PC startet erst, wenn er länger vom Netz genommen wurde

Tattoonation

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 3, 2025
11
3
Hallo Leute.
Am Donnerstag kommen die letzten Teile meines neuen PC´s, dann muss ich mich mit meinem aktuellen nicht mehr herumschlagen. Allerdings würd ich ihn gerne einer finanzschwachen Familie in meiner Nachbarschaft schenken, wenn da nicht ein kleines Problem wäre, welches ich noch gerne beheben würde:

Schon seit über 3 Jahren lässt sich der PC nach dem Herunterfahren nicht wieder einschalten. Ich muss ihn für ca. 15-20 Minuten vom Strom nehmen, dabei drück ich öfter mal den Einschaltbutton. Mache ich das nicht, dreht der Prozessorlüfter einmal kurz an, und die Power-LED leuchtet kurz auf, das wars.

Der Computerspezialist ortete das Netzteil als Fehler, welches ich bei ihm auch gleich neu kaufte. Das ging ca. 3-4 Monate gut, danach kam das Problem wieder. Da ich die Rechnung nicht mehr hatte, war nichts mit Garantie und ich kaufte ein gebrauchtes Netzteil, was ebenfalls nur wenige Monate funktionierte, bis dasselbe Problem auftrat.
Danach beließ ich es dabei und ließ den PC einfach die letzten 2 Jahre den ganzen Tag laufen und nahm ihn am Abend beim ausschalten vom Strom.
Jetzt möchte ich aber das Problem doch beheben und frage mich, ob es nicht sein kann, dass in Wahrheit das Motherboard das Problem ist und gar nicht die Netzteile?

Das komische ist halt, dass es beim Netzteiltausch immer eine Zeitlang funktioniert hat, bis der Fehler wieder auftrat.

Folgende Komponenten sind verbaut:
Asrock B450M pro4
Ryzen3 2600
Be quiet Pur Power 11 500W
Irgendwelche Corsair Ram 2x8GB, 2133Mhz
Geforce GTX 1060ti

Die Netzteile waren immer 500w Netzteile. Während des Betriebes gabs und gibt es keine Probleme!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.799
3.370
Moin.
Installiere mal HWinfo , starte nur Sensoren und poste mal alle per Screenshot bitte.
Wenn du das NT tauschst und der Fehler ist weg, sollte es am NT gelegen haben oder an deinem Stromsystem, kaputte Steckdosenleiste? Immer das selbe Stromkabel für den PC?
Könnte mir auch einen Kurzschluss am Mainboard vorstellen, möglich das die ein kleines Schäublein zwischen Gehäuse und mainboard gefallen ist, was dort seit Jahren sein Unwesen treibt und dir die Hardware killt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tattoonation

Tattoonation

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 3, 2025
11
3
Moin.
Installiere mal HWinfo , starte nur Sensoren und poste mal alle per Screenshot bitte.
Wenn du das NT tauschst und der Fehler ist weg, sollte es am NT gelegen haben oder an deinem Stromsystem, kaputte Steckdosenleiste? Immer das selbe Stromkabel für den PC?
Könnte mir auch einen Kurzschluss am Mainboard vorstellen, möglich das die ein kleines Schäublein zwischen Gehäuse und mainboard gefallen ist, was dort seit Jahren sein Unwesen treibt und dir die Hardware killt.
Danke erstmal für deine Hilfestellung!

Ich habe nach dem ersten Netzteiltausch auf Anraten des PC-Spezialisten den Rechner solo an einer Steckdose gesteckt, ohne Verteilerleiste. Außerdem liegt ein Umzug zwischen Netzteil 2 und 3. Das Stromkabel wurde bei beiden Ersatznetzteilen gewechselt, beim 2. war ohnehin ein neues dabei.

Das erste Mal trat das Problem nach ca. 1.5 Jahren nach PC kauf auf. Danach sofort Netzteil-tausch (Neu) und solo an Steckdose. Nach ~3-4 Monaten trat das Problem wieder auf.
Dann hab ich ein gebrauchtes von einem Freund eingebaut, und das Problem trat nach ca. 2 Monaten wieder auf.

HWinfo:
HWinfo.jpg

HWinfo2.jpg

HWinfo3.jpg

HWinfo4.jpg
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.799
3.370
Ich sehe nix ungewöhnliches bei dir in HWinfo. Klemm mal alle Festplatten ab bis auf C: die Cruzial , dann mal etwas testen.Hast du die anderen Netzteile nochmal irgendwo gegen getestet? Waren die wirklich kaputt?
Hast du rein Zufällig ein Stromkosten Messgerät für die Steckdose da? Klemm das mal zwischen Dose und PC und schau ob 230V anliegen, falls du ein Multimeter hast kannst du auch so mal die Steckdose ausmessen