Hallo Leute.
Am Donnerstag kommen die letzten Teile meines neuen PC´s, dann muss ich mich mit meinem aktuellen nicht mehr herumschlagen. Allerdings würd ich ihn gerne einer finanzschwachen Familie in meiner Nachbarschaft schenken, wenn da nicht ein kleines Problem wäre, welches ich noch gerne beheben würde:
Schon seit über 3 Jahren lässt sich der PC nach dem Herunterfahren nicht wieder einschalten. Ich muss ihn für ca. 15-20 Minuten vom Strom nehmen, dabei drück ich öfter mal den Einschaltbutton. Mache ich das nicht, dreht der Prozessorlüfter einmal kurz an, und die Power-LED leuchtet kurz auf, das wars.
Der Computerspezialist ortete das Netzteil als Fehler, welches ich bei ihm auch gleich neu kaufte. Das ging ca. 3-4 Monate gut, danach kam das Problem wieder. Da ich die Rechnung nicht mehr hatte, war nichts mit Garantie und ich kaufte ein gebrauchtes Netzteil, was ebenfalls nur wenige Monate funktionierte, bis dasselbe Problem auftrat.
Danach beließ ich es dabei und ließ den PC einfach die letzten 2 Jahre den ganzen Tag laufen und nahm ihn am Abend beim ausschalten vom Strom.
Jetzt möchte ich aber das Problem doch beheben und frage mich, ob es nicht sein kann, dass in Wahrheit das Motherboard das Problem ist und gar nicht die Netzteile?
Das komische ist halt, dass es beim Netzteiltausch immer eine Zeitlang funktioniert hat, bis der Fehler wieder auftrat.
Folgende Komponenten sind verbaut:
Asrock B450M pro4
Ryzen3 2600
Be quiet Pur Power 11 500W
Irgendwelche Corsair Ram 2x8GB, 2133Mhz
Geforce GTX 1060ti
Die Netzteile waren immer 500w Netzteile. Während des Betriebes gabs und gibt es keine Probleme!
Am Donnerstag kommen die letzten Teile meines neuen PC´s, dann muss ich mich mit meinem aktuellen nicht mehr herumschlagen. Allerdings würd ich ihn gerne einer finanzschwachen Familie in meiner Nachbarschaft schenken, wenn da nicht ein kleines Problem wäre, welches ich noch gerne beheben würde:
Schon seit über 3 Jahren lässt sich der PC nach dem Herunterfahren nicht wieder einschalten. Ich muss ihn für ca. 15-20 Minuten vom Strom nehmen, dabei drück ich öfter mal den Einschaltbutton. Mache ich das nicht, dreht der Prozessorlüfter einmal kurz an, und die Power-LED leuchtet kurz auf, das wars.
Der Computerspezialist ortete das Netzteil als Fehler, welches ich bei ihm auch gleich neu kaufte. Das ging ca. 3-4 Monate gut, danach kam das Problem wieder. Da ich die Rechnung nicht mehr hatte, war nichts mit Garantie und ich kaufte ein gebrauchtes Netzteil, was ebenfalls nur wenige Monate funktionierte, bis dasselbe Problem auftrat.
Danach beließ ich es dabei und ließ den PC einfach die letzten 2 Jahre den ganzen Tag laufen und nahm ihn am Abend beim ausschalten vom Strom.
Jetzt möchte ich aber das Problem doch beheben und frage mich, ob es nicht sein kann, dass in Wahrheit das Motherboard das Problem ist und gar nicht die Netzteile?
Das komische ist halt, dass es beim Netzteiltausch immer eine Zeitlang funktioniert hat, bis der Fehler wieder auftrat.
Folgende Komponenten sind verbaut:
Asrock B450M pro4
Ryzen3 2600
Be quiet Pur Power 11 500W
Irgendwelche Corsair Ram 2x8GB, 2133Mhz
Geforce GTX 1060ti
Die Netzteile waren immer 500w Netzteile. Während des Betriebes gabs und gibt es keine Probleme!