PC mit Geforce RTX 5090 für Gaming und KI-Arbeit

riko42

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2025
1
0
Hallo zusammen,

ich plane aktuell mir einen neuen PC zu bauen. Der PC soll für Gaming (4k), aber auch beruflich genutzt werden. Beruflich möchte ich auch einige lokale KI-Modelle laufen, verproben und laufen lassen. Teilweise muss ich auch kleine Videos drehen und schneiden.

Ich habe aktuell folgende Konfiguration ausgesucht:

Ich werde zwei Bildschirme anschließen:
49" Odyssey OLED G9 (G95SC)
ASUS ROG SWIFT 32" 4K UHD

Als Grafikkarte werde ich mir die günstigste Geforce 5090 zum Kaufdatum holen. Bevorzugt eine weiße Variante, allerdings nur wenn diese auch unter UVP und nicht deutlich teurer als eine schwarze Variante ist. Grundsätzlich ist mein Ziel ein all White Build, aber nur sofern es preislich nicht unnötig teurer wird.

Bei folgenden Bauteilen bin ich mir noch unsicher:

  • Welches ist der passende 96 GB Arbeitsspeicher? Ich benötige mindestens die 96 GB für diverse KI-Modelle und bin mir unsicher, welche passend sind und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
  • Mainboard + CPU + Kühler + Gehäuse? Passt diese Kombination oder sollte ich hier noch etwas optimieren?
  • Netzteil? Gibt es hier eventuell bessere Preis / Leistungsvarianten?
Grundsätzlich bin ich für Optimierungen offen, sowohl Preis-Leistungs-Optimierungen, als auch teure Varianten, wo einige Vorteile bei herausspringen.

Vielen Dank schon mal für eueren Support!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.454
2.703
Hallo,

bei deinem gemischten Nutzungsprofil würde ich überlegen, evtl. auf eine Intel-Plattform zu wechseln, denn mit der iGPU der Intel Arrow Lake CPUs kannst du QuickSync nutzen, was bei der Videobearbeitung Vorteile bringen kann:


Außerdem würden deine KI Anwendungen von den vielen Kernen der Core Ultra CPUs profitieren, sofern sie gut mit der Kernanzahl sklieren, was ich aber nicht einschätzen kann.

Auch die RAM Kompatibilität ist bei Intel besser als bei AMD. Da es hier meist um Gaming-PCs geht, für die nicht mehr als 32 GB RAM benötigt werden, kann ich nicht beurteilen, wie gut oder schlecht der 9950X3D mit 96 GB zurecht käme und ob er dann noch die 6.000 MT(s stabil packt. Dem Core Ultra 285 K traue ich das eher zu.

Hinzu kommt, dass der von dir gewählte Corsair RAM kein EXPO Profil unterstützt. Besser wäre dhaer z. B. dieser, wenn du bei AMD bleiben solltest (auch gfleich white build kompatibel :cool:):


Das wäre dann z. B. folgendes Paket:

CPU: https://geizhals.de/intel-core-ultra-9-285k-bxc80768285k-a3329402.html

Mainboard: https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-z890-pro-wifi-90mb1ir0-m0eay0-a3330433.html

Bei dieser Kombination könntest du bei dme Corsair RAM bleiben, da er Intel XMP unterstützt - ist aber nicht weiß...;)

Die restlichen Komponenten könnten bleiben. Allerdings kannst du eine 420er AiO im Torrent nur unten oder vorne einsaugend verbauen. Das hat den kleinen Nachteil, dass bereits durch den Radi vorgewärmte Luft in das Gehäuse geleitet wird, was die Kühlung im Vergleich mit einem ausblasenden Radiator im Deckel und Frischluft einsaugenden Lüftern in der Front etwas verschlechtert. Es gäbe in dieser Preisklasse div. solcher Alternativen wie z. B.


Alerdings wäre auch das Torrent möglich, wnen du z. B. den Radiator unten verbaust, so dass Frischluift durch die beiden Frontlüfter zugeführt wird.

Das LianLi Nt ist sehr gut, aber auch sehr teuer;) Preiswertere, aberqualitatiuv auch sehr hochwertige Alternatvie z. B.


Checke nach dem Einbau der RTX 5090 und der Treiberinstallation aber die Anzahl der ROP mit GPU-Z..


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: riko42