Ausbau?

LG N.
 

Belaaimen

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 23, 2022
4
0
Was passiert dann genau beim einschalten des PCs:

  1. gar nichts,
  2. Lüfter zucken kurz an und gehen dann aus,
  3. PC läuft aber es kommt kein Bild?

Fährst du den PC mittels der Windows-Taste herunter?

Was passiert, wenn du

  • statt "herunterfahren" die Option "neu starten" wählst
  • ihn am PC ausschaltest, (also am Gehäuse den an/aus-Button so lange drückst, bis er ausschaltet) ohne Windows herunterzufahren,?
  • am Gehäuse den reset-Knopf drückst, während der PC läuft (falls reset vorhanden)
Und bitte noch beantworten:


LG N.
Musste das Mainboard nicht ausbauen dafür