PC Noob im Konfigurator

Stephan1700

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 9, 2023
3
0
Servus zusammen ,

Ich bin gerade was Hardware zusammenstellen angeht ein richtiger Neuling . Was das Gaming angeht , wofür der PC erstellt werden soll bin ich zwar nicht neu, habe aber dennoch seit ca 7 Jahren nicht mehr gezockt .

Nun zu meiner Konfiguration :

-CPU i5 13600kf
-Mainboard ??
-RAM Corsair Venegance 32Gb Kit RGB 3600mhz ddr4
-CPU Lüfter BeQuiet Dark Rock 4
-Grafikkarte RTX 3070ti oder falls es reicht eine 4070ti
-Gebäuse ??? Passt das BeQuiet PureBase 500fx bei der 4070ti ??
-Netzteil BeQuiet Straight Power 750watt Gold +
SSD Crucial P5plus 1TB

Wichtig wäre natürlich für mich was ihr von den Komponenten haltet die ich auflisten konnte , aber was mir eben auch sehr wichtig ist , passt die Graka in das Gehäuse ?
Ebenso bin ich bei den Mainboards komplett überfragt … grundsätzliches Verständnis besteht da schon für mich aber soviel , dass ich jetzt todsicher sagen würde Mainboard XY ist es … naja dafür seit ihr da 😂
Schön wäre es ein Board mit WLAN zu haben .

Ich hatte ursprünglich gehofft mit Max 1850€ Budget auszukommen 🙈😉

Danke vorab für eure Hilfe
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.875
2.911
Hallo,

bei der GraKa solltest du als Alternative zur RTX 3070Ti auch eine AMD RX 6800XT in Betracht ziehen, die schneller ist und einen doppelt so großen Grafikspeicher besitzt, aber derzeit sehr günstig angeboten wird. Das sind 30 € mehr für fast 25% mehr Leistung @ WQHD ohne Raytracing. Nur, wenn dir RTT sehr wichtig sein sollte, liegt die RTX 3070Ti deutlich vorne.

Aktuell bietet die RX 6800 XT das beste P&L-Verh. in der oberen Mittelklasse.

Die neue RTX 4070 Ti ist wiederum ca. 30% schneller, kostet aber momentan auch ca. 40% mehr, ist also bezogen auf das P/L-Verh. deutlich schlechter.

Ich würde sagen, es kommt vor allem auf die Auflösung deine Monitors an,. die RX 6800 XT ist eine sehr gut für WQHD und hohe Details geeignete Karte (ohne RT), die RTX 4070 Ti bietet auch für UHD /4K noch vielfach eine hohe Bildrate. Außerdem hat sie mit DLSS 3.0 eine bessere upscaling-Technologie als AMD, aber wie gesagt, das geht alles ins Geld.
passt die Graka in das Gehäuse ?

Das Pure Base 500 FX kann Grafikkarten bis 36,9 cm Länge aufnehmen. Das reicht für die allermeisten Custom-Modelle der RTX 4070 Ti und auch für die RX 6800 XT- und RTX 3070 Ti-Karten.

Als Mainboard würde ich z. B. dieses empfehlen.

Es gibt günstigere von Gigabyte, aber ich habe hier im Forum schon öfter von Bootproblemen nach dem Zusammenbau mit diesen Boards gelesen, daher würde ich eher davon abraten. Außerdem würde ich raten, nur ein BIOS mit USB BIOS Flasback Funktion zu wählen, falls man das BIOS wider Erwwarten updaten muss. Das geht dann mit dieser Funktion auch ohne passende CPU und RAM. Das MSI hat diese Funktion. Und W-LAN hat es übrigens auch...:cool:

LG N.
 

Stephan1700

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 9, 2023
3
0
Hallo,

bei der GraKa solltest du als Alternative zur RTX 3070Ti auch eine AMD RX 6800XT in Betracht ziehen, die schneller ist und einen doppelt so großen Grafikspeicher besitzt, aber derzeit sehr günstig angeboten wird. Das sind 30 € mehr für fast 25% mehr Leistung @ WQHD ohne Raytracing. Nur, wenn dir RTT sehr wichtig sein sollte, liegt die RTX 3070Ti deutlich vorne.

Aktuell bietet die RX 6800 XT das beste P&L-Verh. in der oberen Mittelklasse.

Die neue RTX 4070 Ti ist wiederum ca. 30% schneller, kostet aber momentan auch ca. 40% mehr, ist also bezogen auf das P/L-Verh. deutlich schlechter.

Ich würde sagen, es kommt vor allem auf die Auflösung deine Monitors an,. die RX 6800 XT ist eine sehr gut für WQHD und hohe Details geeignete Karte (ohne RT), die RTX 4070 Ti bietet auch für UHD /4K noch vielfach eine hohe Bildrate. Außerdem hat sie mit DLSS 3.0 eine bessere upscaling-Technologie als AMD, aber wie gesagt, das geht alles ins Geld.


Das Pure Base 500 FX kann Grafikkarten bis 36,9 cm Länge aufnehmen. Das reicht für die allermeisten Custom-Modelle der RTX 4070 Ti und auch für die RX 6800 XT- und RTX 3070 Ti-Karten.

Als Mainboard würde ich z. B. dieses empfehlen.

Es gibt günstigere von Gigabyte, aber ich habe hier im Forum schon öfter von Bootproblemen nach dem Zusammenbau mit diesen Boards gelesen, daher würde ich eher davon abraten. Außerdem würde ich raten, nur ein BIOS mit USB BIOS Flasback Funktion zu wählen, falls man das BIOS wider Erwwarten updaten muss. Das geht dann mit dieser Funktion auch ohne passende CPU und RAM. Das MSI hat diese Funktion. Und W-LAN hat es übrigens auch...:cool:

LG N.
Vielen Dank schonmal für deine ausführliche Antwort !
Zum Mainboard , ob ich das kann mit dem Thema Booten etc. , ich würde sagen Jein 😄 da müsste ich mich erstmal belesen .

Das MSI finde ich grundsätzlich super was du vorgeschlagen hast , allerdings , und das ist wirklich nur der eine Grund , finde ich die Optik und die nicht integrierte IO Blende schrecklich .
Was hältst du von diesem hier :


Bei der Graka würde ich wenn möglich bei der 4070ti landen , und ggf 1 Monat länger sparen .

Wenn ihr mir noch kurz eine Rückmeldung zum Asus Board geben könntet wäre das super . Oder ggf. Noch eine weitere Alternative .

Vielen Vielen Dank schonmal für eure Hilfe !!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.875
2.911
Hallo,

das Asus Board hat leider kein USB BIOS Flashback und wird daher zu 99% mit einem Intel Core der 13. Generation nicht booten.:(

Also entweder auf einen Core i 5-12600 K downgraden (und hoffen, dass es damit keine Boot-Probleme hat), oder den Z 790 Nachfolger nehmen (und hoffen, dass es damit keine Boot-Probleme hat :p)

LG N.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
Wenn du ein Z690 oder B660 Board kaufst dann brauchst du eine BIOS flash option. Wenn du nicht übertakten willst und das brauchst du auch heutzutage nichtmehr würde auch ein B760 Board reichen
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.875
2.911
Ich würde heutzutage nur noch ein Board mit USB BIOS Flashback-Feature wählen (sofern es noch irgendwie ins Budget passt und man dafür keine Abstriche bei CPU oder GPU machen muss), allein schon, um noch eine "Rettungsoption" zu haben, wenn mal ein "normales" BIOS update schiefgeht und der PC nicht mehr bootet. Genau so ein Fall ist kürzlich bei einem Livestream von Hardware Unbvoxed mit einem MSI AM 5-Sytem passiert...(der "Spaß" beginnt bei 1'58.30...:LOL:)

LG N.

edit: ich hoffe für den armen PC Besitzer in diesem Video, dass er zu allem Überfluss nicht auch noch eine der RX 7900XTX mit defektem und überhitzendem Referenzkühler erwischt hat - aber das ist ne andere Story...🙄)
 

Stephan1700

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 9, 2023
3
0
Puuuhhh erstmal nochmals Danke für alle weiteren Antworten.
Ich glaube mit dem folgenden Satz kann ich meine Situation beschreiben......:

Ich bin immernoch nicht Schlauer ;-) oder um es anders zu sagen, in der Vergangenheit musste ich nie etwas Booten etc.
Vermutlich kann ich einfach froh sein das mich die Sitution einfach nicht erwischt hat .

Aber zurück zur eigentlichen Frage(n)...

Welches Mainboard, und vor allem aus welchem Grund, würdet ihr mir für das System emfehlen ?

-CPU i5 13600kf
-Mainboard ??
-RAM Corsair Venegance 32Gb Kit RGB 3600mhz ddr4 oder gleichwertig
-CPU Lüfter BeQuiet Dark Rock 4
-Grafikkarte: RTX 4070 TI MSI Gaming Trio
-Gebäuse: ??? Passt das BeQuiet PureBase 500fx bei der 4070ti ?? Alternative Gehäuse Bitte als Vorschlag unter der Premisse, das die Graka passt.
-Netzteil: BeQuiet Straight Power 750watt Gold 80+
-SSD: Crucial P5plus 1TB / Alternativen ? Kingston Renegade ?

Bei den Fettgedruckten habe ich mich mehr oder weniger entschieden.
Für den Rest würde ich euch nochmal mit etwas Hintergrundwissen um Alternativen Bitten.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
OK dann mal ein vorschlag: Nim das 500FX dazu die 240aio FX die nach oben kommt. hast du 6 rgb Lüfter + Rgb ram.

Kannst du ein BIOS flashen? wenn ja nim das Z690 von Gigabyte. Wird auch von Kreativeecke gerne genommen


Ein B760 geht natürlich auch


solltest bei beiden das BIOS flashen können

Ich denke die 4070ti passt in case. die ist 337 x 140 x 62 mm groß und das gehäuse wird mit 369mm angegeben. selbst mit Lüfter sollte das noch gehen. Nur keien AIO in die front.
Aber darauf gebe ich keine garantie